SWR1 Gartentipp

So pflegen Sie Lavendel richtig

Stand

Lavendel duftet einfach nur schön und gilt als pflegeleicht. Trotzdem muss einiges beachtet werden, damit die Pflanze es sich im Garten bequem machen kann.

Was genau die Pflanze dafür braucht, weiß Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) in Bad Kreuznach.

Lavendel
Lavendel sieht toll aus und duftet dazu auch noch schön. Bei der Pflege muss besonders auf den Schnitt geachtet werden.

Verblühten Lavendel zurückschneiden

Wenn der Lavendel ins sogenannte alte Holz zurückgeschnitten wird, treibt er nicht mehr oder kaum noch aus, sagt Konrad. Sein Tipp: Die verblühten Stängel ganz unten wegschneiden, damit der Busch nochmal richtig schön austreiben kann.

Lavendel hat die Angewohnheit, immer weiterzuwachsen.

Denn der Lavendel ist eine sehr strapazierfähige Pflanze, die jedoch nur an der Spitze weiterwächst. Deshalb darf auch nicht zu weit geschnitten werden, der holzige, untere Teil sollte unbedingt an der Pflanze bleiben, betont der Gartenexperte.

Blüte erst im nächsten Jahr

Biene an Lavendel-Blüte
Auch die Bienen freuen sich über Lavendel im Garten.

Wer jetzt schneidet, hat in diesem Jahr wohl keinen blühenden Lavendel mehr: "Es gibt Menschen, die behaupten, es käme selten vor, dass es nochmal eine Blüte gibt. Aber wahrscheinlich macht das Ihr Lavendel nicht", so der SWR1 Gartenexperte. Mit der Lavendel-Blüte ist dann erst wieder im kommenden Jahr zu rechnen.

Auch im Frühjahr den Lavendel schneiden

Damit das klappt, sollte neben dem Zurückschneiden im Herbst auch im Frühjahr die Schere angelegt werden. Wenn die Pflanze nämlich im nächsten Frühling noch ordentlich belaubt ist, kann sie etwa um die Hälfte zurückgeschnitten werden. Wichtig ist dabei: Es müssen immer noch grüne bzw. blaue Nadeln da sein. "Das gibt dem Lavendel nochmal einen Schub", meint Hans-Willi Konrad.

Der kahle Strang sollte deshalb auf keinen Fall weggeschnitten werden, sondern wirklich nur das verblühte, betont Konrad noch einmal. Denn sonst gehe die Pflanze kaputt.

Der SWR1 Gartenexperte

Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad
Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad

Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach (KÖL) ist der SWR1 Gartenexperte. Jede Woche hat er interessante Tipps für alle Garten- und Pflanzenliebhaber parat.

Mehr zu Lavendel

Eine tolle Heilpflanze Lavendel als Duft- und Geschmackserlebnis

Im Moment blüht er wieder überall: Der Lavendel. Für viele ist es der Duft des Sommers. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein echtes Duft- und Geschmackserlebnis.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Mediterranes Flair im Garten Garten-Liebling Lavendel - der anspruchslose Hingucker

Sein buschiger Wuchs, die kräftigen Blütenfarben und der wunderbare Duft machen ihn zum absoluten Gartenliebling. Und das Beste: Lavendel ist anspruchslos.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Warum wächst in den Moselweinbergen Lavendel?

Seit 2014 wird Lavendel in brachliegenden Weinbergen an der Mosel angebaut. Er wertet die Landschaft auf, bietet aber auch eine alternative Einkommensquelle.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Mehr Gartentipps

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Stauden pflegen und Sauerklee loswerden

Regen kann im Garten nicht nur nützlich sein, sondern auch Arbeit schaffen. Wie Sie Ihre Stauden am besten pflegen sollten, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was Sie nach den Eisheiligen im Garten erledigen können

Die Eisheiligen sind vorüber und damit auch Kälte und Frost. Was Sie jetzt im Garten erledigen können, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was hilft bei Schnecken und Pilzbefall im Garten?

Schädlinge wie Nacktschnecken und Pilzkrankheiten lieben feuchtes und kühles Wetter. Wie Sie dagegen vorgehen können, weiß SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR