Gehen wie ein Pinguin- so schützt man sich vor einem Glatteissturz
Bei Blitzeis und Schneefällen laufen die Notaufnahmen jedes Jahr voll mit Menschen, die bei Glatteis-Stürzen verletzt wurden. Am häufigsten sind Knochen- und Gelenkverletzungen. Viele Kliniken müssen bei Glatteis zusätzliche OP-Säle öffnen, damit die Notfallteams den erhöhten Anfall an akuten Verletzungen versorgen können. Der Präsident der deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie Ulrich Stöckle erklärt, "an Glatteis-Tagen operieren wir rund um die Uhr. Bei Brüchen an Armen und Beinen können wir schnell und gut helfen. Bei Stürzen auf Kopf, Becken und Hüfte können Verletzungen auch lebensbedrohlich werden. " Doch wie kann man sich schützen? Anja Braun aus der ARD Wissenschaftsredaktion.