Halloween Kostüme und Puppen in Trier

Verkauf von Artikeln boomt

Region Trier: Wie Kostümgeschäfte vom Halloween-Trend profitieren

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Grauer
Foto von Sebastian Gauer, Redakteur bei SWR Aktuell im Regionalbüro Traben-Trarbach

Hexenkostüme, Zombiepuppen und jede Menge Kunstblut: Die Region Trier bereitet sich auf Halloween vor. Den US-Trend zu feiern, wird immer beliebter - Kostümgeschäfte profitieren.

Viel Kunstblut, viele Knochen, Hauptsache gruselig. Das ist das, was die Kunden wollen, die zu Verkäuferin Lia Jajanidze ins Kostümgeschäft nach Trier kommen, um sich für Halloween zu verkleiden. Die Wünsche der vor allem jungen Kunden sind dabei unterschiedlich, sagt sie. "Sehr im Trend liegen Kostüme aus Horrorserien, aber auch Zombie Kostüme werden oft von den Kunden gewollt." Dazu würden die Kunden passende Accessoires, Schminke und natürlich Kunstblut kaufen.

Video herunterladen (65,9 MB | MP4)

Häuser werden immer häufiger dekoriert

"Wir stellen fest, dass das Interesse bei den Kunden auch darin größer wird, das Haus zu schmücken. Damit das dann auch die Kinder aus der Nachbarschaft anlockt."

Hinzukommt, sagt Jajanidze, dass die Menschen auch immer mehr Dekoartikel kaufen. "Wir stellen fest, dass das Interesse bei den Kunden auch darin größer wird, das Haus zu schmücken. Damit das dann auch die Kinder aus der Nachbarschaft anlockt."

Die Auswahl scheint grenzenlos: Zombies, die über den Boden krabbeln, gruselige Geräusche von sich geben und mit Bewegungssensoren arbeiten. Puppen, deren Augen sich verdrehen und rot bedrohlich leuchten. Wandbilder, aus denen Licht und schaurige Geräusche kommen. Dazu gibt es Kürbisse in allen Formen und Größen, Spinnen sowie Netze. "Das Geschäft entwickelt sich enorm. Wir haben das Vierfache an Dekoartikeln da, wie das noch vor einigen Jahren der Fall war."

Industrie- und Handelskammer sieht Trend positiv

Die Größe des Sortiments zeigt auch: Das Geschäft mit den Halloween-Artikeln boomt. Ein Trend, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier grundsätzlich positiv sieht. Die Kammer teilt mit: "Aus unserer Sicht ist Halloween eine Tradition, die sich jedes Jahr etwas mehr in Deutschland etabliert und durchaus auch positive Effekte auf den Handel hat."

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Halloween-Artikel feste Größe im Sortiment

Verkäuferin Lia Jajanidze sieht in dem Halloween-Geschäft mittlerweile eine feste Größe, vergleichbar mit Karneval. Sie hofft, dass die Menschen noch mehr Halloween feiern. Sie hat auch einen Rat für Kunden, die noch nicht wissen, wie sie sich zu Halloween verkleiden sollen: "Vampir- und Hexenkostüme gehen immer." 

FAQ mit Filmempfehlungen Horrorfilme an Halloween: Wie viel Grusel vertragen Kinder?

Halloween verspricht viel Spaß für Kinder. Doch von gruseligen Filmen sollten Eltern die Finger lassen, raten Fachleute. Ein FAQ mit Hintergründen und Empfehlungen.

Koblenz

Schaurig-schöne Veranstaltungstipps Halloween in der Region Koblenz: Hier wird's gruselig!

Am 31. Oktober feiern die Menschen wieder Halloween - auch im Norden von RLP. Wo gibt's die besten Grusel-Events? Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.

SWR4 RP am Montag SWR4 Rheinland-Pfalz