Psychotherapeutin Christine Rummel-Kluge 

Hilfe für Angehörige bei Depression in einer Beziehung

Stand

Wenn die Partnerin oder der Partner an einer Depression erkrankt, kann das enorme Auswirkungen auf die ganze Familie und die Partnerschaft haben.

Die Depression ist nicht nur eine schwere Last für die Betroffenen selbst, die mit Antriebslosigkeit, verlorenem Interesse und sozialem Rückzug zu kämpfen haben, sondern stellt auch für die Angehörigen eine Herausforderung dar. Die Hilflosigkeit, die Partnerinnen und Partner empfinden können, wenn sie mit dieser Krankheit konfrontiert werden, ist oft groß.

Wie können sie unterstützen? Was ist der richtige Umgang mit der Erkrankung? Darüber haben wir mit Prof. Christine Rummel-Kluge gesprochen. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.

Das Interview führte SWR1 Moderator Hanns Lohmann.

Psychotherapeutin Christine Rummel-Kluge  Hilfe für Angehörige bei Depression in einer Beziehung

Wie Angehörige ihren Partner oder ihre Partnerin bei Depression unterstützen können, weiß Prof. Christine Rummel-Kluge. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.

Psychologie Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen?

Während die medizinische Fachwelt die Selbsthilfe lange skeptisch beäugte, wird sie heute als vierte Säule im Gesundheitswesen immer weiter gestärkt.

Ahrweiler

Unterwegs im Ahrtal Zwischen Depression und kleinen Glücksmomenten

Veit Berthold trifft zwei Bewohnerinnen des Ahrtals, die heute noch mit den Erlebnissen in der Flutnacht zu kämpfen haben.

Forum Herausforderung Depression - Wie kann die Familie helfen?

Depression ist auf dem Weg zur Volkskrankheit, die ganze Familie leidet darunter: Wie kann die Familie den Erkrankten helfen?

Lebenshilfe Suizid verhindern – Was Fachkräfte und Laien tun können

Pro Jahr töten sich 10.000 Menschen selbst, das sind mehr als im Verkehr, durch Gewalttaten, durch illegale Drogen und Aids zusammen.

Deutlich mehr Krankschreibungen Depression bei Männern - Mangel an Therapeuten in Rheinland-Pfalz

Immer mehr Männer sind wegen psychischer Probleme wie Depressionen krankgeschrieben. Aber: Es fehlen Therapeuten. Rheinland-Pfalz hat weniger Plätze als der Bundesschnitt.

Corona und Depression Wie gehen psychisch Erkrankte mit der Krise um?

Die Ergebnisse vom 4. Deutschland-Barometer Depression zeigen die massiven Folgen der Corona-Maßnahmen für die psychische Gesundheit von Menschen mit Depressionen.

Tipps vom ADAC Mittelrhein Reifenwechsel beim Auto: Wichtige Sicherheitstipps

Mirco Hillmann vom ADAC Mittelrhein gibt wertvolle Tipps zum Reifenwechsel und erklärt, worauf Autofahrer beim Reifenwechsel am Auto unbedingt achten sollten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Das Interview führte
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann
Interview mit
Christine Rummel-Kluge
Onlinefassung
SWR1