Oberbürgermeisterwahl in Rottenburg: Stephan Neher (CDU) verfolgt die Stichwahl.

Amtsinhaber gewinnt - Marktplatz feiert

OB-Wahl in Rottenburg: Neher setzt sich durch

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Mix

Stephan Neher bleibt Oberbürgermeister in Rottenburg. Vor drei Wochen hatte er die absolute Mehrheit um 13 Stimmen verfehlt. Jetzt setzte er sich mit 57,58 Prozent der Stimmen durch.

Viele Rottenburgerinnen und Rottenburger hatten am Sonntag einen spannenden Wahlabend erwartet. Doch als die Auszählung der Stimmen begann, zeichnete sich schnell ab, dass der amtierende Oberbürgermeister von Rottenburg (Kreis Tübingen), Stephan Neher (CDU), wohl auch weiterhin die Geschicke der Stadt lenken würde. Neher und sein Gegenkandidat Klaus Weber (parteilos) verfolgten die Auszählung der Stichwahl am Sonntagabend im Foyer des Rottenburger Rathauses.

Vor drei Wochen hatte Neher die absolute Mehrheit noch denkbar knapp verfehlt: Im ersten Wahlgang kam er auf 49,92 Prozent der Stimmen. Bei der Auszählung der Stichwahl war die Sache dagegen klar: Neher pendelte von Beginn an um die 60 Prozent und kam laut vorläufigem Ergebnis schließlich auf 57,58 Prozent. Nicht haushoch, aber gewonnen ist gewonnen, kommentierte er.

Herausforderer Weber in den Teilorten stark

Der Zweitplatzierte des ersten Wahlgangs, der Arzt Klaus Weber (parteilos), erhielt vor drei Wochen 25,81 Prozent der Stimmen. Bei der Stichwahl kam er laut vorläufigem Ergebnis auf 42,42 Prozent. Weber gratulierte seinem Konkurrenten Neher mit Handschlag zum Sieg. Er gehe davon aus, dass er bei der Kommunalwahl im Sommer in den Gemeinderat gewählt werde, sagte er. Dann werde er Teil der Opposition.

Wir brauchen einen ganz anderen Kommunikationsstil. Die Menschen wollen mitgenommen werden und wirklich gehört werden. Diese Pseudo-Bürgerbeteiligung muss aufhören.

Weber war bei der Stichwahl vor allem in einigen Teilorten erfolgreich. So konnte er unter anderem die Stadtteile Ergenzingen, Oberndorf, Kiebingen und Seebronn gewinnen. Hier finden Sie die Ergebnisse der Auszählung. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 44,1 Prozent.

Klare Sache für Stephan Neher (CDU): Auf dem Rottenburger Marktplatz wurde bereits vor Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses gefeiert.
Klare Sache für Stephan Neher (CDU): Auf dem Rottenburger Marktplatz wurde bereits vor Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses gefeiert.

Windkraft im Wahlkampf Thema

Dass sich Amtsinhaber Neher in manchen Teilorten nicht durchgesetzt hat, kommt nicht unerwartet. In einigen der Teilorte gibt es seit Monaten erhitzte Debatten über einen geplanten Windpark. Bei einem Informationsstand in Oberndorf etwa schlug Stephan Neher große Skepsis entgegen. Manche Bürgerinnen und Bürger fürchten, dass die Stadt nicht wahrheitsgemäß über die Windkraftpläne informiert.

Weniger Stimmen wegen Flüchtlingspolitik?

Auch Nehers Willkommenspolitik gegenüber Geflüchteten war in den vergangenen Wochen im Wahlkampf Thema. Immer wieder wurde dem OB signalisiert, dass dieser Kurs nicht von allen mitgetragen wird. Nach seiner Wahl sagte Neher jedoch, er wolle an seiner Willkommenspolitik festhalten.

Ich glaube, in der Bischofsstadt ist es weiterhin wichtig, dass wir zeigen: Menschlichkeit, Weltoffenheit und vor allem auch Hilfsbereitschaft.

Rottenburger Marktplatz feiert

Das letzte Wahlergebnis aus Wurmlingen stand am Abend der Stichwahl lange aus. Da war jedoch bereits klar, dass sich an Nehers Sieg nichts mehr ändern würde. Einige Menschen feierten deshalb noch vor der Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses auf dem Rottenburger Marktplatz Nehers Wiederwahl.

Mehr zur OB-Wahl in Rottenburg

Rottenburg

Spannender Wahlabend erwartet Stichwahl in Rottenburg: Neher und Weber wollen OB werden

Es war eine Riesenüberraschung: Vor drei Wochen scheiterte der Rottenburger OB Neher an der Wiederwahl. Ihm fehlten 13 Stimmen. Am Sonntag steht nun die Stichwahl an.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Rottenburg

Ergebnis nicht ganz unerwartet Meinung: OB-Wahl in Rottenburg herber Schlag für Neher

Dass der Rottenburger Oberbürgermeister Neher bei der OB-Wahl Federn lassen würde, war klar. Doch das jetzige Ergebnis ist ein herber Schlag für ihn. Ulrike Mix kommentiert.

SWR4 am Montag SWR4

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Mix