Der CAP-Markt in Waiblingen-Beinstein.

Inklusions-Unternehmen mit Sitz in Stuttgart

25 Jahre CAP-Supermarkt: Wo Menschen mit Behinderung arbeiten und Geld verdienen

Stand
Autor/in
Miriam Staber
Miriam Staber

Die Hälfte der Mitarbeitenden in CAP-Märkten hat eine Behinderung. Das Unternehmen stammt aus Baden-Württemberg, hat inzwischen bundesweit 108 Filialen - und feiert 2024 Jubiläum.

CAP ist ein Inklusions-Unternehmen. Seit 25 Jahren gibt es die Supermärkte mit dem besonderen Konzept. Bei CAP in Waiblingen-Beinstein hat rund die Hälfte der Mitarbeitenden eine Behinderung. So auch Chris Pietsch. Der 34-Jährige hat bei CAP seinen Traumjob gefunden: "Mir gefällt’s hier sehr gut, weil wir wie eine kleine Familie sind."

CAP-Mitarbeiter Chris Pietsch erzählt von seiner Arbeit in dem inklusiven Supermarkt:

Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

Pietsch kennt viele seiner Kundinnen und Kunden mit Namen, grüßt und hält hier und da ein Schwätzchen. Für diese Herzlichkeit ist er in Waiblingen-Beinstein bekannt und geschätzt: "Ohne den Herrn Pietsch würde hier was fehlen. Weil er so nett und freundlich ist", sagt eine Kundin.

CAP feiert 2024 Jubiläum

CAP ist ein Franchise-Unternehmen mit Sitz in Stuttgart. Dieses Jahr feiert das Inklusionsunternehmen 25-jähriges Jubiläum. Und in diesen 25 Jahren ist CAP kontinuierlich gewachsen: inzwischen gibt es deutschlandweit 108 CAP-Supermärkte. Das Besondere: Bei CAP haben alle Mitarbeitenden - mit und ohne Behinderung - sozialversicherungspflichtige Jobs. Das bedeutet: Anders als in Behindertenwerkstätten verdient man einen richtigen Lohn.

Thomas Heckmann, Vorstand der Dachorganisation der CAP-Märkte, der gdw sued in Stuttgart, sagt: "Unsere Intention ist es, die Arbeitsplatz-Situation für Menschen mit Behinderung zu verbessern." CAP-Märkte sind meist als gemeinnützige GmbHs organisiert, sind also wirtschaftlich- und gemeinwohlorientiert. Dass über 50 Prozent der CAP-Mitarbeitenden eine Behinderung habe, zeige, wie leistungsfähig Menschen mit Behinderung sein können, so Heckmann.

CAP-Vorstand Thomas Heckmann vor dem Supermarkt in Waiblingen-Beinstein.
Thomas Heckmann setzt sich mit den CAP-Märkten für Inklusion ein.

Außerdem will CAP Nahversorgung gewährleisten, wo andere Supermärkte schließen. So war es auch im 4.000-Seelen-Dorf Beinstein, das zur Kreisstadt Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) gehört: 2016 meldete der letzte Supermarkt in Beinstein Insolvenz an, es gab keinen Lebensmittelmarkt im Ort mehr. Aber nur kurz - dann öffnete CAP.

"Inklusion funktioniert mit Herz und Geduld"

Marktleiterin Giuseppina Tomasi war von Anfang an dabei. Sie kommt aus der Lebensmittelbranche. Bei CAP hatte sie - so ist es bei vielen CAP-Marktleitungen - zum ersten Mal intensiven Kontakt mit Menschen mit Behinderung. Das war nicht immer leicht: "Am Anfang habe ich viel einfach selbst gemacht, weil’s mir zu lange gedauert hat oder doch nicht so war, wie ich’s haben wollte." Sie habe viel gelernt, auch durch Schulungen. "Mit Herz und Geduld funktioniert’s", sagt sie.

Die CAP-Marktleiterin in Waiblingen-Beinstein, Giuseppina Tomasi.
Die CAP-Marktleiterin Giuseppina Tomasi in Waiblingen-Beinstein legt neben ihren Chefinnen-Aufgaben auch beim Einräumen der Ware mit Hand an.

CAP finanziert sich unter anderem durch die sogenannte Ausgleichsabgabe: Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden sind gesetzlich dazu verpflichtet, fünf Prozent Menschen mit Behinderung anzustellen. Tun sie das nicht, müssen sie die Ausgleichsabgabe bezahlen. Die CAP-Supermärkte "übererfüllen" die Quote für Mitarbeitende und bekommen deshalb Mittel aus der Ausgleichsabgabe.

Landes-Behindertenbeauftragte: "Zahlen nicht zufriedenstellend"

In Baden-Württemberg erfüllen laut der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Simone Fischer, nur in vier von 44 Stadt- und Landkreisen die dort ansässigen Unternehmen diese Quote. 6.500 Unternehmen im Land haben keinen einzigen Mitarbeitenden mit Behinderung, zitiert sie die Agentur für Arbeit. "Diese Zahlen können nicht zufriedenstellen", so Fischer. Es brauche mehr inklusive Personalentwicklungs-Konzepte, mehr Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber. Und eine gesellschaftliche Haltung, dass Menschen mit Behinderung den Arbeitsalltag bereichern, erklärt Fischer.

In Waiblingen-Beinstein räumt Chris Pietsch Ware ein und arbeitet auch gern an der Kasse im CAP-Markt - eigentlich liebt er alle seine Aufgaben bei CAP, sagt er. Deshalb ist für ihn klar: "Ich würde gern bis zur Rente hier arbeiten."

Mehr zum Thema Inklusion

Rheinland-Pfalz

Maren Müller-Erichsen | 8.6.2023 Menschen mit Down Syndrom: Diese Mutter kämpft für Inklusion

Seit der Geburt ihres Sohnes Olaf setzt sich Maren Müller-Erichsen für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Ihr Buch: "Geliebte Kinder".

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Grenzach-Wyhlen

Inklusion in Grenzach-Wyhlen gescheitert Familie verärgert: Kind mit Förderbedarf muss nach fünf Jahren Kita verlassen

In einer Kita in Grenzach-Wyhlen gibt es Ärger um ein Kind mit Förderbedarf. Die Kita kündigte. Die Eltern wollten das nicht hinnehmen. Inklusion stellen sie sich anders vor.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Vor Ort-Besuch Modellversuch Inklusion im Kindergarten bald überall in BW

Kindergärten, pädagogische Fachkräfte und die Kinder bei der Inklusion unterstützten: Das ist das Ziel des Modellversuchs. Ein Besuch im Kindergarten in BW zeigt, wie es geht.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.