Portrait des Oberbürgermeisters von Leutkirch, Hans-Jörg Henle.

Amtsinhaber gewinnt OB-Wahl

Hans-Jörg Henle bleibt Oberbürgermeister von Leutkirch

Stand
ONLINEFASSUNG
Rebecca Lüer
SWR-Redakteurin und Studioleiterin Rebecca Lüer Autorin Bild

In Leutkirch im Allgäu bleibt Hans-Jörg Henle Oberbürgermeister. Er gewann am Sonntag die OB-Wahl mit großem Vorsprung gegenüber seinem Mitbewerber Franz Josef Natterer-Babych.

In Leutkirch (Kreis Ravensburg) hat Amtsinhaber Hans-Jörg Henle (parteilos) am Sonntag die Oberbürgermeisterwahl klar gewonnen. Laut dem vorläufigen Ergebnis bekam Henle 82,79 Prozent der abgegebenen Stimmen. Angetreten war neben Henle noch der Kemptener ÖDP/UB-Stadtrat Franz Josef Natterer-Babych, er bekam 16,78 Prozent der Stimmen. Zur Wahl aufgerufen waren gut 18.500 Wahlberechtigte. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Stadt bei 62,48 Prozent.

Vorläufiges Ergebnis der OB-Wahl 2024 in Leutkirch im Allgäu.
Vorläufiges Ergebnis der OB-Wahl 2024 in Leutkirch im Allgäu.

Henle ist seit 16 Jahren Oberbürgermeister

Hans-Jörg Henle ist bereits seit 16 Jahren OB von Leutkirch. Mit fast 90 Prozent der Stimmen hatte er 2008 zum ersten Mal die Wahl zum Oberbürgermeister gewonnen. 2016 wurde er mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Der 50-Jährige ist zwar parteilos, sitzt aber seit 2009 für die CDU im Kreistag von Ravensburg. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Hans-Jörg Henle über seine Freude über den Wahlsieg und seine Schwerpunkte für die kommende Amtszeit:

Unterlegener Herausforderer ist Natterer-Babych, Stadtrat aus Kempten

Franz Josef Natterer-Babych ist Lehrer an der Fachschule für Technik in Kempten. Seit 2020 ist er für die ÖDP/UB (Ökologisch-Demokratische Partei/Unabhängige Bürger) Mitglied im Stadtrat von Kempten und in mehreren Ausschüssen vertreten. Der 49-Jährige ist verheiratet und hat eine Tochter.

Mehr zu Leutkirch

Leutkirch im Allgäu

Hochwasserrückhaltebecken im Allgäu ist seit Tagen voll Entwarnung: Damm bei Leutkirch wieder stabil

THW und Feuerwehr haben in der Nacht zu Donnerstag ein Hochwasserrückhaltebecken in Leutkirch im Allgäu stabilisiert. Ein Damm drohte zu brechen. Die Warnung an die Bevölkerung wurde mittlerweile aufgehoben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Urlaub bei Leutkirch im Allgäu

So hat der Hochwasserschutz funktioniert Stadt Leutkirch bleibt von den Wassermassen verschont

Das Hochwasserrückhaltebecken Urlau im Allgäu hat in den vergangenen Tagen die Stadt Leutkirch vor den Wassermassen geschützt. Trotzdem gab es problematische Momente.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Leutkirch

Kraftort für bedeutende Entscheidungen Sagenhafter Ort: Schloss Zeil bei Leutkirch

Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser (CDU) ist in Leutkirch im Allgäu (Kreis Ravensburg) aufgewachsen. Und dort ist auch sein persönlicher Kraftort, der ihn immer wieder anzieht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen