Sein Leben wurde durch die First-Responder-App gerettet

Stand

Dieter Burghardts Leben hat sich im Juni 2023 für immer verändert. Denn zu dieser Zeit wäre er fast gestorben. Gerettet hat ihn eine App, über die die Ersthelfer schnell alarmiert wurden. Innerhalb weniger Minuten waren sie nach seinem Zusammenbruch im Fitnessstudio in Calw und fingen an, ihn wiederzubeleben. Hätten sie das nicht getan, wäre Dieter jetzt ziemlich sicher tot, denn der Rettungsdienst war erst 13 Minuten nach dem Herzstillstand vor Ort.

Lebensretter-App: Raimund trifft seine Retterin

Raimund Recht hatte einen Herzinfarkt, als er einkaufen war. Jemand tätigte sofort den Notruf und dank einer App war schon nach zwei Minuten eine Ersthelferin bei ihm, die ihn wiederbelebte.

Lebensmittel retten mit der App

Die Freiburger Studentin Amelie rettet Lebensmittel, die eigentlich weggeworfen werden. Denn ein Drittel aller Lebensmittel wird in Deutschland immer noch weggeschmissen. Und das obwohl man die auch ganz einfach retten könnte mit der App “too Good to Go”. Wie das funktioniert, ob sich das lohnt und welche Lebensmittel sich damit so erbeuten lassen, haben wir uns in Freiburg angeschaut.

Mit einem besonderen „Defi“ wird der Hardthausener Daniel Müller zum Lebensretter

Daniel Müller ist „Helfer vor Ort“. Der Hardthausener gehört zu einem Team von Ehrenamtlichen, die als Notfallhelfer 13 Ortschaften im Kreis Heilbronn abdecken. Anfang des Jahres wird er zu einem Einsatz gerufen, bei dem es um Leben und Tod geht. Der Chorsänger Rainer Schwab liegt leblos am Boden. Daniel Müller kämpft 9 Minuten um sein Leben - unter anderem mit einem Defibrillator. Warum Rainer ganz besonderes Glück hatte, dass er dank Daniel den Notfall ohne jegliche gesundheitliche Folgeschäden überlebt hat und was die beiden verbindet, das erzählen sie im Landesschau-Studio.

Salem

Affenberg – Die Hobby-Forscher

Gardis und Marko aus der Region dürfen auf dem Affenberg in Salem einen ganz besonderen Morgen erleben: noch vor den Besuchern werden sie selbst zu Hobby-Forschern und beobachten Affenverhalten aus nächster Nähe. Mit dabei: Affenchef Robin Hood und ein cleveres Futter-Experiment.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Heubach

Sonja in Lautern – Die guten Seelen

In Lautern engagieren sich viele Ehrenamtliche für ein starkes Miteinander. Ob Bäckerei, Seniorentreff oder Bingo in der „Krone“ – Sonja Faber-Schrecklein begegnet Menschen, die diesen Ort mit Herz und Einsatz prägen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

100 Jahre Hengstparade in Marbach: Erster Ausflug für das Fohlen

Das Gestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb ist das älteste in Deutschland und feiert dieses Jahr 100 Jahre Hengstparade. Ganz neu dabei: ein frisch geborenes Fohlen, das langsam die Welt erkundet.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR