Im Schwarzwald ist erneut ein Wolfswelpe in die Fotofallen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg getappt. Auf den Fotos ist ein Wolfswelpe am Tag und nachts zu sehen. Ende Juli war zum ersten Mal der Nachwuchs der Wölfe fotografiert worden. Zu sehen ist auf den Fotos aber immer nur ein Welpe.
Gibt es nur einen Wolfswelpen im Schwarzwald?
Auf den neuen Fotos ist wieder nur ein Wolfswelpe zu sehen. Unter anderem läuft er einen Forstweg entlang und biegt dann in den Wald ab. Ob es dasselbe Jungtier ist wie auf dem ersten Fotofallennachweis von Ende Juli, ist unklar. Die Wissenschaftler der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt vermuten es aber. Es könne durchaus vorkommen, dass eine Fähe, also ein weiblicher Wolf, nur ein Jungtier wirft. Es ist aber auch möglich, dass nicht alle Jungtiere überlebt haben, erklärt Felix Böker. Eine Fähe kann pro Wurf bis zu sechs Wolfswelpen werfen.
Felix Böker hofft, dass in den kommenden Monaten das gesamte Rudel auf Fotofallen zu entdecken sein wird. Denn nun kommt die Phase, in der sich die Jungtiere weiter von ihrer Wurfhöhle entfernen und Ausflüge mit den Elterntieren unternehmen. Dann lässt sich wohl auch mit Sicherheit sagen, wie viele Wolfswelpen durch den Schwarzwald streifen.
Zahlen, Herdenschutz, Naturschutz FAQ: Fragen und Antworten zu Wölfen in Baden-Württemberg
Langsam kehrt der Wolf nach Baden-Württemberg zurück - zur Freude der Naturschützer, zur Sorge der Landwirte. Wie sich der Bestand entwickelt und Nutztiere geschützt werden sollen.
Fotofallen und Kotproben helfen Wölfe zu erforschen
Rund 30 Fotofallen haben die Wissenschaftler in den Wäldern rund um den Schluchsee in Bodennähe an Bäumen angebracht. Auf diese Weise wollen sie herausfinden, in welchen Gebieten sich das Rudel aufhält und wie sie sich ausbreiten. Außerdem können sie so das Verhalten der Tiere interpretieren.
Neben Fotos sind aber auch Haar- und Kotproben enorm wichtig für die Wissenschaftler. Unter anderem, um die Genetik der Jungtiere bestimmen zu können. Anhand der Kotproben können die Wissenschaftler aber auch herausfinden, was die Tiere fressen. Deshalb suchen die Experten auch immer wieder regelmäßig die Wanderwege ab. Wölfe benutzen sehr gerne die breiten Wege in den Wäldern. So kommen sie schneller voran.