Eine Wildtierkamera hat erstmals Aufnahmen von einem Wolf in Lörrach gemacht.

Wildtierkamera filmt Wolf im Röttlerwald

Wolf wird erstmals in Lörrach gesichtet

Stand
AUTOR/IN
Florian Thielmann

In Lörrach ist im vergangenen Monat erstmals ein Wolf gesichtet worden. Das Landratsamt Lörrach veröffentlichte dazu Aufnahmen einer Wildtierkamera, die erst jetzt ausgelesen worden sind.

Die Wildtierkamera hatte die Aufnahmen - mehrere Fotos und ein 30 Sekunden langes Video - Ende Mai im Wald bei der Lörracher Burgruine Rötteln gemacht. Darauf ist der Wolf bei Tag neben einem umgefallenen Baumstamm klar und deutlich zu erkennen. Laut Landratsamt handelt es sich vermutlich um den Wolfsrüden GW407m, der seit einiger Zeit immer wieder im Landkreis Lörrach nachgewiesen worden ist. Ganz in der Nähe, in Malsburg-Marzell, ist kürzlich auch ein Wolf von einer Wildtierkamera fotografiert worden. Ob es dasselbe Tier ist, steht nicht fest. Ab nächster Woche beschäftigt das Landratsamt Lörrach eine Wildtierbeauftragte, die auch Fragen zum Wolf beantworten soll.

Im Sommer 2022 war im Landkreis Lörrach erstmals ein Wolf gefilmt worden. Ein junger Jäger, der damals 25-jährige Matthias Bündtner, war dem Tier auf einer Autofahrt durch den Wald zufällig begegnet. Er hatte den Wolf mit seinem Handy gefilmt. Die Behörden bestätigten später anhand des Bildmaterials, dass es sich bei dem aus einiger Entfernung  gefilmten Tier tatsächlich um einen Wolf gehandelt hatte.

Weitere Informationen zum Thema

Neu-Ulm

Nicht nur gefährliche Hundeköder an Donau und Iller Neu-Ulm: Verdächtiger sprayt Hunde- und Hakenkreuz-Graffiti

Der Mann, der jahrelang gefährliche Hundeköder in Neu-Ulm und Senden ausgelegt haben soll, ist laut Polizei auch für Farbschmierereien im Bereich Donau/Iller verantwortlich.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
AUTOR/IN
Florian Thielmann