Junger Sound mit Tradition

Die SWR Big Band

Stand
SWR Big Band - Bandshooting

Besetzung

17 Musiker - ein Sound. Und der überzeugt. Die SWR Big Band wurde mehrfach für den Grammy nominiert – den wichtigsten Musikpreis der Welt. Zuletzt gewann der SWR-Big-Band-Arrangeur John Beasley 2023 den Grammy für „Scrapple From The Apple“ vom gemeinsamen Album „Bird Lives“. Eine große Ehre ebenfalls 2011 beim "Prêmio da Música Brasileira": Für einen der bedeutendsten Musikpreise Brasiliens ist die SWR Big Band als erste deutsche Band überhaupt vorgeschlagen worden. Bei so viel Ruhm lässt sich ganz bescheiden sagen: Die SWR Big Band ist eine der besten Big Bands der Welt.

Decebal Badila
Decebal Badila ist schon seit 1997 Mitglied unserer SWR Big Band. Der Jazzmusiker kommt ursprünglich aus Rumänien und ist heute weltweit bekannt. Mit Stars wie Chaka Khan, Shirley Bassey und Markus Stockhausen gibt er regelmäßig internationale Konzerte und tritt in eigenen TV-Shows auf. Mit seinen Solo-CDs „Nothing But Bass“ und „Archibald´s Dance“ schuf er Meilensteine in der Entwicklung der E-Bassgitarre. Heute gilt Badila als einer der führenden Meister als Jazzbassist. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 17

  • Bild 2 von 17

  • Bild 3 von 17

  • Bild 4 von 17

  • Bild 5 von 17

  • Bild 6 von 17

  • Bild 7 von 17

  • Bild 8 von 17

  • Bild 9 von 17

  • Bild 10 von 17

  • Bild 11 von 17

  • Bild 12 von 17

  • Bild 13 von 17

  • Bild 14 von 17

  • Bild 15 von 17

  • Bild 16 von 17

  • Bild 17 von 17

Die Sections

Die Sections der SWR Big Band auf der Bühne
Saxofone vr.: tbd (Baritonsaxofon), Matthias Erlewein (Altsaxofon), Klaus Graf (Altsaxofon), Andreas Maile (Tenorsaxofon), Ulrich Wangenheim (Tenorsaxofon) Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Namhafte Gaststars

Jazz, Fusion oder Weltmusik: Das Repertoire ist groß. Genauso wie die Gästeliste: Pat Metheny, Gary Burton, Ivan Lins, Larry Carlton, Curtis Stigers, Roy Hargrove, Roberta Gambarini, Patti Austin, Sammy Nestico, Paula Morelenbaum, Joo Kraus, Toshiko Akiyoshi, Bob Florence, Rob McConnell, Slide Hampton , Maria Schneider, Frank Foster, Bill Holman, Bob Mintzer, Ralf Schmid, Paul Kuhn, Bill Ramsey, Max Greger und Dieter Reith. Oder darf's ein bisschen mehr Pop sein? Geht auch - zum Beispiel mit Max Mutzke, Mousse T., Paul Carrack, Andrew Roachford, Incognito oder Götz Alsmann.

Die Anfänge

Ähnlich wie die Big Bands in den USA hat die SWR Big Band ihren eigenen Klang. Den hat sie von ihrem Gründer und Dirigenten Prof. Erwin Lehn. Startschuss war am 01. April 1951: Damals hieß die SWR Big Band noch Südfunk-Tanzorchester. Lehn sorgte dafür, dass bald die Rede vom "Daimler unter den Big Bands" war. Denn mit auf der Bühne standen viele Stars: Miles Davis, Chick Corea, Astrud Gilberto, Chet Baker, Caterina Valente oder auch Arturo Sandoval. Seit Anfang der 90er-Jahre tritt die SWR Big Band mit unterschiedlichen Dirigenten auf - je nach Projekt und Musikstil. Prof. Erwin Lehn ging in den Ruhestand. Sein Sound aber blieb.

Kontakt zur SWR Big Band

SWR Big Band

Straße:
Funkstudio - Villa Berg 2
Ort:
70190 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711 929 13604
E-Mail:
swrbigband@swr.de

Kontaktieren Sie das Management der SWR Big Band über swrbigband@swr.de oder direkt über folgendes Mailformular. Veranstalter schicken bitte Ihre Anfrage über dieses Mailformular.

Stand
Autor/in
SWR