Experten staunen bei Bestandsaufnahme der Fischarten

Plötzlich verschwunden: Kaum noch invasive Stichlinge im Bodensee

Stand
Autor/in
Marion Kynaß
SWR-Redakteurin Marion Kynaß Autorin Bild
Onlinefassung
Karin Wehrheim
SWR-Redakteurin Karin Wehrheim Autorin Bild

Der im Bodensee seit Jahren überhandnehmende Stichling scheint plötzlich nahezu verschwunden zu sein. Das ist ein erstes Ergebnis einer Fisch-Inventur der Fischereiforschungsstelle Langenargen.

Noch zu Jahresbeginn hat der Stichling, eine invasive, also nicht heimische Fischart, zahlenmäßig mehr als 90 Prozent der Fische im Bodensee ausgemacht. Nun scheint er plötzlich nahezu verschwunden zu sein. Das ist eines der ersten Ergebnisse einer neuen Fisch-Inventur der Fischereiforschungsstelle Langenargen (Bodenseekreis). Solche Bestandsaufnahmen finden alle fünf Jahre statt, zuletzt 2019.

Bei der jetzigen Befischung habe man nicht einmal 50 Exemplare des kleinen, stacheligen silbernen Fischs herausgezogen, erklärte Alexander Brinker von der Fischereiforschungsstelle gegenüber dem SWR. Sonst waren es Hunderte Stichlinge in jedem Netz.

Kaum noch Stichlinge im Bodensee: Sind Krankheiten schuld?

So richtig erklären können sich die Wissenschaftler den eklatanten Rückgang der Stichlingspopulation nicht. Möglich sei, dass die Tiere durch Bakterien oder Viren krank geworden und massenweise verendet seien, so Brinker. Parasiten als Ursache seien weniger wahrscheinlich, denn die setzten den Fischen im Winter zu, nicht im Sommer. Aber auch das Hochwasser während der Laichzeit könne die Stichlinge in Stress versetzt haben.

In jedem Fall könne das rätselhafte Verschwinden der Stichlinge eine Chance für die Erholung der Felchenbestände im Bodensee sein, so Brinker. Denn seit über zehn Jahren hatte sich der vermutlich aus Aquarien in den See eingeschleppte Stichling explosionsartig vermehrt und den früher hauptsächlich vorkommenden Felchen verdrängt. 

Invasive Art kann im Bodensee wieder überhandnehmen

Allerdings, so der Experte von der Fischereiforschungsstelle Langenargen, kann der derzeit geringe Bestand an Stichlingen schon im kommenden Jahr wieder massiv anwachsen. Laut der Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) fangen Schweizer Berufsfischer seit dem Frühjahr Stichlinge mit Reusen nahe dem Ufer. Das sei ein Pilotprojekt, um zu testen, wie Stichlinge verwertet werden können. Im Winter sollen die kleinen Fische am bayerischen Bodensee mit einem Schleppnetz im tiefen Wasser gefangen werden.

Ein weiteres erstes Ergebnis der neuen Fisch-Inventur ist laut Alexander Brinker eine leichte Erholung bei den Felchen. Man habe gut genährte Exemplare in den Netzen gehabt. Das könne auch auf den Rückgang der Stichlinge zurückzuführen sein, denn Stichlinge fressen den Felchen Plankton weg. Zudem gilt seit Jahresbeginn ein dreijähriges Fangverbot für den Felchen, den einstigen "Brotfisch" der Berufsfischer am Obersee. Dadurch sollen sich die Felchenbestände erholen.

Fisch-Bestandsaufnahme im Herbst 2024 im Bodensee
Biologe Tobias Zeidler von der Fischereiforschungsstelle Langenargen schaut sich den Fang aus dem Bodensee an: Rotaugen, Hechte, Zander, Barsche, Felchen, aber nur wenige Stichlinge.

Mehr zu Stichlingen und den Sorgen der Berufsfischer am Bodensee

Langenargen

Stressfaktor für Felchen Stichling im Bodensee: Folgen werden untersucht

Die Fischereiforschungsstelle in Langenargen untersucht das Verhalten des Stichlings im Bodensee. Der Kleinfisch bedroht den Bestand der Felchen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Langenargen

Kleiner Fisch kommt massenhaft vor Studie: Stichling im Bodensee nicht eingeschleppt

Seit zwölf Jahren kommt der Stichling im gesamten Bodensee massenhaft vor. Eine Studie der Fischereiforschungsstelle Langenargen zeigt nun, wo die kleinen Fische herkamen.

Überlingen

Projekte für Fischzucht Wann gibt es Bodensee-Felchen aus Aquakulturen?

Felchen aus dem Bodensee werden immer rarer. Ein Fangverbot könnte helfen, auch ein Vorgehen gegen Kormorane und Stichlinge. Felchen könnten zudem in Aquakulturen gezogen werden.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Friedrichshafen

Klimawandel, eingeschleppte Arten und Kormoran bereiten Probleme Fischereiverband: Lage für Bodenseefischer so dramatisch wie nie

Die Situation der Bodenseefischerei war noch nie so dramatisch wie heute. Das sagen Vertreter des internationalen Bodensee-Fischereiverbands. Zahlreiche Probleme belasten die Fischer.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Internationales Kormoran-Management geplant Landesregierung will gegen Kormorane am Bodensee vorgehen

Am Bodensee soll ein internationales Kormoranmanagement die Bestände des Raubvogels regeln. Ein Vorschlag der Landesregierung bekam im Landtag breite Zustimmung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.