Handschellen auf einem Stuhl (Symbolbild)

Polizei führte Razzia durch

Raum Stuttgart und Tübingen: Polizei deckt mutmaßlichen Drogendealer-Ring auf

Stand

Sechs Männer aus der Region Stuttgart und aus Tübingen sollen im großen Stil gedealt haben. Ermittler nahmen sie fest, einer kam vorerst wieder frei.

Mehrere Männer aus der Region Stuttgart und aus Tübingen sollen gemeinsam mit Marihuana und Kokain gehandelt haben und wurden daher festgenommen. Das teilte die Reutlinger Polizei mit. Fünf der sechs Verdächtigen kamen am Mittwoch vor einen Richter, der Untersuchungshaft anordnete. Auch gegen einen weiteren Mann wird weiter ermittelt, er kam zunächst aber wieder auf freien Fuß, teilte die Polizei dem SWR mit.

Festnahme nach Drogenkauf im Raum Mannheim

Einen der Verdächtigen stoppte die Polizei, nachdem er gerade bei Mannheim einige Kilogramm Marihuana gekauft haben soll. Am Dienstagabend durchsuchte die Polizei in der Region Stuttgart und in Tübingen Wohnungen, Geschäftsräume und eine Gaststätte in Nürtingen. Bei dem Einsatz in verschiedenen Landkreisen fanden die Ermittler unter anderem mehrere hundert Gramm Kokain und mehrere zehntausend Euro, die vermutlich aus dem Drogenhandel stammen.

Mutmaßliche Drogendealer: Zwei Verdächtige aus Nürtingen

Die sechs Verdächtigen sind zwischen 28 und 49 Jahre alt. Drei von ihnen stammen aus dem Kreis Esslingen, zwei davon aus Nürtingen. Andere wohnten zuletzt im Kreis Böblingen und Tübingen. Über den wieder freigelassenen Mann gibt es keine weiteren Angaben.

Mehr aus der Region Stuttgart

Stuttgart

Unterbrechung durch Stuttgart 21 Gäubahn: Wird die S1 nach Horb verlängert?

Ab 2025 soll für mindestens sieben Jahre die Strecke Zürich - Stuttgart unterbrochen werden. Das sorgt seit Jahren für Ärger. Eine mögliche Lösung: die Verlängerung der S-Bahn bis Horb.

SWR4 am Freitag SWR4

Stuttgart

Sicherheitspersonal streikt am Donnerstag Warnstreik: Keine Abflüge am Stuttgarter Flughafen - Freitag wieder Normalbetrieb

Am Flughafen Stuttgart kann am Donnerstag kein Flieger abheben: Das Luftsicherheitspersonal ist bundesweit einen Tag lang in den Ausstand getreten.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Stadt Stuttgart widerruft Vergleich Personalmangel in Behörde: Vorerst kein Schadenersatz für Krankenpfleger aus Brasilien

Wochenlang erhielt der Krankenpfleger aus Brasilien kein Geld: weder Gehalt noch Arbeitslosengeld. Denn die Ausländerbehörde stellte ihm keine Aufenthaltserlaubnis aus.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR