Geschichte

Frauen in der Kriminalpolizei – Der lange Weg zur Ermittlerin

Stand

Von Autor/in Silke Merten

In Mordkommissionen ermitteln dürfen Frauen erst seit den 1960ern. Die Vorbehalte gegen sie waren groß bei der Kriminalpolizei. Bis heute gibt es dort deutlich weniger Kolleginnen. Auch, weil sie lange mit dem Vorurteil zu kämpfen hatten, Frau-Sein und Staatsgewalt passten nicht zusammen. Von Silke Merten (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kripo-frauen

Weitere Informationen zum Thema

Rücken einer Frau. Sie trägt eine Jacke mit der Aufschrift: Kriminalpolizei. Bis heute gibt es bei der Kripo deutlich weniger Kolleginnen als Kollegen. Auch, weil ermittelnde Polizistinnen lange mit dem Vorurteil zu kämpfen hatten, Frau-Sein und Staatsgewalt passten nicht zusammen.

Geschichte Frauen in der Kriminalpolizei – Der lange Weg zur Ermittlerin

In Mordkommissionen ermitteln dürfen Frauen erst seit den 1960ern. Die Vorbehalte gegen sie waren groß bei der Kriminalpolizei. Bis heute gibt es dort deutlich weniger Kolleginnen.

Stand
Autor/in
Silke Merten