Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020

Die Hörer haben gewählt: „Hyperbolische Körper“ von Andrea Geißler gewinnt den Publikumspreis

Stand

Das Publikum hat entscheiden, welches Hörspiel den Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020 erhalten soll. „Hyperbolische Körper“ von Andrea Geißler gewinnt den Preis mit knappen Vorsprung vor „Einsam stirbt öfter“ von Gesche Piening.

Bis zum 6. November konnte jede*r Hörspielinteressierte auf dieser Seite ein Votum abgeben.

Der Publikumspreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Und auch Ihnen, der Publikumsjury, winkt ein Preis! Verbunden mit Ihrer Stimmabgabe ist die Teilnahme an einer Verlosung. Und mit ein bisschen Glück werden Sie zur Produktion eines neuen ARD Radio Tatorts nach Baden-Baden eingeladen. Von der Verlosung, nicht aber von der Abstimmung, sind Mitarbeiter*innen der ARD und ihrer Kooperationspartner ausgeschlossen (s. Teilnahmebedingungen).

Diese drei Hörspiele haben die meisten Stimmen erhalten:

„Hyperbolische Körper“ von Andrea Geißler17,2 %
„Einsam stirbt öfter. Ein Requiem“ von Gesche Piening15,8 %
„Die Entgiftung des Mannes“ von Holger Böhme13,6 %

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2024

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr Anfang November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.

Deutschen Hörspielpreis der ARD Alle Hörspiele mit Interviews und Videotrailer

Detaillierte Informationen zu den zwölf Hörspielen die um den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“ konkurrieren.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2020 Alle Wettbewerbe und Preisträger

Deutscher Hörspielpreis der ARD, Publikumspreis der ARD Hörspieltage, ARD PiNball, Deutscher Kinderhörspielpreis, Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe und der Deutsche Hörspielpreis – Beste schauspielerische Leistung

Stand
Autor/in
SWR