Erneuerbare Energie

In der Eifel entsteht das größte Batteriespeicherwerk Deutschlands

Stand
Autor/in
Christian Altmayer

Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

In der Eifel und im Hunsrück drehen sich etliche Windräder. Wenn der Wind aber mal nicht weht, kommt auch kein Strom in den Haushalten an – Energiespeicher fehlen bislang. Das soll sich ändern. In Wittlich soll das größte Batteriespeicherwerk Deutschlands gebaut werden.

Batterien

Chemie Bessere Batterien: So weit ist die Forschung

Leistungsfähige Batterien sind einer der Schlüssel der Energiewende. Denn Strom aus Wind und Sonne muss gut gespeichert werden können. Die Forschung entwickelt neue Batterietechniken und hat einige Fortschritte gemacht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Helge Stein, Digitale Katalyse, TU München

Impuls SWR Kultur

Energiewende Sind energieautarke Häuser flächendeckend sinnvoll?

Viele Hausbesitzer träumen davon, per Solaranlage energieautark zu werden. Aber wie realistisch ist es, sich komplett selbst mit Strom und Heizenergie zu versorgen? Und ist es überhaupt sinnvoll? Ein Problem: reine Batteriespeicher reichen nicht.

SWR2 Impuls SWR2

SWR Science Talk So sieht die Batterie der Zukunft aus | "Wesentlich schneller von der Idee zu einem anwendbaren Produkt"

Effiziente Energiespeicher sind für die Industriegesellschaft enorm wichtig. Woraus eine Batterie der Zukunft bestehen könnte, erforscht Helge Sören Stein. (SWR Januar 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/batterie-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Materialforschung Das passiert, wenn Akkus und Batterien brennen

Der Großbrand in einer Recyclingfirma unter anderem für Batterien und Akkus in Offenbach ist unter Kontrolle gebracht. Er hat gezeigt, welche Gefahr in solchen Situationen von Lithium-Batterien ausgehen.

SWR2 Impuls SWR2

Zeitwort 7.11.1801: Alessandro Volta demonstriert Napoleon seine Batterie

Die Volta’sche Säule lieferte Strom über Stunden. Sensationell. Napoleon verlieh dem Physiker aus Como in Italien eine Ehrenmedaille und gewährte eine Pension.

SWR2 Zeitwort SWR2

Windenergie

Energiewende Volksabstimmung in der Schweiz über Ausbau der Erneuerbaren Energien

Das geplante „Strom-Gesetz“ sieht einen rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie in der Schweiz vor. Gleichzeitig soll an ausgewählten Standorten die Wasserkraft deutlich ausgebaut werden. Das alles geht nicht ohne Eingriffe in die Natur.

Impuls SWR Kultur

Tierschutz Bunte Windräder für den Artenschutz

Auf der Schwäbischen Alb steht ein Versuchsfeld mit fünfzehn Windrädern. Das Ziel: Weniger Fledermäuse und Vögel sollen in die Rotorblätter fliegen. Dafür testen Forscher*innen Möglichkeiten wie bunte Windräder oder die Drosslung der Drehgeschwindigkeit.

Impuls SWR Kultur

Energiewende Grüner Wasserstoff aus Chile für die Welt – Auf Kosten einzigartiger Natur

Extreme Sonnenstrahlung im Norden, im Süden starker Wind – damit will Chile grünen Wasserstoff erzeugen und exportieren. Doch die neue Öko-Industrie gefährdet die Umwelt. Von Judith Mintrop (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wasserstoff-chile | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Energiespeicherung Durchbruch bei der künstlichen Photosynthese

Wie können wir Solarenergie in der Nacht nutzen? Das ist eines der großen Probleme von regenerativen Energiequellen. Forschende haben jetzt eine Möglichkeit entdeckt Sonnenlicht chemisch zu speichern – und zwar so wie Pflanzen.

SWR2 Impuls SWR2

Eifel

Umwelt Invasive Arten: Die Gottesanbeterin ist in der Eifel angekommen

Immer mehr invasive Arten kommen nach Deutschland. Während die meisten durch Transporte eingeschleppt werden, sind andere wie die Gottesanbeterin aufgrund des Klimawandels auf natürlichem Wege eingewandert.

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt Ein Mischwald ist ein gutes Rezept gegen den Klimawandel

Die heißen Sommer haben dem Wald in Rheinland-Pfalz zugesetzt. Die Gefahr von Borkenkäferbefall ist groß. Viele Fichtenbestände in Eifel und Hunsrück mussten notgefällt werden. Das Gegenrezept: Mischwald. Douglasie und Ahorn sollen Wälder diverser machen – auch Buchen und Birken wachsen auf den Freiflächen nach.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Autor/in
Christian Altmayer