Das war der BW-Newsticker am Freitag

BW-Newsticker am Morgen: Schwerverletzte nach Brand in Kehl, Windrad wird gesprengt, Saharastaub erwartet

Stand

Von Autor/in Matthias Deggeller

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Matthias Deggeller.

Schönes Wochenende!

Es ist 10 Uhr und der Newsticker für heute beendet. Am Montag ist mein Kollege Jakob Fandrey für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Auf bald!

Mehr Wohngeld-Beziehende

Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg bekommen Wohngeld. Ende 2024 erhielten nach vorläufigen Zahlen rund 95.500 Haushalte mit wenig Einkommen im Land den Zuschuss, wie das Wohnungsbauministerium in Stuttgart mitteilte. Das waren rund elf Prozent mehr als 2023 mit 86.000 Haushalten und rund 54 Prozent mehr als im Jahr 2022. Warum ist das so? Der Landesvorsitzende des Deutschen Mieterbundes, Rolf Gaßmann, sagte, Ursache für die stark gestiegenen Ausgaben für das Wohngeld sei zum einen die Preisentwicklung. Zum anderen habe die Reform des Wohngeldes vor zwei Jahren dazu geführt, dass die Einkommensgrenzen und die Höchstbeträge angepasst wurden und so der Kreis der Wohngeldbezieher erheblich erweitert worden sei.

Vorläufige Statistik für 2024 Mehr Haushalte in Baden-Württemberg bekommen Wohngeld

Die hohen Mieten sind für viele Menschen eine finanzielle Belastung. Mit der Wohngeldreform versuchte die Politik gegenzusteuern. Seither gibt es deutlich mehr Wohngeldbezieher.

Maschinenbaufirma in Wiesloch lockt mit Geldprämie für Mitarbeiter ohne Krankentage

Mit der Aussicht auf eine Geldprämie will der Maschinenbauer Heidelberger Druck am Standort Wiesloch-Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) den Krankenstand drücken. Unter den 1.100 Beschäftigten ohne Krankentage seien dreimal 800 Euro verlost worden. Die Idee hatte Vorstandschef Jürgen Otto, weil es in Deutschland überdurchschnittlich viele Krankentage gebe. Heftige Kritik hagelt es vom Betriebsrat. Man müsse sich nicht krank zur Arbeit schleppen, erklärte Otto. "Aber wir haben ja Arbeitszeitmöglichkeiten und auch üppige Urlaubsansprüche, wo man das gegebenenfalls ja auch mal ausgleichen kann." Die Diskussion um Krankheitstage in Deutschland ist nicht neu - auch Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius hatte sich vor kurzem beklagt, dass man sich in Deutschland zu leicht krank melden könne.

Baden-Württemberg

Scharfe Kritik durch Betriebsrat Unternehmen aus BW verlost Prämien unter Arbeitern ohne Krankentage

Kürzlich erst ist die Diskussion um den Krankenstand in deutschen Firmen wieder aufgeflammt. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck setzt auf finanzielle Anreize - und erntet Kritik.

Wieder Fall von Schweinepest

Gut ein halbes Jahr nach dem bislang letzten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg ist wieder ein infiziertes Tier entdeckt worden. Wie wir vom Landwirtschaftsministerium erfahren, sei das Wildschwein nördlich der A6 bei Mannheim tot aufgefunden worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut habe die Infektion mit der Tierseuche bestätigt. Die Schweinepest ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt. Auf den Menschen ist das Virus nicht übertragbar.

Windrad wird gesprengt

Auf dem Roßkopf, dem Berg im Mittleren Schwarzwald bei Freiburg, wird am Mittag ein Windrad gesprengt. Und das in Zeiten, in denen die Landesregierung mit dem Windkraftausbau nicht wirklich vorankommt? Die Lösung: Die gesamte Windenenergieanlage dort wird durch eine neue ersetzt, für die es auch nur noch zwei Windräder braucht. Diese sogenannten Repowering-Anlagen sollen ab 2026 pro Jahr bis zu 20 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Also wer in Freiburg wohnt und später einen lauten Knall hört - nicht wundern.

Freiburg

Erstes wird nun gesprengt Die Windräder am Freiburger Roßkopf kommen weg

"3, 2, 1 - Zündung!" Am Freitag wird das erste von vier Windrädern am Roßkopf gesprengt. Es ist nicht das Erste in der Region - und trotzdem liegt jedes Mal Spannung in der Luft.

Festnahme nach Autodiebstahlserie

Die Regionen Heilbronn und Schwäbisch Hall haben derzeit mit einer Autodiebstahlserie zu kämpfen - jetzt könnte das Problem erledigt sein. Zuvor waren immer wieder Audis direkt vor der Haustüre der Eigentümer gestohlen worden. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt, teilte sie heute mit. Der 40-Jährige fiel auf der A72 bei Hof in Bayern durch hohe Geschwindigkeit sowie eine unsichere Fahrweise auf. Eine zivile Streife stoppte den Mann und fand dann Kennzeichen, die auf ein baugleiches Auto registriert sind. Als der eigentliche Besitzer informiert wurde, stellte er fest, dass sein Audi fehlte, die Autoschlüssel aber noch im Haus sind. Die Polizei vermutet, dass das KeylessGo-Signal des Fahrzeugschlüssels abgefangen wurde. Der Tatverdächtige sitzt nun wegen schweren Bandendiebstahls hinter Gitter.

Strafe folgt auf den Fuß

Das ging schnell: Montag Straftat, Dienstag Urteil. Was war passiert? Ein 33 Jahre alter Mann hatte sich während einer Drogenkontrolle in Heilbronn so vehement gegen seine Festnahme gewehrt, dass dabei zwei Polizisten und er selbst leicht verletzt wurden. Wie die Polizei heute mitteilte, waren bei dem Mann zuvor mehrere Päckchen Haschisch sowie verschreibungspflichtige Medikamente gefunden worden. Zunächst sei der 33-Jährige kooperativ gewesen, dann aber aggressiv geworden. Er schlug um sich, entblößte sich und trat bei der Fahrt zum Revier einen Beamten gegen die Brust, wie es weiter hieß. Im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens sei am Tag darauf Haftbefehl gegen ihn erlassen und der Verdächtige vor dem Amtsgericht wegen Drogenhandels und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu acht Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden.

Großbrand in Walldorf zerstört fünf Wohnhäuser - Ermittlungen zur Ursache

Gestern ist in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) aus noch unbekannter Ursache ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich im eng bebauten Gebiet schnell aus und griffen auf weitere Häuser über. Auch eine Rauchwolke war in der Gegend von Weitem zu sehen. Ein 84-jähriger Mann wurde laut Feuerwehr verletzt und ambulant vom Rettungsdienst behandelt. Fünf Gebäude wurden zerstört, weitere sind durch Hitze und Rauch stark beschädigt. In der Nacht gab es eine Brandwache, am Morgen wurde der Bereich bis zu diesen Minuten abschließend gesichert. Nun liegt der Ball bei der Polizei, die sich mit der Ursache beschäftigen wird.

Seelsorger helfen nach Todesfahrt in Mannheim

Die Todesfahrt am Rosenmontag in Mannheim hat in ganz Deutschland tiefe Betroffenheit ausgelöst. Doch wie sollen Augenzeuginnen und Passanten das Erlebte verkraften? Für sie sind schon die ganze Woche freiwillige Notfallseelsorger im Stadtgebiet unterwegs, sprechen über das, was passiert ist oder schweigen gemeinsam mit den Betroffenen. Ulrich Nellen, Pfarrer im Ruhestand, organisiert die Hilfe. Schon 400 Gespräche haben er und sein Team geführt. Besonders schwer traumatisierte Menschen leiten die Seelsorger an Experten wie den Opferschutz Baden-Württemberg weiter.

Volocopter findet offenbar Käufer

Der insolvente Flugtaxihersteller Volocopter aus Bruchsal (Kreis Karlsruhe) hat offenbar einen Käufer gefunden. Nach SWR-Informationen handelt sich um den österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft. Damit ist Volocopter höchstwahrscheinlich gerettet. Von den 500 Beschäftigten sollen offenbar nur etwa 160 an dem Flugtaxi weiterarbeiten. Über die Verkaufssumme ist bisher nichts bekannt. Der mutmaßliche Käufer wurde 2017 selbst von einem chinesischen Unternehmen übernommen. Volocopter hatte Anfang der Woche seine Beschäftigten auf einer Betriebsversammlung darüber informiert, dass sie mit sofortiger Wirkung freigestellt sind. Am vergangenen Samstag wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet.

Bruchsal/Karlsruhe

Flugtaxi-Hersteller aus Bruchsal Volocopter findet offenbar Käufer

Der insolvente Flugtaxihersteller Volocopter hat offenbar einen Käufer gefunden. Nach SWR-Informationen handelt es sich um den österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft.

40 Hinweise nach Fund von Babyleiche

Auch zwei Wochen nach dem Fund eines toten Babys in Steinen im Kreis Lörrach sucht die Polizei weiter die Eltern. Bisher seien bei der Polizei und einem anonymen Hinweisgebersystem rund 40 Hinweise eingegangen, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit. Zur Todesursache werde ebenfalls noch ermittelt, heißt es. Eine Spaziergängerin hatte das tote Mädchen vor zwei Wochen in Steinen-Hüsingen auf einer Wiese nahe einer Kreisstraße entdeckt.

Blick auf die Straßen im Land

Zeit für einen Blick auf die Straßen im Land: Größere Einschränkungen gibt es nicht. Pendlerinnen und Pendler in Stuttgart sollten aber auf der B10 zwischen Schwanenplatztunnel und dem Dreieck NeckarPark aufpassen: Dort befinden sich Fahrradfahrende auf der Fahrbahn, wo es auf der Straße verboten ist.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

Erneut mehr Unfälle mit E-Scootern

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) stellt heute die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2024 vor. Nach SWR-Informationen hat die Zahl der Verkehrsunfälle mit E-Scootern in Baden-Württemberg im Vergleich zu den Vorjahren erneut stark zugenommen. Knapp 1.500 Verkehrsunfälle mit E-Scootern hat die Polizei im vergangenen Jahr registriert - ein Anstieg um 33 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Im Zweijahresvergleich hat sich die Zahl fast verdoppelt. Mehr als zwei Drittel der Unfälle sind nach Angaben des Innenministeriums durch die Nutzer selbst verursacht worden. Bei jedem sechsten Unfall war mangelnde Verkehrstüchtigkeit die Ursache, etwa durch Alkohol- oder Drogenkonsum. Sieben Menschen sind 2024 mit einem Elektro-Roller tödlich verunglückt, nach drei Todesopfern im Jahr davor.

Petition für Dönerladen in Essingen

Wie sieht es bei euch in der Umgebung mit der Versorgung mit Döner aus? In Essingen im Ostalbkreis gibt es keinen Dönerladen und vorerst wird sich daran auch nichts ändern, denn der Bauantrag eines Interessenten zum Umbau eines leerstehenden Containers wurde abgelehnt. Das wollen vor allem die jungen Menschen in Essingen nicht hinnehmen - einer von ihnen startete deswegen eine Online-Petition, die bis gestern schon 400 Unterschriften bekommen hat. Die Stadt sucht jetzt nach einem anderen Standort. Ist der gefunden, muss er allerdings auch noch genehmigt werden.

Meine Kollegin hat sich umgehört, wie die Stimmung in Sachen Dönerladen in Essingen ist:

Heute ist Equal Pay Day

Heute ist der Equal Pay Day. Der Aktionstag soll darauf aufmerksam machen, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen, als Männer - auch in Deutschland. Der Equal Pay Day steht symbolisch für den Kalendertag im Jahr, bis zu dem Frauen theoretisch umsonst arbeiten, während Männer bereits ab dem 1. Januar bezahlt werden. Die Lücke zwischen den durchschnittlichen Bruttolöhnen von Frauen und Männern (unbereinigter Gender Pay Gap) betrug 2023 in Deutschland 18 Prozent, weshalb der Equal Pay Day in diesem Jahr auf den 7. März fällt. Mittlerweile gibt es auch Zahlen für 2024: Hier ist der Gender Pay Gap auf 16 Prozent gesunken. Deshalb fällt der Equal Pay Day 2026 auf den 27. Februar.

Schwerer Unfall beim Überholen in Heidelberg

Bei einem Frontalzusammenstoß in Heidelberg sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden - einer davon schwer. Der Unfall passierte am frühen Abend auf der Landesstraße 637 in Höhe des Stadtteils Wieblingen. Laut Polizei war ein 51-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn gefahren, weil vor ihm der Verkehr stockte. Dort stieß sein Wagen mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto des 51-Jährigen gegen die Maschine eines hinter ihm fahrenden Motorradfahrers geschleudert. Beide Männer wurden leicht verletzt. Die Fahrerin des entgegengekommenen Autos erlitt schwere Verletzungen. Ein Zwölfjähriger, der mit in ihrem Fahrzeug saß, wurde leicht verletzt.

Wetteraussichten für BW: Frühlingshaft mit bis zu 19 Grad

Richtiges Frühlingswetter bleibt uns auch in den nächsten Tagen in Baden-Württemberg erhalten. Heute scheint neben lockeren Schleierwolken die Sonne. Dazu gibt es mehr Saharastaub und deswegen erscheint der Himmel etwas blass. Die Temperaturen steigen bei schwachem Wind auf 13 bis 19 Grad. Die Höchsttemperatur gibt es zum Beispiel in Heidelberg.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Brand in Zell im Wiesental

Gerade habe ich euch ja von dem Brand in Kehl (Ortenaukreis) von gestern Abend berichtet. Es gibt allerdings noch einen Brand: Wir haben gerade die Info von der Polizei bekommen, dass in Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) am frühen Morgen ein Einfamilienhaus brennt. Weitere Informationen darüber hinaus gibt es noch nicht. Wenn ich mehr weiß, erfahrt ihr es natürlich hier.

Erste Zugvögel zurück am Bodensee

Alle Vögel sind schon da - nicht ganz, aber ein paar. Die ersten Zugvögel sind zurück am Bodensee! Laut der Naturschutzorganisation NABU gehört dazu der Hausrotschwanz, den man an seinem knirschenden und kratzigen Gesang erkennt. Das frühlingshafte Wetter spielt eine wichtige Rolle. Neben dem Hausrotschwanz kommen derzeit auch viele Stare und zumindest einige Weißstörche zurück. Mehr Infos gibt es hier:

Wollmertinger Ried

Weißstörche, Hausrotschwanz und Co sind wieder da Erste Zugvögel kehren an den Bodensee zurück

Die ersten Zugvögel sind zurück am Bodensee. Laut dem Bodenseezentrum des NABU gehört etwa Hausrotschwanz zu den Rückkehrern aus den Winterquartieren.

Vermisster Martin S. tot aus dem Rhein geborgen

Nun gibt es traurige Gewissheit: Seit zwei Wochen fehlte von Martin S. aus Offenburg jede Spur. Viele Freunde und Bekannte, vor allem aus dem heimischen Fußballverein machten sich Sorgen. Am Mittwoch wurde er tot in seinem Auto gefunden, gestern gab die Polizei dies bekannt. Das spurlose Verschwinden von Martin S. hatte für Besorgnis bei den Menschen in der Ortenau gesorgt. In der Region war der 59-Jährige vor allem wegen seines Engagements beim Offenburger Fußballverein (FV) bekannt. Über 30 Jahre war er beim Offenburger FV in der Geschäftsstelle und als Organisator aktiv. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.

Offenburg

59-Jähriger war vor zwei Wochen verschwunden Vermisster Mann aus Offenburg tot aus Rhein geborgen

Der vermisste Martin S. aus Offenburg ist tot. Am Mittwoch hatte die Polizei ein Auto mit einer Leiche aus dem Rhein geborgen. Bei dem Toten handelt es sich um den Vermissten.

Saharastaub heute in BW erwartet

Saharastaub zieht nach Baden-Württemberg und könnte den Himmel wieder eintrüben. Wie SWR-Wetterexperte Gernot Schütz vorhersagt, liegt vor allem heute viel Sand in der Luft - und auch wenn der Himmel wohl nicht so dunkel wird, wie man es schon erlebt hat, mag es der ein oder andere merken. Laut Bundesverband der Pneumologen ist Saharastaub für gesunde Menschen eher unproblematisch, von daher kann man ohne Weiteres joggen, Fahrrad fahren oder Ähnliches.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Menschen mit Atemwegsproblemen oder -erkrankungen und Allergien sollten die Aktivitäten allerdings nach drinnen verlegen. Welche Auswirkungen hat der Staub auf Autos oder Solaranlagen? Hier gibt's die Antworten:

Baden-Württemberg

Gesundheit, Sport, Autowaschen und Co FAQ: Saharastaub in BW erwartet - was gibt es zu beachten?

Die aktuelle Wetterlage in Baden-Württemberg bringt auch Saharastaub mit sich. Angst muss man keine haben - Asthmatiker und Autoliebhaber sollten aber Folgendes beachten.

Feuerwehr holt Frau aus brennendem Haus in Kehl

In Kehl (Ortenaukreis) hat die Feuerwehr eine schwer verletzte Frau aus einem brennenden Wohnhaus gerettet. Als die Einsatzkräfte gestern Abend das mehrstöckige Haus erreichten, stand das Erdgeschoss bereits komplett in Flammen und dichte Rauchschwaden behinderten die Sicht, wie die Feuerwehr mitteilte. Beim Durchsuchen des Gebäudes fanden die Einsatzkräfte die 61-jährige Bewohnerin im Obergeschoss und brachten sie ins Freie. Sie wurde per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

Brand in Kehl
Bei einem Brand am Donnerstagabend in Kehl wurde eine Frau schwer verletzt.

Das wird heute wichtig

Die Gewerkschaft ver.di hat für heute zum bundesweiten "Streiktag der Frauenberufe" aufgerufen. Der gelte für Sozial-, Erziehungs-, Pflege- und Gesundheitsberufe, die mehrheitlich von Frauen ausgeübt würden. In einigen Regionen in Baden-Württemberg sind Kliniken, Kitas und andere soziale Einrichtungen betroffen.

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) stellt heute die Verkehrsunfallbilanz 2024 vor. Es geht um die landesweiten Entwicklungen und Zahlen im Bereich der Verkehrssicherheit.

In Tübingen wird am Abend das Neue Kunstmuseum eröffnet - mit einer Vernissage zur Premieren-Ausstellung "Udo Lindenberg - Panik in Tübingen". In der Jubiläumsausstellung wird 30 Jahre Malerei von Udo Lindenberg präsentiert.

Guten Morgen!

Ich bin Matthias Deggeller und begleite euch bis 10 Uhr durch den Morgen mit allem was aus und für Baden-Württemberg wichtig wird. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von SWR-Redakteur Matthias Deggeller
SWR-Redakteur Matthias Deggeller
Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Donnerstag ++ Experte: Weitere Stellenkürzungen bei Autoindustrie ++ Polizei warnt vor "Job-Scamming" ++ Taxifahrer stoppte Amokfahrer in Mannheim

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Das ist beim Upload wichtig Nutzungsbedingungen für Zusendungen

Sie möchten uns ihre Fotos zur Verfügung stellen? Bitte lesen Sie sich zuerst unsere Nutzungsbedingungen durch.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.