Mischung aus Neuaufnahme und Remix-Album

Neues Album "A+" von Agnetha Fältskog

Stand

ABBA-Sängerin Agnetha Fältskog bringt ein frisches Album heraus – eine Soloplatte und das erste neue Album seit zehn Jahren.

Zum 10. Jubiläum ihres Albums "A" veröffentlicht Agnetha mit "A+" eine Neuauflage mit zehn altbekannten Songs und einer brandneuen Single. Ob diese Mischung aus Neuaufnahme und Remix-Album gelingt, weiß SWR1 Musikredakteur Dave Jörg.

SWR1: Die Platte heißt "A+" und von den Songs her ist es das gleiche Album wie vor zehn Jahren – aber alle Instrumente darauf sind neu produziert worden.

Dave Jörg: Ja, nur Agnethas Gesang ist von den Originalaufnahmen von 2013 geblieben. Alles andere hat das gleiche schwedische Produzententeam von damals neu drumherum arrangiert. Vor allem der schwedische Starproduzent Jörgen Elofsson, der unter anderem schon für Britney Spears oder die Boygroup Westlife gearbeitet hat. Man kann sagen, es ist eine Mischung aus einer Neuaufnahme und einem Remix-Album.

SWR1: Aber es ist auch ein komplett neuer Song drauf...

Jörg: Eine frische Single hat es vorab gegeben, sie heißt "Where Do We Go From Here?". Die haben wir auch schon gespielt. Und der Song hatte sich sogar in der SWR1 Hitparade platziert, in den Top 1.000.

Agnetha Fältskog - Where Do We Go From Here? (Official Video)

SWR1: Abgesehen von dem einen neuen Song, warum bringt Agnetha überhaupt eine Neufassung von einem Hit-Album heraus?

Jörg: Sie selbst sagt: Ich habe die alten Songs im Radio gehört und mich gefragt: Wie würden die klingen, wenn sie heute mit frischem Sound aufgenommen wären? So ist das Projekt ins Rollen gekommen. Aus dem Original-Album "A" ist "A+" geworden.

Es begann vor ein paar Jahren, als ich einen der Songs aus meinem Album "A" im Radio hörte. Ich begann zu denken: "Ich frage mich, wie das klingen würde, wenn man es heute mit einem völlig neuen Sound machen würde". So hat alles angefangen.

SWR1: Wie klingt es denn anders, wenn man die Songs vorher und nachher vergleicht?

Jörg: Ich kann es mal an zwei Songs erklären, bei denen ich mir die Originalfassung und die neue Version mal hintereinander angehört habe. Der Song "Back On Your Radio" gefällt mir in der neuen Version – er hat echt mehr Pep gekriegt, klingt nach einem frischen, sommerlichen Dance-Pop-Song. Also, das mag ich. Aber wo es meiner Meinung nach nicht so gut funktioniert, ist beim Duett von Agnetha und Take That-Sänger Gary Barlow, "I Should've Followed You Home".

Da muss ich ganz klar sagen: Das Original war wunderbar romantisch und perfekt, so wie es 2013 auf der Platte war. Auf der neuen Fassung ist hier so ein billiger Beat drunter, der wohl entspannt klingen soll. Der tolle Gesang von Gary Barlow und Agnetha ist mit Effekten zugekleistert, sehr verfremdet. Das brauchen diese brillanten Stimmen nicht. Insgesamt kann man über die ganze Neufassung des Albums "A+" von Agnetha sagen: Einiges ist ganz schön, anderes bräuchte ich nicht. Und das sage ich als ABBA- und Agnetha-Fan. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

1980 - SWR1 Meilensteine ABBA - "Super Trouper"

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Mit "Super Trouper" veröffentlichen ABBA zwar einen Millionenseller - doch hinter der Erfolgsfassade löst sich der Zusammenhalt der Band auf.

ABBA, Beatles & Co. in Lebensgröße "Bravo"-Starschnitte: Zeitreise durch die Jugendzimmer

Eine Ausstellung über "Bravo"-Starschnitte zeigt, wofür Jugendliche in den 1960er bis 2000er Jahren schwärmten. Einige Stars provozierten damals ganz besonders.

Die 80er – Der Musikpodcast ABBA in den 80ern

Die schwedischen "Super Trouper" ABBA werden meistens in einem Atemzug mit den 70ern genannt, doch auch in den 80ern haben sie große Spuren hinterlassen und großartige Musik gemacht.

ABBA – Wie aus Flops, Niederlagen und Pannen ein weltweiter Hype wurde

1974 gewann ABBA den ESC mit "Waterloo". Es folgten Konzertabsagen, Singles floppten – und dann passierte ein Missgeschick, das zum Markenzeichen der Band wurde.

Von ABBA ins ruhige Familienleben ABBA-Sängerin Agnetha Fältskog wird 75

Die Sängerin Agnetha Fältskog wird am 5. April 75 Jahre alt. In den 70er-Jahren tourte sie zusammen mit ABBA durch die Welt. Doch eigentlich lebt sie lieber zurückgezogen.

"Who Believes In Angels?" Das erwartet euch auf dem neuen Album von Elton John & Brandi Carlile

Am 4. April bringen Elton John und Brandi Carlile ihr gemeinsames Studioalbum "Who Believes In Angels?” heraus. Was uns darauf erwartet, weiß London-Korrespondentin Gabi Biesinger.

Manchester

Oasis, Take That, Simply Red & Co. Das sind die Musikstars aus Manchester

Manchester United und Manchester City, dafür kennt man die Stadt in Englands Nordwesten, aber auch musikalisch hat die Stadt mit Oasis, Take That und New Order einiges zu bieten.

Stand
Redakteur/in
Dave Jörg
Onlinefassung
SWR1