SWR2 Wissen: Aula

Die deutschen Unis und Corona – Eine Bilanz

Stand

Gespräch mit Stephan Lessenich

Symbolbild FU Berlin

Die deutschen Unis und Corona | Soziologe Stephan Lessenich über Ungerechtigkeit und Frustration

Wie geht es den Universitäten nach vier Semestern mit der Pandemie? Die Antworten darauf sind so vielfältig wie die akademische Landschaft. Die einen sprechen vom Elend der Online-Vorlesungen, andere preisen die Vorteile der digitalen Lehre; die einen sagen, ohne Präsenz sinke das Niveau, die anderen widersprechen mit Verweis auf die Abschlussnoten der Studierenden. Was hat die Pandemie mit der Universität gemacht, wie sieht die Bilanz aus? Ralf Caspary im Gespräch mit Stephan Lessenich.

Professor Stephan Lessenich ist Direktor des Instituts für Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.

Von dieser Sendung ist kein Manuskript verfügbar.

Seit 17.11.2021 gilt Maskenpflicht an Baden-Württembergs Schulen

Bildung Schule in Zeiten von Corona – Chaos und Lerndefizite

Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht der Kinder auf schulische Bildung festgeschrieben – ein eindeutiges Signal, wie wichtig Schule ist. Nicht nur für die Wissensvermittlung, sondern auch für die Demokratie insgesamt.

Gesellschaft Generation Corona – Wie Kinder und Jugendliche durch die Pandemie kommen

Im Corona-Lockdown waren Kitas und Schulen dicht, auch Sportvereine und Spielplätze. Was macht diese einschneidende Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen?

Stand
Autor/in
SWR