Stuttgart: Roboter wie Lego zusammenbauen

Rollende und hüpfende Roboterbausteine - sieht so die Zukunft aus?

Stand
Autor/in
Siri Warrlich
Profilbild von Siri
Pascal Kiss
Portraitbild des Multimedia-Reporters und Redakteurs Pascal Kiss hinter einer blauen Polygonwand

Sie ziehen eine Plastikente hoch, hüpfen in die Luft oder kriechen wie eine Raupe: Wissenschaftler am Max-Planck-Institut stellen Roboter mit künstlichen Muskeln vor.

Forscher des Max Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben sechseckige Roboterbauteile entwickelt, die sich wie Lego-Bausteine zu Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammensetzen lassen. Das teilte das Max-Planck-Institut am Mittwoch mit.

Die Module heißen "Hexel". Sechs leichte, starre Platten aus Glasfaser dienen jedem Modul als Grundlage. Im Inneren der Module sitzt ein künstlicher Muskel. So können sich die Module bewegen. Was dadurch möglich wird, zeigt das Max-Planck-Institut in diesem Video:

Hexagonal electrohydraulic modules for rapidly reconfigurable high-speed robots

Max-Planck-Institut Stuttgart: Ein Baustein, viele Roboter

"Die Kombination weicher mit starren Komponenten ermöglicht hohe Sprünge und hohe Geschwindigkeiten", sagt Ellen Rumley. Sie arbeitet derzeit als Gastwissenschaftlerin der University of Colorado Boulder in Stuttgart. Gemeinsam mit Zachary Yoder und anderen forscht sie zu den sechseckigen Robotern.

Sechseckige Roboterbausteine können zum Beispiel einen Ball in die Luft schleudern.
Die sechseckige Roboterbausteine können zum Beispiel einen Tennisball in die Luft schleudern.

Weltweite Forschung an Mini-Robotern

Den Ansatz solcher Mini-Roboter verfolgen weltweit immer mehr Forschungsteams. Bereits 2019 präsentierte ein US-amerikanisches Forschungsteam magnetische Roboterwürfel, die sich ständig neu verbinden können. Andere Forschungsteam setzen auf einen ganzen Schwarm von Robotern, der sich immer wieder verändert. So hat ein Forschungsteam der Universität Harvard 100 bis 1.000 Mini-Roboter zu einem Schwarm vereint, die selbst organisiert neue Formationen annehmen können. Die Forschungsprojekte sind Teil der Grundlagenforschung - auf der Suche nach alternativen Robotik-Konzepten. In der Praxis werden solche neuen Ansätze noch nicht eingesetzt.

"Wir sehen es als sehr praktisch an, Roboter mit rekonfigurierbaren Fähigkeiten zu entwickeln. Das ist weitaus nachhaltiger, als fünf verschiedene Roboter für fünf verschiedene Zwecke zu bauen", sagt Wissenschaftler Yoder. Die Module könnten immer wieder neu angeordnet werden. Das sei besonders für Firmen oder Anwendungsgebiete interessant, die weniger Geld und andere Ressourcen zur Verfügung haben.

Forscher in Stuttgart: Roboter für unterschiedliche Anforderungen

"Indem wir mehrere Module miteinander verbinden, können wir neue Robotergeometrien schaffen und sie für unterschiedliche Anforderungen wiederverwenden", so Rumley. Im Fachjournal "Science Robotics" haben die Wissenschaftler diese Woche eine Forschungsarbeit zu den Roboter-Modulen veröffentlicht.

Korb

Kai-Uwe und Chantal Wo ist die Hefe? Roboter im Supermarkt in Korb weist den Weg

Wenn Kunden im Edeka Petermann ihre Produkte nicht finden, hilft nun ein Roboter aus: "Kai-Uwe" bringt sie ans Regal. Und dann gibt es noch den Putzroboter "Chantal".

Metzingen

Können sehen, sprechen und fühlen Aus China wegverlegt: Warum die "Schwabenroboter" aus Metzingen kommen

Viele Unternehmen wandern nach China ab. Eine Technologie-Firma macht es umgekehrt: Sie verlegte ihren Firmensitz zurück nach Metzingen (Kreis Reutlingen) und baut dort Roboter.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.