Das tun Städte im Südwesten gegen Überhitzung

Hitze-Check zu Städten im Südwesten

Stand

Ludwigshafen und Heilbronn sind deutschlandweit die am stärksten versiegelte Städte. Das hat der erste Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe ergeben, den die Organisation am 30. Juli 2024 vorgestellt hat. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, stellt die Ergebnisse vor.

Die Deutsche Umwelthilfe hat mithilfe von Satellitendaten die Struktur von 190 Städten analysieren lassen, in denen jeweils mehr als 50.000 Menschen leben. Sie macht den Hitze-Check, weil sehr hohe Temperaturen das größte Gesundheitsrisiko sind, das durch die Klimakrise verursacht wird.

Schwitzende Frau | Hitzeschutz mit klimaregulierendem Grün - Das tun Städte im Südwesten gegen Überhitzung

Hitzeschutz mit klimaregulierendem Grün Das tun Städte im Südwesten gegen Überhitzung

Durchschnittlich sieben Grad wärmer sind unsere Städte in heißen Nächten, weil Gebäude und versiegelte Flächen die Hitze absorbieren. Was tun Städte gegen Überhitzung?

Das Gespräch führte SWR1 Moderatorin Steffi Stronczyk.

Hitzeschutz mit klimaregulierendem Grün Das tun Städte im Südwesten gegen Überhitzung

Durchschnittlich sieben Grad wärmer sind unsere Städte in heißen Nächten, weil Gebäude und versiegelte Flächen die Hitze absorbieren. Was tun Städte gegen Überhitzung?

RLP

Deutsche Umwelthilfe kritisiert "zu viel Grau" und "zu wenig Grün" Ludwigshafen, Worms und Mainz bekommen Rote Karte im Hitze-Check

Die meisten Städte schützen ihre Bewohner nicht ausreichend vor Hitze. Diesen Schluss zieht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in ihrem Hitze-Check - bei dem auch drei RLP-Städte durchfallen.

Koblenz

Stadt will klimaresilient werden Wie sich Koblenz vor Hitze schützen will

Durch den Klimawandel wird es in Koblenz zunehmend heißer. Die Stadt hat das Problem erkannt, aber der Hitzeschutz geht trotz vieler Ideen nur langsam voran.

Pfalz

Wenig los am bundesweiten Hitzeaktionstag Viele Pfälzer Kommunen immer noch ohne Hitzeaktionsplan

Die Pfalz ist bundesweit Hitzerekordmeister. Studien haben wiederholt gezeigt: In Ludwigshafen und in Speyer wird’s bundesweit oft am heißesten. Und doch: richtige Hitzeaktionspläne haben die Pfälzer Städte immer noch nicht. Und beim heutigen Hitzeaktionstag macht kaum einer mit.

Trier

Was Experten gegen Hitze empfehlen Pflastersteine raus, Natur rein: Klima-Ideen für mehr Grün und Wasser in Trier

In den Niederlanden nennen sie es "Tegelwippen": Pflastersteine entfernen und Plätze entsiegeln. Auch Trier könnte dem Beispiel folgen, sagt ein Experte.

Klimaanpassungsgesetz in Kraft So passen sich Worms und Mannheim an den Klimawandel an

Ein neues Gesetz verpflichtet ab sofort Bund, Länder und Kommunen, Pläne gegen die Folgen des Klimawandels zu erarbeiten. Die Ausgangslage in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Hitzestau KL So kann man Hitzestau in Städten bekämpfen

Hitzestau KL

Mannheim

Miniwald für ein besseres Stadtklima Erster Tiny Forest in Baden-Württemberg in Mannheim gepflanzt

Am Samstag haben Helfer begonnen, 450 Bäume und 900 Sträucher in Mannheim zu pflanzen. Der Miniwald soll ein neues Naherholungsgebiet werden und die lokale Temperatur senken.

Wetterwarnung für Italien, Schweiz und Frankreich Kann ich wegen Unwetter von meiner Reise zurücktreten?

Aufgrund der Warnung vor Starkregen und Unwetter raten Experten dazu, Reisen vor allem nach Italien nicht anzutreten. Was können Urlauber jetzt tun?

Entzug, gesellschaftlicher Druck und die neue Lust aufs Leben Daniel Wagner: Leben ohne Alkohol

Alkohol prägte lange sein Leben. Heute ist Daniel Wagner trocken. Im SWR1 Interview spricht er über den Entzug, gesellschaftlichen Druck und die Lust aufs Leben ohne Rausch.

Unwetterwarnung über Ostern Starkregen in Norditalien: Das kann Urlaubern zu Ostern drohen

Wir haben mit SWR1 Wetterexperte Andreas Machalica darüber gesprochen, warum es rund um Ostern in Norditalien gefährlich nass werden kann – und was das für Urlauber bedeutet.