Die aktuellen Nationalspieler des VfB Stuttgart von links nach rechts: Waldemar Anton, Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt, Alexander Nübel und Chris Führich.

Fußball | Bundesliga

Die Wechsel-Kandidaten des VfB Stuttgart

Stand
AUTOR/IN
Thomas Bareiß

Nach der Saison ist vor der Saison. Der VfB Stuttgart wird seinen erfolgreichen Kader, aller Voraussicht nach, nicht zusammenhalten können. SWR Sport hat die möglichen Wechsel-Kandidaten unter die Lupe genommen.

Serhou Guirassy - der Goalgetter

Eine der spannendsten Fragen: bleibt Serhou Guirassy beim VfB Stuttgart oder geht er vielleicht zu Borussia Dortmund?
Eine der spannendsten Fragen: bleibt Serhou Guirassy beim VfB Stuttgart oder geht er vielleicht zu Borussia Dortmund?

Der hinter Harry Kane (36 Treffer) beste Torschütze (28) der Bundesliga ist auch die heißeste Aktie des VfB. Sein Markwert wird mit 40 Mio. Euro bei transfermarkt.de angegeben. Noch bis Sommer 2026 ist der 28-Jährige vertraglich an den VfB gebunden. Alles relativ, weil Serhou Guirassy wohl im Besitz einer Ausstiegsklausel ist. Würde er zu einem deutschen Klub wechseln, wären 18 Mio. Euro fällig, bei einem internationalen Transfer, soll der VfB 20 Mio. Euro kassieren. Die Zeichen stehen auf Abschied: Nach Informationen der "Bild" und von Sky hat sich der Top-Stürmer der Schwaben für einen Wechsel entschieden. Angeblich habe er den Stuttgarter mitgeteilt, dass er den Verein definitiv im Sommer verlassen werde. Die Frage ist nur, mit welchem Ziel? Laut diversen Medienberichten sind allen voran Borussia Dortmund, aber auch internationale Clubs wie die AC Mailand, der FC Arsenal und der FC Chelsea an dem Auswahlspieler Guineas interessiert.

Waldemar Anton - der Kapitän

Waldemar Anton überzeugt beim VfB Stuttgart durch Leistung und seine unaufgeregte Art.
Waldemar Anton überzeugt beim VfB Stuttgart durch Leistung und seine unaufgeregte Art.

Die Transfersumme für den Innenverteidiger wird auf 20 Mio. Euro geschätzt. Bis Sommer 2027 ist er vertraglich an den VfB gebunden. Allerdings ist auch der Kapitän in Besitz einer Ausstiegsklausel. Die Höhe beläuft sich laut der Sport-Bild auf 22,5 Mio. Euro. Angeblich steht Waldemar Anton kurz vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Beim BVB könnte Anton Teil des Umbruchs in der Abwehr werden. Der Technische Direktor der Dortmunder, Sven Mislintat, weiß aus seiner Zeit beim VfB um die Qualitäten und auch um das Vertragswerk von Anton. Auf einen möglichen Wechsel von Anton und Guirassy zu den Schwarz-Gelben angesprochen antwortete Mislintat, es wären noch keine Fakten. Er wolle grundsätzlich erst über Transfers sprechen, wenn sie getätigt seien. Beide seien gute Spieler, "es sind aber auch Spieler, die nicht nur von uns umworben sind oder im Allgemeinen umworben werden." Last but not least hat wohl auch mit dem FC Liverpool ein Schwergewicht aus der Premier League sein Interesse bekundet.

Chris Führich - der Tempodribbler

Chris Führich wird aktuell mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht.
Chris Führich wird aktuell mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht.

Der 26-jährige Linksaußen hat aktuell einen Transferwert von 28 Mio. Euro. Im Februar hatte er seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Angeblich ist in diesem Papier aber auch eine Ausstiegsklausel über 26 Mio. Euro verankert. Laut der Gerüchteküche soll sich der FC Bayern München intensiv mit einem möglichen Transfer beschäftigt haben, sich aber mittlerweile gegen eine Verpflichtung entschieden haben. Anders dagegen Borussia Dortmund. Der BVB ist wohl drauf und dran, sich in diesem Transfer-Sommer gleich dreimal beim VfB zu bedienen. Die Personalie Führich soll wohl eng mit dem Verbleib des von Manchester United ausgeliehenen Jadon Sancho zusammen hängen. Zuletzt hat anscheinend auch noch mit Tottenham Hotspur ein Verein aus der Premier League sein Interesse hinterlegt. Chris Führich selbst hat sich bislang zu einem möglichen Wechsel sehr zurückhaltend geäußert. Er verwies darauf, dass momentan die Heim-EM für ihn Priorität habe.

Deniz Undav - die treffsichere Stimmungskanone

Deniz Undav: auf dem Platz schießt er Tore, in der Kabine sorgt er für Stimmung.
Deniz Undav: auf dem Platz schießt er Tore, in der Kabine sorgt er für Stimmung.

Der Mittelstürmer hat aktuell einen Transferwert von 25 Mio. Euro. In 33 Spielen hat der 27-Jährige wettbewerbsübergreifend 19 Tore für die Stuttgarter erzielt. Sein Leih-Vertrag mit Brighton & Hove Albion läuft Ende Juni aus. Der VfB besitzt eine Kaufoption in Höhe von rund 20 Mio. Euro. Der Spieler selbst hat mehrfach betont, wie wohl er sich in Stuttgart fühlt. Laut Sky haben sich Undav und der VfB mündlich auf einen Vertrag über drei bis vier Jahre geeinigt. Allerdings ist Brighton & Hove Albion im Besitz einer Rückkaufoption. Der neue Trainer der "Seagulls", Fabian Hürzeler, soll sich sehr um einen Verbleib von Deniz Undav bemühen. Eine Einigung mit den Engländern steht aus.

Maximilian Mittelstädt - der Nachvorneverteidiger

 Maximilian Mittelstädt ist beim VfB Stuttgart Nationalspieler geworden.
Maximilian Mittelstädt ist beim VfB Stuttgart Nationalspieler geworden.

Der fußballerische Wert des Linksverteidigers wird auf 17 Mio. Euro taxiert. Vertraglich gebunden an Stuttgart ist er noch bis zum Sommer 2026. Laut Bundestrainer Julian Nagelsmann sei der 27-jährige statistisch einer der vier besten Linksverteidiger der Welt. Über eine mögliche Ausstiegsklausel ist nichts bekannt. Da die linke Abwehrseite allgemein als Problemzone gilt, dürfte das Interesse dementsprechend groß sein. Mittelstädt ist aktuell der einzige Stuttgarter Nationalspieler mit einem Stammplatz bei der EM. Nach Angaben vom "Football Insider" soll der Nationalverteidiger das Interesse von Arsenal London geweckt haben.

Angelo Stiller - der Mittelfeldstratege

Angelo Stiller zog in der vergangen Saison gekonnt die Fäden im Mittelfeld des VfB Stuttgart.
Angelo Stiller zog in der vergangen Saison gekonnt die Fäden im Mittelfeld des VfB Stuttgart.

Der defensive Mittelfeldmann hat noch Vertrag bis Sommer 2027. Sein Transferwert wird aktuell auf 20 Mio. Euro beziffert. Angelo Stiller ist zwar kein Nationalspieler, der 23 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler hat aber trotzdem eine tolle Saison hingelegt und so vor wenigen Wochen den FC Barcelona auf sich aufmerksam gemacht. Barcas neuer Trainer Hansi Flick kennt und schätzt Stiller noch aus gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern. Beide haben zudem mit dem Israeli Pini Zahavi denselben Berater. Aktuell ist es aber sehr ruhig rund um einen möglichen Wechsel.

Stand
AUTOR/IN
Thomas Bareiß