SWR1 Sonntag Morgen

SWR1 Sonn- und Feiertagmorgen

Das Beste aus unseren Sendungen

Stand
REDAKTEUR/IN
Religion und Gesellschaft

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema.

Die komplette Sendung von SWR1 Sonntagmorgen gibt es jeden Sonntag und an Feiertagen zwischen 06:00 und 10:00 Uhr zu hören.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Audiothek

SWR1 Sonntagmorgen Erinnerungen eines Hadschis: Wie verläuft die Wallfahrt im Islam?

Olcay Miyanyedi hat als 22-Jähriger die muslimische Pilgerreise nach Mekka gemacht. Im Gespräch mit SWR1 schildert er seine Erfahrungen.

Der Standpunkt in unserer Sendung: Pro PRO: Neues Staatsangehörigkeitsrecht. Von Oliver Neuroth

Einbürgerung nach fünf Jahren und Mehrstaatlichkeit erlaubt – seit dem 27.6. gilt ein neues Einbürgerungsrecht und sorgt für Streit

Der Standpunkt in unserer Sendung: Contra CONTRA: Neues Staatsangehörigkeitsrecht. Von Hans-Joachim Vieweger

Einbürgerung nach fünf Jahren und Mehrstaatlichkeit erlaubt – seit dem 27.6. gilt ein neues Einbürgerungsrecht und sorgt für Streit

Der Standpunkt in unserer Sendung Asylverfahren: Bitte aufwachen, Bundesregierung. Von Bianca Schwarz

Die Bundesregierung will es bald konkret machen:
Asylverfahren sollen in Drittstaaten ausgelagert werden. Und das, obwohl Experten genau davon abraten.

SWR1 Sonntagmorgen Wieviel Religion steckt im Fussball ? Gespräch mit Ulrich Pick

Fussballgötter, rituale und fester Glaube: Im Fussball lassen sich aus Sicht des SWR 1 Redakteurs Ulirch Pick einige religiöse Züge finden.

SWR1 Sonntagmorgen Große Zielstrebigkeit - 19jährige Afghanin absolviert eine Ausbildung zur Pflegekraft in Mainz

Immer mehr Geflüchtete arbeiten in der Pflege, eine davon ist Sara.

Der Standpunkt in unserer Sendung "Gibt es wie 2006 wieder ein Sommermärchen?" Von Achim Scheu.

Die Stimmung bei der Fußball-WM im Sommer 2006 haben viele als magisch erlebt. So mancher wünscht sich bei der EM ein Sommermärchen 2.0. Wie stehen die Chancen dafür?

SWR1 Sonntagmorgen Reinhold Frank vom Trachtenverband Baden-Württemberg im Gespräch

Reinhold Frank vom Trachtenverband Baden-Württemberg, betont die Weltoffenheit seiner Mitglieder. Vielfalt und ein Engagement gegen Rassismus seien dem Verband sehr wichtig, die Liebe zur eigenen Heimat wolle man sich nicht "von Extremisten versauen lassen".

Stand
REDAKTEUR/IN
Religion und Gesellschaft