Info-Date am Morgen: Ampel-Parteien verlieren bei Wahl-Wiederholung in Berlin und Mainz erwartet 500.000 Menschen zu Rosenmontagszug

Stand
AUTOR/IN
Jonathan Hadem
ONLINEFASSUNG
Andreas Böhnisch

Die Ampel-Parteien verlieren bei Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin und Rosenmontagszug startet um 11:11 Uhr in Mainz. Das sind zwei der Themen mit Jonathan Hadem.

Audio herunterladen (13,7 MB | MP3)

Die teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat den Ampel-Parteien Verluste gebracht. Wie die Landeswahlleitung mitteilte, blieb die SPD zwar stärkste Kraft, verlor aber 1,2 Prozentpunkte. Die FDP büßte 0,9 Prozentpunkte ein, die Grünen 0,3 Punkte. Zulegen konnten die CDU um 1,3 Prozentpunkte und die AfD um einen Punkt. Die Linke bleibt mit einem Plus von 0,1 Punkten stabil. Die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag verändern sich nicht. Allerdings verliert die FDP einen Sitz im Parlament.

Bei der Bundestagswahl im September 2021 war es in Berlin zu zahlreichen Pannen gekommen. Deshalb musste die Abstimmung in einigen Wahlbezirken erneut durchgeführt werden.

500.000 Menschen zu Rosenmontagszug in Mainz erwartet

Der 120. Rosenmontagszug in Regie des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) macht sich um 11:11 Uhr auf den Weg durch die Stadt. Der Zug ist neun Kilometer lang und besteht aus 138 Zugnummern, darunter sind neun Motivwagen mit politischen Karikaturen. 9.000 Narren ziehen bei dem traditionellen Höhepunkt der Mainzer Fastnacht zu Fuß, auf Wagen oder auf Pferden durch die Stadt. Das Motto der diesjährigen Kampagne lautet: "Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein." Die Veranstalter rechnen mit 500.000 Menschen, die beim Rosenmontagszug mitfeiern wollen.

Stand
AUTOR/IN
Jonathan Hadem
ONLINEFASSUNG
Andreas Böhnisch