Symbolbild: Solarpark auf einem Feld mit blauem Himmel und ein paar Wolken.

Irischer Konzern steigt in deutschen Markt ein

Solar-Firma WIRSOL aus Waghäusel wird übernommen

Stand
AUTOR/IN
Johannes Köhler

Die Solar-Firma WIRSOL aus Waghäusel wird vom irischen Konzern DCC übernommen. Nachdem das Unternehmen im Zuge der Solarkrise 2014 noch Insolvenz angemeldet hatte, stiegen die Umsatzzahlen zuletzt deutlich wieder an.

Um weiter wachsen zu können, hat sich WIRSOL nach zweijährigen Gesprächen nun laut Geschäftsführer Markus Wirth dazu entschieden, die Mehrheit von WIRSOL an den internationalen Konzern DCC (Development Capital Corporation) mit Sitz in Dublin zu verkaufen. Über die Höhe der Übernahmesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Für den irischen Konzern, der letztes Jahr mehr als 20 Milliarden Euro umsetzte und im Bereich Energie, Gesundheitswesen und Technologie aktiv ist, soll WIRSOL der Einstieg in den deutschen Photovoltaikmarkt sein. Künftig möchte DCC ein paneuropäischer Spieler im Bereich Energien werden, WIRSOL soll ein Teil davon sein.

Vom einstigen Hoffnungsträger zum Insolvenzfall im Kreis Karlsruhe

Eine prächtige Kulisse bildete ein Solarpark der Firma WIRSOL 2011, als sich Winfried Kretschmann (Grüne) – damals noch Spitzenkandidat der Opposition - nahe der Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburgs ablichten ließ. Das Kernkraftwerk sollte die energetische Vergangenheit darstellen – der Solarpark von WIRSOL aus Waghäusel die Zukunft. Seit 2003 waren da schon die Umsatzzahlen von WIRSOL beträchtlich in die Höhe geklettert.

Doch der Solarmarkt in Deutschland brach ein, die Konkurrenz aus Fernost war günstiger. Dem geradezu märchenhaften Aufstieg von WIRSOL, dessen Solarparks dem künftigen Ministerpräsidenten als Kulisse dienten, folgte die Insolvenz Anfang 2014.

Bad Schönborn

"Spatenstich" für Großprojekt Bau von schwimmender Solaranlage auf See in Bad Schönborn hat begonnen

In Bad Schönborn startete am Donnerstag offiziell der Bau einer schwimmenden Solaranlage - laut Betreiber die leistungsstärkste in Deutschland. Das Potenzial am Oberrhein ist groß.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Firma WIRSOL: Umsatzzahlen steigen wieder deutlich

Doch das einstige Musterunternehmen berappelt sich wieder, auch wenn damaligen die Umsatzzahlen Vergangenheit sind, schnellte der Umsatz zuletzt von 7 Millionen Euro 2020 auf 42 Millionen Euro 2023 wieder in Höhe. Heute beschäftigt WIRSOL wieder 120 Mitarbeiter.

Das Unternehmen installiert sowohl Solaranlage auf Privatdächern, als auch Solaranlagen auf Gewerbe- und Industriebauten. So stellte das Unternehmen laut Geschäftsführer Markus Wirth etwa zuletzt eine Dachanlage mit einer Leistung von rund neun Megawatt fertig.

Firma WIRSOL soll weiter in Region Karlsruhe bleiben

Trotz der Übernahme durch die DCC, möchte WIRSOL laut Wirth am Standort Waghäusel und Philippsburg festhalten. Bis auf Businesspläne, die mit DCC künftig abgestimmt werden, sei WIRSOL frei in der Entscheidung und im Handeln. So solle es darum beispielsweise auch bei der Marke WIRSOL bleiben.

Bei den Mitarbeitern wird sich nichts ändern.

Bis es zur endgültigen Übernahme kommt, müssen beide Seiten noch die behördlichen Genehmigungen abwarten. Voraussichtlich wird dies im Spätsommer 2024 sein. Dann wird sich zeigen, wie es mit WIRSOL konkret weiter geht und ob sich die Versprechen erfüllen.

Mehr zum Thema Solar:

Ortenaukreis

Agri-Photovoltaik in Oberkirch Solar-Module, die sich an den Bedürfnissen der Pflanze ausrichten: Erste positive Erkenntnisse

Auf einem Obsthof im Ortenaukreis wird eine innovative Agri-Photovoltaik-Anlage getestet. Ihre Solar-Module richten sich nach der Sonne und dem Lichtbedarf der Pflanzen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Rheinstetten

Kritik von Wassersportlern und Vereinen Bekommt der Epplesee in Rheinstetten eine Photovoltaikanlage?

Auf dem Epplesee in Rheinstetten (Kreis Karlsruhe) könnte eine Photovoltaikanlage entstehen. Der Gemeinderat hat dafür einen ersten Beschluss gefasst. Doch es gibt auch Kritik.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Photovoltaik: Geprellte Kunden, Unseriöse Firmen Immer mehr Abzocke mit Solaranlagen auch in RLP

Betrug und Stümperei bei Solaranlagen: Immer mehr Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erstatten Anzeige - wegen nicht erbrachter Leistungen. Eine Recherche von REPORT MAINZ.

Stand
AUTOR/IN
Johannes Köhler