Rammler wird im Tierheim geholfen

Kreative Therapie in Aalen: Rollator für gelähmtes Kaninchen

Stand

Von Autor/in Frank Polifke

Kaninchen hoppeln üblicherweise. "Hot Wheels" nicht - der rollt. Kreative Pflegerinnen haben für den gelähmten Rammler einen Rollator gebaut. Damit der Mümmler wieder auf die Beine kommt.

Kaninchen hoppeln. Die meisten zumindest. "Hot Wheels" nicht. Sein Name ist Programm: er rollt. In einer Art Rollator, den zwei kreative Pflegerinnen im Aalener Tierheim Dreherhof gebaut haben. Damit der bedauernswerte Mümmelmann bald wieder hoppeln kann.

Virus lähmt Aalener Riesenkaninchen

Die Ursache von Hot Wheels' Lähmung hat einen komplizierten Namen: "Encephalitozoon cuniculi" - auch EC-Krankheit genannt. Eine durch Parasiten übertragene Infektion, die in Europa vor allem Kaninchen befällt. In anderen Teilen der Erde auch Mäuse und Hunde. Als Folge ist Hot Wheels nicht nur gelähmt, der stattliche naturfarbene Rammler hält außerdem den Kopf schief und sein linkes Auge ist stark geschwollen.

Als das Riesenkaninchen auf einem Feld gefunden und ins Tierheim Dreherhof gebracht wurde, dachte Constanze Wagner, er sei angefahren worden - von einem Auto oder Traktor. Die Tierärztin diagnostizierte aber bald die EC-Krankheit. Medikamente halfen schon mal. Aber die Frage kam auf: Wie helfen wir dem Hoppler wieder auf die Beine?

Physiotherapie für "Hot Wheels": Im Tierheim Dreherhof in Aalen (Ostalbkreis) wird der gelähmte Rammler liebevoll betreut.
Physiotherapie (beim Fressen) für "Hot Wheels": Im Tierheim Dreherhof in Aalen (Ostalbkreis) wird der gelähmte Rammler liebevoll betreut.

Rollator für gelähmten Rammler

Die Antwort: mit einem Spezial-Rollator. Von den Pflegerinnen selbst gebaut, aus einem ehemaligen Vogelhäuschen. Drehbare Rollen unten dran, außerdem ein Kissen, auf dem Hot Wheels bequem liegt. Und ihn für seine ganz spezielle Rammler-Reha motiviert.

Und tatsächlich: Die Sache läuft (das Kaninchen, genau gesagt)! "Das hat er sofort angenommen und angefangen, seine Hinterläufe zu bewegen", erinnert sich Constanze Wagner. Und der Rammler macht Fortschritte: Inzwischen kann Hot Wheels schon ein paar Meter ohne Rollator hoppeln - wenn er gut drauf ist.

Auch böse Briefe kamen

Die Pflegerinnen im Aalener Tierheim Dreherhof geben sich große Mühe mit dem kranken Kaninchen. Dafür ernten Constanze Wagner und ihre Kollegin Bettina Pleyer viel Zustimmung. Aber nicht nur. Nach einem Zeitungsartikel erschienen in sozialen Medien auch Kommentare wie "das Kaninchen wäre in der Bratpfanne günstiger".

Sätze, die die beiden Tierpflegerinnen schocken. Hätte Hot Wheels starke Schmerzen und keine Chance auf Genesung, hätten sie ihn längst "erlöst", stellt Constanze Dreher im Gespräch mit dem SWR klar. "Der Hot Wheels hat aber von Anfang an einen sehr starken Überlebenswillen gezeigt und uns jeden Tag gezeigt, dass er leben möchte." Er putzt sich, isst, trinkt, nimmt am Alltag teil, so die Pflegerin. Deshalb hilft sie ihm gerne beim gesund werden.

Wenn er so entspannt da liegt, merkt man es "Hot Wheels" gar nicht an, dass er nicht richtig hoppeln kann. Mit einem speziell für ihn angefertigten Rollator klappt es aber.
Wenn er so entspannt da liegt, merkt man es "Hot Wheels" gar nicht an, dass er nicht richtig hoppeln kann. Mit einem speziell für ihn angefertigten Rollator klappt es aber.

Hot Wheels hat sogar eine Patin, die für seine finanziellen Bedürfnisse aufkommt. Zu sich nehmen kann sie das Riesenkaninchen aber nicht. Und so sucht der rüstige Rammler jetzt ein neues Zuhause - bei liebevollen Menschen. Und wenn Hot Wheels weiter fleißig trainiert, muss der Rollator nicht mal mit umziehen.

Ehingen-Volkersheim

Aus Nest gestürzt oder fast verhungert Storchen-Reha in Ehingen: Letzte Zuflucht für Jungstörche

Fast verhungert oder aus dem Nest gerissen - die heftigen Sommer-Unwetter haben auch viele Jungstörche nicht verschont. Überlebende Küken werden in der "Storchen-Reha" in Ehingen versorgt.

Ulm

Insgesamt drei Standorte geplant Falsche Eier und weniger Dreck: Erstes mobiles Taubenhaus in Ulm

In Ulm ist das erste von drei mobilen Taubenhäusern in Betrieb. In einem umgebauten Bauwagen beim Ehinger Tor finden bis zu 300 Tauben Platz. So soll der Bestand reduziert werden.

Ulm

Größtes Quartier Süddeutschlands Kuscheln im Dunkeln: Zwergfledermäuse überwintern in der Ulmer Wilhelmsburg

An die 4.000 Zwergfledermäuse verbringen den Winter in der Ulmer Wilhelmsburg. Ein Experte hat sie gezählt - ganz behutsam. Denn sie aufzuwecken, könnte lebensgefährlich für sie sein.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.