Der große Umzug in Schwäbisch Gmünd

Abschied vom närrischen Treiben

Fasnetsdienstag: Umzüge in Schwäbisch Gmünd und Ehingen

Stand

Endspurt für das närrische Treiben: Am Fasnetsdienstag ziehen Närrinnen und Narren ein letztes Mal durch Schwäbsch Gmünd und auch Ehingen. Abends wird die Fasnet vielerorts beerdigt.

Auf dem Kennzeichen steht "Kügele 10": Am Schmotzigen Donnerstag hat das Gefährt der Narrenpolizei seine Zulassung bekommen, kurvt seitdem durch Ehingen und macht natürlich auch beim Umzug am Fasnetsdienstag mit.
Auf dem Kennzeichen steht "Kügele 10": Am Schmotzigen Donnerstag hat das Gefährt der Narrenpolizei seine Zulassung bekommen, kurvte seitdem durch Ehingen und machte natürlich auch beim Umzug am Fasnetsdienstag mit. Bild in Detailansicht öffnen
Endspurt der Fasnet: In Schwäbisch Gmünd und Ehingen ziehen noch einmal die Narren durch die Stadt.
Blauer Himmel und bunte Kostüme in Ehingen. Bild in Detailansicht öffnen
Tausende Narren sind in Ehingen unterwegs.
58 Fasnetsgruppen und Musikkapellen zogen durch Ehingen. Bild in Detailansicht öffnen
Neben den Narrengruppen sorgen viele Musikgruppen für Stimmung beim Umzug.
Und sorgen entlang der Strecke durch die Stadt für gute Stimmung. Bild in Detailansicht öffnen
Tausende Narren sind in Ehingen unterwegs.
Bild in Detailansicht öffnen
Der große Umzug in Schwäbisch Gmünd
Auch in Schwäbisch Gmünd war die Laune am letzten Tag der Fasnet gut. Bild in Detailansicht öffnen
Der große Umzug in Schwäbisch Gmünd
90 Gruppen zogen durch Gmünd, beim Fasnetsumzug. Bild in Detailansicht öffnen
Endspurt der Fasnet: In Schwäbisch Gmünd und Ehingen ziehen noch einmal die Narren durch die Stadt.
Und auch hier nutzten viele Zuschauerinnen und Zuschauer die Gelegenheit, die Fasnet zu verabschieden. Bild in Detailansicht öffnen
Endspurt der Fasnet: In Schwäbisch Gmünd und Ehingen ziehen noch einmal die Narren durch die Stadt.
Bild in Detailansicht öffnen

Es war ein letztes Mal vor Aschermittwoch bunt und fröhlich: In Schwäbisch Gmünd sind die Hästrägerinnen und Hästräger am Dienstagnachmittag beim großen Fasnetsumzug durch die Stadt gezogen. Mehr als 90 Gruppen und Kapellen waren dabei.

Audio herunterladen (427 kB | MP3)

"Narri-Narro" in Neresheim

In Neresheim (Ostalbkreis) erklang das "Narri-Narro" der Närrinnen und Narren beim großen Narrensprung ebenfalls am Dienstagnachmittag. In Ellwangen führte die Narrenpolizei den Zug durch die Stadt an, ihr folgten mehr als 90 Narrenzünfte und Musikgruppen. Tausende Narren, Laufgruppen, Musikkapellen und Umzugswagen waren in Ehingen auf ihrem Weg durch die Stadt. In Aalen prangerte die Fasnachtszunft "Zum Sauren Meckereck" wieder lokalpolitische Missstände an.

Fasnet auf der Ostalb und rund um Ulm

Westerheim

Tausende Besucher und Hästräger Rosenmontagsumzüge in Ellwangen, Westerheim und Bopfingen

Am Montag feiern die Narren auf der Ostalb und im Raum Ulm mit Umzügen die Fasnet. In Ellwangen, in Bopfingen und in Westerheim schlängeln sich Zünfte, Musik- und Fasnetsgruppen durch die Städte.

Neresheim

Narren regieren Schmotziger Donnerstag: Rathausstürme und Fasnet ausgraben

Rathausstürme, Fasnet ausgraben, Hexentänze: Von Bopfingen bis Dietenheim haben die Narren auf der Ostalb und in der Region Donau-Iller ihre bunte Herrschaft übernommen.

Ulm

Alle Infos für 2024 Diese Fasnetsumzüge gibt es auf der Ostalb und rund um Ulm

Narri, Narro und Helau! Die Narrenzünfte ziehen wieder durch die Straßen in Ostwürttemberg und rund um Ulm. Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zu den Umzügen zusammengestellt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR