Unwetter am Mittwochabend

Großraum Ulm/Neu-Ulm: Hagelschlag verwüstet Felder

Stand

Gewitter, Starkregen und Hagel haben am Mittwochabend auch im Großraum Ulm/Neu-Ulm große Schäden verursacht. Vielerorts wurden Mais- und Weizenfelder komplett zerstört.

Zerstörte Gewächshäuser, Dellen in Autos, umgeknickte Bäume, verwüstete Getreidefelder: Ein Unwetter mit Hagelschlag hat am Mittwochabend große Schäden verursacht. Stark getroffen wurde auch die Landwirtschaft. Die Schäden konzentrierten sich dabei auf den Raum Ulm/Neu-Ulm, teilten die Kreisbauernverbände am Freitag auf SWR-Anfrage mit. Die größten Schäden verzeichnet demnach der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen aus Langenau (Alb-Donau-Kreis). Dort gab es einen "gewaltigen Hagelschlag". Von den noch jungen Maispflanzen seien nur die Stängel übriggeblieben.

Hagelschlag zerstört Maisfelder: "Totalschaden" im Kreis Neu-Ulm

Auch im Kreis Neu-Ulm spricht man wörtlich von einem "Totalschaden auf den Maisfeldern". Ähnlich beim Getreide: Der Hagel habe die Ähren in einer breiten Schneise im Alb-Donau-Kreis, und im Kreis Neu-Ulm bis zum Kreis Dillingen abgedroschen. Der Mähdrescher brauche gar nicht mehr zu kommen, hieß es vom Bauernverband Neu-Ulm/Günzburg. Der Ostalbkreis ist laut Auskunft des Bauernverbandes vom Unwetter verschont geblieben. Dort sei momentan eher die Trockenheit das Problem.

Durch Hagelschlag zerstörte Scheiben eines Gewächshauses. Ein Gewächshaus in einer Gartenanlage bei Neu-Ulm Pfuhl wurde durch das Unwetter am Mittwochabend durch Hagelschlag zerstört.
Ein Gewächshaus in einer Gartenanlage bei Neu-Ulm Pfuhl wurde durch das Unwetter am Mittwochabend durch Hagelschlag zerstört. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 12

  • Bild 2 von 12

  • Bild 3 von 12

  • Bild 4 von 12

  • Bild 5 von 12

  • Bild 6 von 12

  • Bild 7 von 12

  • Bild 8 von 12

  • Bild 9 von 12

  • Bild 10 von 12

  • Bild 11 von 12

  • Bild 12 von 12

Unwetter in Ulm und Neu-Ulm: Hagelschlag zerstört Gartenanlagen

Unterdessen dauern vielerorts die Aufräumarbeiten am Freitag weiter an: In der Kleingartenanlage in Neu-Ulm Pfuhl sind noch lange nicht alle Unwetterschäden beseitigt. Am Donnerstagvormittag waren die Menschen fassungslos: Das gläserne Dach des Vereinsheims wurde zerstört - man hatte freien Blick in den Himmel. Die zerbrochenen Lampen hingen noch lose an den Kabeln. In zahlreichen Gewächshäusern hatte der Hagel das Glas zerschlagen. Das ganze Gartengelände war ein Scherbenhaufen.

SWR4-Reporter Rainer Schlenz hatte sich am Donnerstagvormittag das Ausmaß der Schäden zeigen lassen:

Das Unwetter wütete auch auf dem Festplatz in der Ulmer Friedrichsau, wo gerade das diesjährige Volksfest aufgebaut wurde. Laut Veranstalter Oliver Fischer entstand ein Millionenschaden: 50 Fahrzeuge seien durch Hagel und umstürzende Bäume beschädigt worden. Teile des Festplatzes hatten 20 Zentimeter unter Wasser gestanden. Dennoch wurde das Ulmer Volksfest wie geplant am Freitagnachmittag eröffnet.

Sturmschäden: Uferweg an der Donau Richtung Pfuhler See gesperrt

Angesichts der Wetterprognosen fürs das kommende Wochenende warnte die Stadt Ulm am Freitag erneut vor dem Aufenthalt in Parks und im Wald, da weiter Äste herabfallen könnten. Die Talfinger Uferstraße von Ulm Richtung Elchingen-Thalfingen (Kreis Neu-Ulm) ist wieder befahrbar. Auf der anderen Donauseite bleibt der Uferweg laut Mitteilung der Stadt Neu-Ulm vom Wasserkraftwerk "Böfinger Halde"  bis zum Pfuhler See wegen Sturmschäden gesperrt.

Unwetter mit Hagelschlag: Dauereinsatz für Polizei und Feuerwehr

Polizei und Feuerwehr waren in der Unwetternacht und am Tag darauf gefordert: Zahlreiche Straßen waren wegen umgestürzter Bäume oder Überflutungen kurzzeitig gesperrt, so etwa auch im Kreis Biberach und im Kreis Donau-Ries. Vielerorts mussten voll gelaufene Keller leer gepumpt werden. In Sontheim im Kreis Heidenheim war die Feuerwehr deshalb in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Dauereinsatz. Unzählige Autos wurden durch herabfallende Äste, umstürzende Bäume oder durch Hagelschlag beschädigt.

Ulm

Bahnstrecken wieder freigeräumt Unwetter in BW: Zugverkehr läuft weitgehend normal

Nach dem Unwetter in der Nacht zu Mittwoch läuft der Bahnverkehr inzwischen normal. Wegen umgestürzter Bäume war es unter anderem auf der Strecke Stuttgart München zu Verzögerungen gekommen.

Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war ein Unwetter auch über den Großraum Ulm gefegt. Die Folgen hatten auch den Zugverkehr starkt beeinträchtigt.

Ulm

Bahnstrecken wieder freigeräumt Unwetter in BW: Zugverkehr läuft weitgehend normal

Nach dem Unwetter in der Nacht zu Mittwoch läuft der Bahnverkehr inzwischen normal. Wegen umgestürzter Bäume war es unter anderem auf der Strecke Stuttgart München zu Verzögerungen gekommen.

Ulm

Am Mittwochabend geht es weiter Ulm: Unwetter stoppt Verpflanzung von Bäumen

Das Unwetter in der Nacht auf Mittwoch hat auch den Umzug großer Bäume vom Blaubeurer Ring nach Ulm-Söflingen gestoppt. Bislang wurden nur drei der sieben Bäume verpflanzt.

Neu-Ulm

Ast stürzt auf Autos Bäume umgestürzt: Schäden nach Unwetter im Raum Ulm

Ein kurzes, heftiges Unwetter hat es am Mittwoch im Großraum Ulm gegeben. In Neu-Ulm stürzte ein abgebrochener Ast auf parkende Autos. Die Feuerwehr war im Einsatz.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.