Expedition auf den Spuren der Biodiversität

Forschungsschiff: Warum Biologen die Mosel bei Trier untersuchen

Stand
Autor/in
Lara Bousch

Wie viele Schadstoffe enthält die Mosel? Wie steht es um ihre Artenvielfalt? Von Pont-à-Mousson in Frankreich bis Koblenz haben Forscher mit einem Laborschiff die Mosel untersucht.

In Detzem, der höchsten Schleuse Deutschlands, holt mich ein besonderes Schiff ab. Die "Max Prüss" sieht auf den ersten Blick nach einem Passagierschiff aus. Doch der Kran vorne am Bug verrät, dass dieses Schiff eine spezielle Aufgabe hat.

Der Kran am Bug der "Max Prüss" hebt Gestein am Rande der Mosel aus dem Wasser.
Der Kran am Bug der "Max Prüss" hebt Gestein am Rande der Mosel aus dem Wasser. Bild in Detailansicht öffnen
Behutsam wird das Gestein an Bord abgelegt. Die Muscheln am Gestein müssen für die späteren Untersuchungen intakt bleiben.
Behutsam wird das Gestein an Bord abgelegt. Die Muscheln am Gestein müssen für die späteren Untersuchungen intakt bleiben. Bild in Detailansicht öffnen
Sobald die Steine an Bord abgelegt wurde, weiß jeder der Biologen und restlichen Crew, was er oder sie zu tun haben.
Sobald die Steine an Bord abgelegt wurde, weiß jeder der Biologen und restlichen Crew, was er oder sie zu tun haben. Bild in Detailansicht öffnen
Von den schleimigen Steinen werden behutsam alle möglichen Tierchen abgesammelt: Larven von Insekten, Krebstierchen, Muscheln und viele weitere Lebewesen, die später analysiert werden.
Von den schleimigen Steinen werden behutsam alle möglichen Tierchen abgesammelt: Larven von Insekten, Krebstierchen, Muscheln und viele weitere Lebewesen, die später analysiert werden. Bild in Detailansicht öffnen
So sehen die Dreikantmuscheln aus, die die Forscher später auf Schadstoffe untersuchen werden. Ursprünglich gab es diese Muscheln nicht in der Stufe. Sie haben sich hier mithilfe von Schiffen angesiedelt, nachdem die Mosel aufgestaut wurde. Sie fühlt sich in ruhigen Gewässern wohl.
So sehen die Dreikantmuscheln, auch Quagga-Muschel genannt aus, die die Forscher später auf Schadstoffe untersuchen werden. Ursprünglich gab es diese Muscheln nicht in der Mosel. Sie haben sich hier mithilfe von Schiffen angesiedelt, nachdem die Mosel aufgestaut wurde. Sie fühlt sich in ruhigen Gewässern wohl. Bild in Detailansicht öffnen
Die Muscheln ernähren sich, indem sie das Wasser der Mosel durch ihren Körper spülen, dabei filtern sie auch Schadstoffe aus dem Wasser, welche sie in ihrem Körper einlagern. Bevor die Muscheln ins Labor kommen, müssen sie genau gezählt werden. Nicht mehr und nicht weniger als 100 werden pro Stelle entnommen.
Die Muscheln ernähren sich, indem sie das Wasser der Mosel durch ihren Körper spülen, dabei filtern sie auch Schadstoffe aus dem Wasser, welche sie in ihrem Körper einlagern. Bevor die Muscheln ins Labor kommen, müssen sie genau gezählt werden. Nicht mehr und nicht weniger als 100 werden pro Stelle entnommen. Bild in Detailansicht öffnen
Das macht die "Max Prüss" so besonders. An Bord befindet sich ein Labor, mit dem unter anderem auch Wasseranalysen durchgeführt werden, wie hier zu sehen mit Gewässerökologe Michael Schäffer vom Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz.
Das macht die "Max Prüss" so besonders: An Bord befindet sich ein Labor, mit dem unter anderem auch Wasseranalysen durchgeführt werden, wie hier zu sehen mit Gewässerökologe Michael Schäffer vom Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz. Bild in Detailansicht öffnen

Es ist ein Forschungsschiff, randvoll mit Technik und diese Woche auf internationaler Mission auf der Mosel. Vom französischen Pont-à-Mousson bis nach Perl in Deutschland geht die erste Etappe der Reise. Mit einer Gruppe französischer Forscher gestartet, übernehmen ab Perl die deutschen Kollegen deren Aufgabe.

Ein eingespieltes Team an Deck

Kaum an Bord geht es auch schon los, das Schiff fährt mithilfe von GPS-Koordinaten eine präzise Stelle der Mosel an. Hier am Rand des Flusses, taucht der Kran des Schiffes ein bis zwei Meter tief ins Wasser, holt Steine hervor und legt diese an Bord ab.

Auf dem Deck herrscht jetzt reges Treiben. Auf der einen Seite werden Muscheln von den Steinen abgepult, auf Verletzungen überprüft und gezählt. Auf der anderen Seite werden die Steine abgespült und gebürstet, um alle anderen Tierchen einzusammeln.

In der Schleuse in Detzem, zwischen Trier und Traben-Trarbach steige ich auf das Laborschiff die "Max Prüss" auf.
In der Schleuse in Detzem, zwischen Trier und Traben-Trarbach steige ich auf das Laborschiff die "Max Prüss" auf.

Wichtig sind die Lebewesen, die sich darauf befinden. Also Muscheln, Krebse, Insektenlarven und etliche weitere Kleinstlebewesen. Währenddessen bedient der Maschinist den Kran, um Nachschub aus der Mosel zu holen.

Artenreichtum und Schadstoffe auf dem Prüfstand

"Die Steine werden abgebürstet, um auch festsitzende Tiere abzulösen. Es gibt etliche Tiere, die kleben sich regelrecht mit ihren Köchern darauf oder Muscheln, die sich festsaugen. Der Rest dieser kiesigen Substrate wird durchgewaschen, wie beim Goldwaschen", erklärt Gewässerökologin Maria Dommermuth. Danach werden die Kleinstlebewesen in Alkohol konserviert und später im Labor unter dem Mikroskop bestimmt.

"Die Dreikantmuscheln sind ideal für unsere Untersuchungen."

Je mehr Arten die Forscher finden, desto reicher die Biodiversität. Die Expedition prüft zusätzlich, wie viele Schadstoffe sich im Wasser befinden. Hier kommt die Dreikantmuschel ins Spiel, die die Forscher von den gesammelten Steinen entnehmen. "Die Dreikantmuscheln sind ideal für unsere Untersuchungen. Sie ernähren sich, indem sie sehr viel Wasser durch ihren Körper spülen. Beim Filtrieren reichern sie Schadstoffe aus dem Wasser in ihrem Körper an", sagt Gewässerökologe Guido Haas.

Im Labor des Schiffes müssen die gesammelten Muscheln erst hungern, damit sie ihre Därme entleeren. Danach kommen sie in ein Labor nach Mainz, um dort erst eingefroren und dann analysiert zu werden.

Dreikantmuscheln aus der Mosel werden von Forschern genutzt, um Schadstoffe im Wasser der Mosel nachzuweisen.
Dreikantmuscheln aus der Mosel werden von Forschern genutzt, um Schadstoffe im Wasser der Mosel nachzuweisen.

Chemikalien aus Landwirtschaft und Kläranlagen

Die meisten Schadstoffe, die die Lebewesen in der Mosel belasten, kommen laut Guido Haas aus den Zuflüssen aber auch aus den Kläranlagen. Die Untersuchungen zeigten, dass Kläranlagen eine gute Reinigungsleistung hätten, jedoch manche Schadstoffe könne man nicht herausfiltern. Wie zum Beispiel flüssiges Plastik, Mikroplastik, Medikamente oder Duftstoffe.

Die Proben sprechen für sich: Neben Muscheln fischen die Forscher auch regelmäßig Hygieneartikel wie benutzte Damenbinden aus der Mosel. Nicht nur die Kläranlagen seien ein Problem, auch die Landwirtschaft habe einen großen Einfluss - mit Pestiziden und synthetische Düngern, aber auch sogenannte PAK, die bei unvollständigen Verbrennungen von Holz, Kohl oder Öl entstehen.

Mosel in schlechterem Zustand als der Rhein

Grund für die Expedition der Forscher ist die europäische Wasserrahmenrichtlinie. Diese schreibt vor, dass größere Gewässer regelmäßig auf Schadstoffe untersucht werden müssen. Gewässerökologe Guido Haas machte sich aber keine großen Hoffnungen auf gute Resultate.

Eine große Herausforderung für die Mosel ist die Schifffahrt. Für diese wirtschaftlich interessante Aktivität wurde der wilde Fluss in den 60 Jahren mit Staustufen gezähmt und begradigt. Seither ist die standortspezifische Flora und Fauna der Mosel quasi verschwunden.

"Wir hatten mal eine eigene Moselfauna."

Leider gebe es bei der Mosel auch wenig Hoffnung, dass sich der Fluss wieder erholt, sagt Gewässerökologe Guido Haas. Ganz im Gegenteil zum Rhein, dieser habe sich in den letzten Jahren in puncto Wasserqualität und Biodiversität enorm verbessert.

Die Ergebnisse der jetzigen Expedition auf der Mosel werden erst Mitte nächsten Jahres veröffentlicht. Dann wissen die Forscher, wie es um die Mosel wirklich steht.

Karlsruhe

Jahresbericht der LUBW in Karlsruhe Trockenheit und Rückgang der Arten in Baden-Württemberg

Im Jahresbericht 2022 der Karlsruher Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, kurz LUBW, sind zwei Themen ganz groß: Die Trockenheit im vergangenen Jahr und die Artenvielfalt.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Stand
Autor/in
Lara Bousch