Fußball-Fans aus England sind am Flughafen Hahn angekommen.

Fußball-EM 2024

Flughafen Hahn: Die englischen Fußball-Fans kommen!

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Grauer
Foto von Sebastian Gauer, Redakteur bei SWR Aktuell im Regionalbüro Traben-Trarbach

Der Flughafen Hahn ist seit Mittwoch Drehkreuz für Fußball-Fans aus England. Ryanair hat mehrere Sonderflüge eingerichtet, damit sie das EM-Spiel am Donnerstag in Frankfurt besuchen können.

London-Stansted, Bristol, Manchester und Birmingham. Das sind die Orte, aus denen Ryanair die englischen Fußball-Fans von der Insel aufs europäische Festland bringen will.

Um 11:10 Uhr am Mittwochvormittag landete die erste Sonder-Maschine auf dem Flughafen Hahn. Unter den 180 Passagieren waren viele Fußball-Fans. Sie wurden dann mit Bussen nach Frankfurt gefahren.

Sonderflüge über den ganzen Tag verteilt

Geplant waren am Mittwoch insgesamt vier zusätzliche Flüge zum Hahn, die nach Angaben des Flughafens zwischen 11 und 22 Uhr landen sollten - verteilt über den ganzen Tag also. Regulär im Plan standen zusätzlich zwei Flüge aus London.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

In Frankfurt/Main müssen die "Three Lions" am Donnerstag in ihrem zweiten EM-Vorrundenspiel gegen Dänemark ran. Anpfiff ist um 18 Uhr. Für den Rückflug stehen laut Flughafen am Freitag und Samstag sechs Sondermaschinen bereit.

Bundespolizei bekommt Hilfe aus Großbritannien

Die Bundespolizei hat sich am Flughafen Hahn auf die Fußball-Fans eingestellt. Laut eines Sprechers werden dort seit dem 7. Juni bis zum 19. Juli auch Flüge aus dem Schengen-Raum genauer kontrolliert, beispielsweise Rumänien. Flüge aus Staaten wie Großbritannien würden ohnehin ständig kontrolliert, weil diese nicht zum Schengen-Raum gehörten, so ein Sprecher der Bundespolizei.

Die Bundespolizei bekommt während der EM dabei Hilfe, sagt Döhn. "Wir haben hier oben auf dem Hahn zwei szenekundige Beamte aus Großbritannien. Die kennen ihre Pappenheimer von der Insel - wer dort schon als Fußballhooligan bekannt ist. Da wird dann schon selektiert."

Laut Bundespolizei sollen mit den Grenzkontrollen insbesondere politisch motivierte Extremisten sowie gewaltbereite Fußball-Fans ausfindig gemacht werden.

Fans aus Rumänien können auch über den Hahn reisen

Laut Flughafenbetreiber werden neben den Sonderflügen aus England in den kommenden Tagen auch Flüge aus Rumänien erwartet. Die dürften dann auch von rumänischen Fußball-Fans genutzt werden. Der Grund: Die rumänische Nationalmannschaft trifft am 26. Juni auf die Slowakei - ebenfalls in Frankfurt.

Fußball Die Fußball-EM 2024 geht in die K.o.-Phase: Termine, News und Hintergründe

Wird die EM zum Sommermärchen 2.0? Seit dem 14. Juni kämpfen 24 Nationen in Deutschland um den EM-Titel, für die besten 16 geht es jetzt in die K.o.-Phase.

Flughafen-Chef: Flughafen Hahn ist vorbereitet

Der Flughafen Hahn ist ebenfalls gut vorbereitet, sagt Geschäftsführer Rüdiger Franke, der noch zusätzliche Kapazitäten bereit hält. "Sollten Fluggesellschaften noch kurzfristig Flüge anlässlich der Europameisterschaft zum Flughafen Hahn durchführen wollen, stehen wir bereit."

Mehr zur EM 2024

Trier

Dorffeste, Kneipen und Biergärten Fußball-EM 2024: Hier gibt es Public Viewing in der Region Trier

In der Region Trier gibt es zur Fußball-EM keine Fanmeilen und Groß-Events. Gemeinsam geschaut wird trotzdem - in kleinerem Rahmen. Hier gibt es einen Überblick.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Verbraucherrechte Untervermietung, Lärm, Autokorso: Was ist bei der Fußball-EM erlaubt?

Wie viel Lärm ist bei der EM erlaubt? Darf überall bis spät gefeiert werden? Darf ich meine Wohnung oder Mietwohnung Fußballfans anbieten?

Marktcheck SWR