Hoffnung bei Behandlung von Geschlechtskrankheit

Konstanzer Forscher haben dem Tripper den Kampf angesagt

Stand

Meilenstein in der Antibiotika-Forschung: Wissenschaftler der Uni Konstanz haben eine neue Wirkstoffklasse identifiziert, die Tripper-Keime besiegen könnte.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Konstanz und Wien ist eigenen Angaben zufolge ein Durchbruch in der Antibiotika-Forschung gelungen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben sie eine neue Klasse von Antibiotika identifiziert, die sich als wirksam gegen das Bakterium "Neisseria gonorrhoeae" erweisen hat, das die Geschlechtskrankheit Tripper verursacht.

Neues Antibiotikum: Einzigartige Wirkungsweise

Die neu entdeckte Wirkstoffklasse, Alkyl-Quinolone genannt, zielt laut der Forschungsergebnisse auf einen Selbstzerstörungsmechanismus in den Bakterien ab und ist auch gegen resistente Stämme effektiv. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "Nature Microbiology" veröffentlicht.

Gonokokken: Eine wachsende Bedrohung

Gonokokken sind spezialisierte Bakterien, die ausschließlich beim Menschen vorkommen und sich auf Schleimhäute des Genitaltrakts beschränken, heißt es von der Uni Konstanz. Ihre Fähigkeit, schnell Resistenzen zu entwickeln, mache sie zu einer ernsthaften Bedrohung. In den vergangenen Jahren seien Stämme aufgetreten, die gegen alle bisherigen Antibiotika resistent seien - sogenannte Superbugs.

Ein Interview mit den Forschenden finden Sie hier:

Medizin Durchbruch bei Tripper? Neues Antibiotikum treibt Erreger in den "Selbstmord"

Tripper kann schmerzhaft sein und unfruchtbar machen – doch viele Antibiotika versagen. Jetzt gibt es Hoffnung: Ein neuer Wirkstoff bekämpft die resistenten Erreger gezielt.

Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat laut Uni Konstanz bereits mehrfach vor der Zunahme antibiotikaresistenter Keime gewarnt. Sie stellten eine ernsthafte Bedrohung für die globale Gesundheit dar. In diesem Zusammenhang hat die WHO eine Liste der kritischsten Bakterien veröffentlicht, zu denen auch "Neisseria gonorrhoeae" gehört. Die neu entdeckten Wirkstoffe könnten nun einen Wendepunkt im Kampf gegen diese Problemkeime markieren, so die Forschenden.

Gezielt gegen den Tripper

Im Gegensatz zu herkömmlichen Antibiotika, die oft auch nützliche Bakterien schädigen, greift das neue Antibiotikum laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gezielt nur die schädlichen Gonokokken an. Es bestehe die Hoffnung, dass ähnliche Wirkstoffe in Zukunft auch gegen andere resistente Keime eingesetzt werden könnten.

Konstanz

Interaktive Karte erarbeitet Wie gut ist mein ÖPNV-Anschluss? Das zeigt eine neue Karte der Uni Konstanz

Wie gut ist mein Wohnort an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen? Das zeigt eine interaktive Deutschlandkarte der Universität Konstanz, die jetzt im Internet für jeden zugänglich ist.

Radolfzell

Forscher aus Radolfzell und Konstanz Futterbox-Experiment: Wie Kohlmeisen voneinander lernen

Kohlmeisen können offenbar von Artgenossen lernen, wenn sie in eine neue Umgebung kommen. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Radolfzell und an der Uni Konstanz nachgewiesen.

Konstanz

Universität erweitert Angebot Neues Zentrum für Psychotherapie in Konstanz

Die Uni Konstanz hat am Donnerstag ein neues Psychotherapie-Zentrum eröffnet. Es steht Patientinnen und Patienten jeden Alters offen. Neu ist unter anderem das Angebot für Kinder und Jugendliche.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.