6.5.1946

Kochrezepte in Zeiten der Nahrungsknappheit

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

75 Jahre Rheinland-Pfalz

Audio herunterladen (2,1 MB | MP3)

Im Hungerjahr 1946 gibt es wenig Abwechslung auf dem Teller, wenn es denn überhaupt genug zu essen gibt. Im Landfunk gibt es deshalb Rezepte für alle, die ihre Familien satt machen müssen und wenige Zutaten zur Verfügung haben. 1946 stehen Spinat und Kartoffeln auf der Speisekarte.

75 Jahre Rheinland-Pfalz

15.7.1947 Peter Altmeier, erster Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz: "Tiefpunkt liegt noch vor uns"

15.7.1947 | In seiner ersten Regierungserklärung im Juli 1947 schwört der erste gewählte Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz das Land auf schwierige Aufgaben und Jahre der Entbehrung ein.

März 1949 Neumühler Banden-Prozess: Plädoyer und Todesurteile (2/4)

März 1949 | Das Plädoyer des Staatsanwalts im Neumühler Banden-Prozess klingt brutal. Er beschränkt sich nicht auf Fakten, sondern argumentiert mit dem Menschenschlag, spricht von "Zigeunern" und "animalischen Instinkten".

1949 Neumühler Banden-Prozess: Interviews außerhalb des Gerichtssaals (3/4)

Interviews mit Beobachtern des Neumühler Banden-Prozesses und Beteiligten. Es geht um die Siedlung Neumühle, die jenische Sprache und die mühsame Ergreifung der Täter durch die Polizei. Auch die Tochter des ermordeten Müllers berichtet.

1951 Neumühler Banden-Prozess: Großfahndung nach Gefängnisausbruch (4/4)

1951 fliehen zwei der verurteilten Neumühlen-Bande-Verbrecher aus dem Gefängnis. Im Verlauf einer mehrwöchigen Großfahndung mit 500 Polizisten erschießt die Polizei einen Mann.

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio