Das WDR Sinfonieorchester von oben

ARD Radiofestival FAQ

Stand

Was ist das ARD Radiofestival?

Eine musikalische Deutschland- und Europareise: Jeden Abend sendet das ARD Radiofestival herausragende Konzerte und Opern von den bedeutenden Musikfestivals Europas. Danach gibt‘s Jazz und einen bunten Musikmix in der Hörbar.

Wann findet das ARD Radiofestival 2024 statt?

Das ARD Radiofestival findet 2024 vom 12. Juli bis 20 September jeden Abend von 20 bis 24 Uhr statt.

Wie können Sie das ARD Radiofestival genießen?

Das ARD Radiofestival können Sie im Radio in allen Kulturwellen der ARD, jeden Abend von 20 bis 24 Uhr hören – auch via DAB+ oder als Livestream im Internet.

Kulturwellen der ARD: BR Klassik, hr2 kultur, MDR Kultur, MDR Klassik, Bremen Zwei, Radio3 rbb, SR2 Kulturradio, SWR Kultur, WDR3.

Wo kann ich mich über das Tagesprogramm informieren?

Das Tagesprogramm des ARD Radiofestivals vom 12. Juli bis 20 September finden Sie im Programmkalender des SWR Kultur Radios. Dort können Sie das gewünschte Datum auswählen und in der Tagesübersicht in den Abend von 20 bis 24 Uhr scrollen.

Was erwartet Sie in der Rubrik „Konzerte und Oper“?

Täglich von 20-23 Uhr erwarten Sie musikalische Highlights und Stars der internationalen Musikszene, aber auch Newcomer und ausgefallenes Repertoire. Fürs internationale Flair sind die Salzburger Festspiele dabei, die BBC Proms, die Schubertiade Schwarzenberg, das Edinburgh Festival, das Baltic Sea Festival und viele andere.

Natürlich gibt es ein üppiges Line-Up an Stars, darunter Anne-Sophie Mutter und Renaud Capuçon (Geige), Yuja Wang, Marc-André Hamelin (Klavier) und Jean-Guihen Queyras (Cello).

Auch in Sachen Diversity bieten wir einiges: mit Vicente Lusitano ist der erste Schwarze Komponist vertreten (Mit Werkenvon 1551), die Dirigentinnen Anja Bihlmaier und Simone Young stehen am Pult, außerdem übertragen wir viele nicht-klassischen Festivals.

Was erwartet Sie in der Rubrik „Jazz“?

Im ARD Radiofestival Jazz gibt es die ganze Buntheit des Jazz auf höchstem Niveau: Starke Stimmen, legendäre Geburtstagskinder, mitreißende Konzertmitschnitte und aktuelle Sounds.

Was erwartet Sie in der Rubrik „Hörbar“?

Sonntags zu später Stunde, von 23 bis 24 Uhr serviert die Hörbar Musik ohne Grenzen: Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik. Klänge ganz unterschiedlicher Herkunft.

Welche Radiosender sind am ARD Radiofestival beteiligt?

Die Kultur- und Klassikwellen der ARD gestalten das Programm gemeinsam. Federführer Im Jahre 2024 ist SWR Kultur. Das ARD Radiofestival können Sie in folgenden Kulturwellen der ARD hören: BR Klassik, hr2 kultur, MDR Kultur, MDR Klassik, Bremen Zwei, Radio3 rbb, SR2 Kulturradio, SWR Kultur, WDR3.

Kann man das ARD Radiofestival auch sehen?

Ja! Partner des ARD Radiofestivals ist der 3sat Festspielsommer: Vom 8. Juni bis 29. September zeigt der TV-Sender 3sat jeden Samstag 20.15 Uhr Opern und Konzerte von renommierten Festivals.

 

Stand
Autor/in
SWR