Der Autor Ewald Arenz ist ein Menschenfreund. In seinem neuen Roman gönnt er den Figuren sogar zwei Leben. Ein Dutzend Romane, Erzählungen und kleinere Texte hat er geschrieben. Die Titel machen gute Laune: "Der große Sommer", "Liebe an miesen Tagen" und der absolute Glücksmoment des Lebens ist Schokolade. Ihrem Duft hat er auch einen Roman gewidmet. Ewald Arenz ist Bestsellerautor. Warum ist der gebürtige Nürnberger dennoch heimatverbunden und und wohnt immer noch in Fürth? Vor allem unterrichtet er aber immer noch an einem Gymnasium Englisch und Geschichte. Für diese rätselhaften Bedingungen eines Erfolgsautoren gibt es jetzt Antworten.
George Gershwin:
Porgy and Bess
(1) Summertime
George Gershwin:
Porgy and Bess
(2) Summertime
Georg Friedrich Händel:
Messiah
And He shall purify (Chor)
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Leitung: James Eliot Gardiner
Claude Debussy:
Prélude à l'après-midi d'un faune
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling
Bobbie Gentry:
Ode to Billie Joe
Bobbie Gentry
Ensemble
Erik Satie:
Gymnopédie Nr. 1
Betrand Chamayou (Klavier)
Georg Friedrich Händel:
Solomon
The Arrival of the Queen of Sheba
Albrecht Mayer (Oboe)
Arkadiusz Kropa (Oboe)
Guilhaume Santana (Fagott)
Luca Pianca (Laute)
Monika Razynska (Cembalo)
Sinfonia Varsovia
Leitung: Albrecht Mayer
George Gershwin:
Rhapsody in Blue
Stewart Goodyear (Klavier)
Chineke! Orchestra
Leitung: Wayne Marshall