Stadt stuft den Bereich als Kriminalitätsschwerpunkt ein

Ravensburger Bahnhof bekommt Videoüberwachung

Stand

Von Autor/in Dirk Polzin

Der Ravensburger Bahnhof wird nun doch videoüberwacht. Er habe sich zu einem Kriminalitätsschwerpunkt entwickelt, so die Stadt. Damit sei eine Überwachung rechtens.

Erst jüngst waren mehrere Jugendliche am helllichten Tage aufeinander losgegangen – jetzt will die Stadt solchen Vorfällen per Videoüberwachung einen Riegel vorschieben. Das bestätigte sie am Dienstag in einer Mitteilung. Gespräche mit Anbietern laufen demzufolge bereits. Denn man wolle die Überwachung so schnell wie möglich, erklärte der Ravensburger Oberbürgermeister Daniel Rapp.

Kriminalität am Bahnhof Ravensburg hat zugenommen

Der Stadt und der Polizei zufolge kommt es immer wieder zu Gewalt und anderen Delikten am Bahnhof und dem angrenzenden Busbahnhof. Meist gehe sie von Jugendlichen aus. 2021 war dort eine Frau von einer Jugendlichen erstochen worden. Das Mädchen wollte die 62-Jährige ausrauben. Zudem gilt der Bahnhof seit einigen Jahren als Treffpunkt der Trinker- und Drogenszene.

Deshalb stufe man den Bereich nun als sogenannten Kriminalitätsschwerpunkt ein - die rechtliche Voraussetzung für eine Videoüberwachung, so die Stadt. Bislang gab es diese Einstufung nicht. Sie ermöglicht das Aufstellen von Kameras, mit denen Delikte leichter aufgeklärt werden können oder gar nicht erst passieren. Denn eine Videoüberwachung schrecke auch ab, erklärt OB Rapp. Schilder würden auf die Überwachung hinweisen.

Polizeipräsident begrüßt Videoüberwachung

Begrüßt wird der Vorstoß der Stadtverwaltung vom Ravensburger Polizeipräsidenten Uwe Stürmer. Bedenken in puncto Datenschutz räumt er aus. Es sei eine völlig falsche Vorstellung, dass die Polizei die Videoaufnahmen permanent im Blick habe. Nur wenn zu Vorfällen am Bahnhof Ermittlungen nötig würden, werde das entsprechende Bildmaterial gesichtet, sagt Stürmer. Zudem würden die Aufzeichnungen nach 72 Stunden automatisch gelöscht, verspricht die Stadt.

Offen ist, wie lange der Ravensburger Bahnhof videoüberwacht werden darf. Sinkt die Kriminalität dort wieder, gibt es laut Polizeipräsident Stürmer auch keinen Kriminalitätsschwerpunkt mehr. Die Kameras müssten wieder weg. OB Daniel Rapp fordert daher vom Gesetzgeber, die Hürden für eine Videoüberwachung endlich zu senken. "Menschenschutz muss vor Datenschutz gehen", so Rapp wörtlich.

Friedrichshafen

Stadt Konstanz führt Security in Ämtern ein Auch Landratsämter am Bodensee und in Oberschwaben brauchen Sicherheitsdienst

Nicht nur Konstanz schützt seine Mitarbeiter mit Sicherheitspersonal, auch Landratsämter haben Security im Einsatz. Wegen konkreter Übergriffe, aber auch wegen des Sicherheitsgefühls.

Konstanz

Anwesenheit wirkt bereits deeskalierend Mehr Schutz durch Sicherheitspersonal in Konstanzer Stadtverwaltung

Seit Anfang Dezember hat die Stadt Konstanzer in einigen Ämtern Sicherheitspersonal im Einsatz. Eine erste Bilanz zum Sicherheitspersonal im Rathaus fällt positiv aus.

Ravensburg

62-Jährige offenbar Opfer eines Raubmordes 15-Jährige soll Frau an Ravensburger Bahnhof getötet haben

Die Polizei hat im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt am Ravensburger Bahnhof eine 15-Jährige festgenommen. Sie stehe im dringenden Tatverdacht am Dienstagabend eine 62-jährige Frau erstochen zu haben.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.