- Stand









Bild 1 von 4
Bild 2 von 4
Bild 3 von 4
Bild 4 von 4
Bild 1 von 4
Bild 2 von 4
Bild 3 von 4
Bild 4 von 4
12:00h
Aktuelles & Sport
12:30h
Höllenrausch- der große Traum vom Nürburgring
Eingeholt (3/6)
Bereits beim Spatenstich zum Projekt “Nürburgring 2009” kommen bei Journalisten erste Zweifel an den ambitionierten Plänen auf. Einer dieser Journalisten ist Wilhelm Hahne. Der Motorsport-Experte aus der Eifel erlebt einen Überraschungsbesuch der anderen Art: Die Polizei steht vor seiner Türe, durchsucht sein Haus und beschlagnahmt Unterlagen.
Wir tauchen tiefer ein in die Skandaljahre des Rings und hören, wie viel tatsächlich schief läuft beim Projekt Nürburgring 2009. Das Projekt, das immer wieder bezeichnet wird als der Anfang vom Ende der bundespolitischen Karriere Kurt Becks. Über diese Zeit sprechen wir mit dem ehemaligen Landesvater und dem inzwischen über 90-jährigen Wilhelm Hahne.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoellenrausch-der-grosse-traum-vom-nuerburgring/14172693/
13:00h
ARD Interview der Woche~ Jim-Bob Nickschas im Gespräch mit Verena Bentele, VDK-Präsidentin (Sozialverband VdK Deutschland e.V.)
Wird Friedrich Merz ein Kanzler für Reiche?
BlackRock-Manager, Privatjet-Flieger, Unsympath - CDU-Chef Friedrich Merz wird oft ein bestimmtes Image angehängt. Wird er sich als Kanzler auch für die Schwächeren in der Gesellschaft einsetzen?
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
13:30h
Weltspiegel - Serbien - Studierende protestieren seit Monaten
Seit Monaten schon gehen in Serbien Studierende auf die Straßen von Belgrad, ihre Forderungen fasst eine Studentin mit den Worten zusammen: „Wir wünschen uns Gerechtigkeit in unserem Staat, damit wir uns alle sicher fühlen können. Das ist das Wichtigste für uns alle.“ Auslöser für die Demonstrationen war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad bei dem mittlerweile 16 Menschen gestorben sind. Es wird vermutet, dass bei der Renovierung des Bahnhofs Gelder in dunklen Kanälen verschwunden sind und das steht für die Korruption im Land.
Weltspiegel gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
14:00h
SWR1 Leute mit Dipl.-Psych. Carsten C. Schermuly
Was macht Macht mit uns?
An der Spitze eines Unternehmens oder in der Schaltzentrale eines ganzen Staates: Führungskräfte haben Macht. Sie nutzen die Macht aber ganz unterschiedlich, sagt Diplompsychologe Carsten C. Schermuly.
Gibt es auch zum Nachhörenin der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-leute/66738924/
14:30h
SWR Aktuell Global - Das Umweltmagazin - Top-Thema: Zuviel Mikroplastik in unseren Ackerböden?
Mit Beginn der Spargelsaison im Südwesten wächst auch die Sorge über die Belastung der Ackerböden mit Mikroplastik.
Wie belastet diese bereits sind, wie und wodurch Mikro- und Nanoplastik in unsere Äcker und womöglich in unsere Nahrungsmittel kommen und warum es längst nicht mehr ausreicht, bei der Forschung zu Mikroplastik nur auf die Ozeane zu schauen - darüber spreche ich mit dem Biologen Prof. Christian Laforsch von der Uni Bayreuth.
Redaktion/Moderation: Holzreiter, Margareta
Das Umweltmagazin gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/