SWR1 Gartentipp

Einen kleinen Teich in einer Wanne anlegen

Stand

Überschaubare Terrasse, Garten oder Balkon und trotzdem Lust auf einen kleinen Teich? Warum nicht in einer Wanne? Tipps von SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Das geeignete Gefäß | Reicht eine Wanne oder ein Eimer für einen Teich?

Es geht tatsächlich beides. Ich gebe den Tipp vorher zu überprüfen, ob das Behältnis auch tatsächlich das Wasser hält. Ich habe meine eigenen Erfahrungen mit einem Holzwurm-Schaden im Weinfass. Ansonsten reicht ein Behältnis mit mindestens 30 Zentimeter Tiefe und gleichem Durchmesser. Da kann man dann Pflanzen einsetzen, die ein bisschen gegen die Algen kämpfen können. Ideal wäre außerdem ein halbschattiger Standort.

Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer
Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer

Die richtigen Pflanzen | Was eignet sich für einen kleinen Teich?

Ökologisch nützliche Pflanzen für eine geringe Wassertiefe von bis zu zehn Zentimetern sind zum Beispiel der wunderschöne Blutweiderich, das Sumpf-Vergissmeinnicht oder der Froschlöffel und die Sumpf-Dotterblume. Für die tieferen Bereiche geht der Kleine-Rohrkolben, die Sumpf-Schwertlilie. Wenn Sie aus ihrem Miniteich naschen wollen, es gibt es auch essbare Teichpflanzen. Dazu gehört die Wasserminze und die Echte Brunnenkresse.

Garten DIY | Wie baue ich einen kleinen Teich?

Sie nehmen den Kübel und die entsprechende Erde. Wichtig ist nur: Bitte benutzen Sie nicht die Gartenerde, sondern eher eine torffreie Teicherde. Die normale Gartenerde hat einfach zu viel Nährstoffe. Sie würden sofort Algen im Teich haben. Dann pflanzen Sie die Pflanzen ein. Wenn Sie die Pflanzen passend auswählen, brauchen Sie auch keinen Filter oder einen Teichfilter. Das funktioniert dann von selbst und es wird sich ein Gleichgewicht einstellen.

Garten Praxis | So halten Sie Mücken vom kleinen Teich fern

Eine idyllische Brutstätte für Mücken ist auch ein gefundenes Fressen für unsere "fliegenden Glitzersteinchen", wie ich sie immer nenne, für die Libellen oder deren Larven und auch für andere Wasserinsekten. Zum Beispiel für die Wasserläufer. Die essen die unheimlich gerne.

Es gibt natürlich Hausmittel-Tipps, dass man zum Beispiel ein paar Tropfen Speiseöl oder Spülmittel ins Wasser gibt. Das Wasser verliert dann die Oberflächenspannung und die Mückenlarven ertrinken, aber leider auch die anderen Wasserinsekten. Also immer gut abwägen, ob man wirklich was machen muss und das wirklich notwendig ist. Mit einer richtigen Bepflanzung und dem richtigen Standort, wird sich dann schnell ein Gleichgewicht einstellen.

SWR1 Gartentipp Schöne und winterharte Lotusblumen für Ihren Garten

Die Indische Lotusblume sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch leicht zu pflegen und zu überwintern. Außerdem lassen sich die Pflanzenteile für verschiedene Gerichte nutzen.

Artenvielfalt im Garten Mit Wasserstellen mehr Tiere in den Garten locken

Wasser hat einen beachtlichen Effekt auf die Artenvielfalt im Garten hat. Aber es muss nicht unbedingt ein großer Gartenteich sein, auch kleinere Wasserstellen bieten neue Lebensräume.

Algen im Teich entfernen: mit Pflanzen und einfachen Tricks

Um die grünen Fadenalgen im Gartenteich zu bekämpfen, gibt es einfache natürliche Tricks. Damit wird das trübe Wasser klar und die Fische und Pflanzen wieder sichtbar im Gewässer.

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Gartentipps von Natalie Bauer Kräuter richtig anpflanzen

SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer weiß, wie man Kräuter mit verschiedensten Bedürfnissen – von sonnig-heiß bis kühl-schattig – erfolgreich anbauen kann.

Gartentipps von Natalie Bauer So gelingt der Anbau von Salat

Salat im Garten oder im Topf anzupflanzen, hat seine Tücken. Wer es trotzdem probieren möchte, sollte auf Pflücksalate, Asiasalate und Babyleaf-Mischungen setzen.