- Stand







Bild 1 von 3
Bild 2 von 3
Bild 3 von 3
Bild 1 von 3
Bild 2 von 3
Bild 3 von 3
9:00h
Wissenswert: Leben mit dem Ödem- Warum Petra immer dicker wurde
Lipödeme und Lymphödeme behandeln: Was hilft wirklich?
Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg.
zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/leben-mit-dem-oedem-was-hilft-und-was-nicht-100.html
9:30h
Was brauchen wir für guten Schlaf? (1/12)
In der ersten Folge unseres Schlafcasts "Somnoversum" starten Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers sowie der renommierte Schlafmediziner Prof. Dr. Ingo Fietze eine spannende Reise durch das Universum des Schlafs. Warum guter Schlaf weit mehr ist als nur Erholung, wie Licht, Ernährung und Gewohnheiten unseren Schlaf beeinflussen und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse wirklich helfen - all das und mehr erwartet euch in diesem Podcast.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/was-brauchen-wir-fuer-guten-schlaf/wdr/14130283/
10:00h
Aktuelles - Hintergründe, Analysen, Meinungen
10:30h
Das war der Bauernkrieg - Das Ende des Regenbogens (3/4)
Im Sommer 1525 steht es schlecht um die Bauern. Da erscheint ihnen bei Frankenhausen ein Regenbogen. Der charismatische Prediger Thomas Müntzer verheißt daraufhin den Bauern einen großen Sieg. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025)
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-der-history-podcast/das-war-der-bauernkrieg-das-ende-des-regenbogens-3-4/ard/14224123/
11:00h
Camino - Religionen auf dem Weg
Endlich angekommen - Wie Menschen ihre spirituelle Heimat fanden
Manche Menschen werden in einen Glauben hineingeboren, fühlen sich als Heranwachsende oder Erwachsene aber nicht mehr darin wohl; andere wachsen unreligiös auf und suchen sich später einen Glauben, der ihnen entspricht. In der Sendung begleitet Uwe Birnstein drei Menschen, die eine religiöse Beheimatung gesucht - und gefunden haben: in Gott, in der Natur - oder im Alltag.
Zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hr2-camino-religionen-auf-dem-weg/135416/
11:30h
Zirkusträumer Roncalli - Salto. Oder: Der Zirkus im Schnee (1/6)
Stellt Euch vor, Ihr habt einen Traum, der ist so schön und schillernd, dass Ihr nicht anders könnt, als ihn zu verwirklichen. So ging es Bernhard Paul. Der Roncalli-Gründer, ein Mai-Kind, 1947 geboren, wächst in Wilhelmsburg auf, einer kleinen Stadt in Niederösterreich. Zusammen mit seinem Bruder, der fünf Jahre älter ist als er, geht er jeden Tag in die Tierschau, wenn der Zirkus in der Stadt ist. Schon damals hat Bernhard diesen Traum: zum Zirkus zu gehen. Aber zuerst studiert er in Wien Hoch- und Tiefbau, dann Grafik, wird Art Director bei einem Nachrichtenmagazin und arbeitet später bei einer Werbeagentur. Aber das alles macht ihn nicht glücklich. "Selbstbewusstsein hatte ich überhaupt nicht", sagt
Paul, "aber ich wollte Zirkus. Ich habe als Kind Zirkus gesehen und bin dem verfallen."
Zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/zirkustraeumer-roncalli/14041275/