Auch nach Ende der Corona-Pandemie

Immer mehr Menschen in RLP von Einsamkeit betroffen

Stand

Video herunterladen (57,3 MB | MP4)

Dieses Gefühl kennen viele: Alleine sein, sich einsam fühlen. Vielleicht weil der Partner verstorben ist oder die Familie weit weg wohnt. Einsamkeit trifft aber auch immer mehr junge Leute. Das hat in der Corona-Pandemie begonnen und hält an. Bei einer Fachtagung in Mainz suchte das Sozialministerium mit Fachverbänden nach Strategien dagegen. Weil das Problem um sich greift, ist auch die Politik gefragt - und Hilfe vor Ort.

Mehr zu Einsamkeit in Rheinland-Pfalz

Gesellschaft Pflegeheime in der Pandemie – Isolation und Einsamkeit

Menschen in Altenheimen sollen vor Corona geschützt werden, doch das hat teils gravierende Folgen: Einsamkeit und Depression, körperlicher Abbau. Vielen fehlt die soziale Teilhabe.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Quälendes Alleinsein – Macht Einsamkeit krank?

Immer wieder heißt es, die Vereinsamung nehme zu. Ist das quälende Alleinsein Ursache für Herzinfarkt, Depression und früheren Tod? Wie kann man mit Einsamkeit umgehen?

SWR2 Wissen SWR2

Jünkerath

Bundesweite Aktionswoche auch in der Vulkaneifel Plaudern und Spazieren gegen die Einsamkeit in Jünkerath

Immer mehr Deutsche fühlen sich einsam. In der Vulkaneifel tut man etwas dagegen mit konkreten Angeboten - zum Beispiel einem Plauderspaziergang.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Gesellschaft Einsamkeit überwinden – Wege aus der sozialen Isolation

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem. Die Politik hat die Brisanz erkannt: Kampagnen sollen aufklären, Forschung wird gefördert.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR