DLRG in Rheinland-Pfalz zieht Sommerbilanz

"Eine alarmierende Zahl" von Kindern kann nicht sicher schwimmen

Stand

Auch für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG neigt sich die Freisaison dem Ende zu. Oliver Nagel, der Vorsitzende der DLRG Ludwigshafen-Oggersheim, zieht eine gemischte Bilanz des Sommers. Alarmierend sei, dass 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen nicht richtig schwimmen könnten. Die Gründe dafür seien vielschichtig, sagt er - und appelliert an die Eltern, ihre Kinder frühzeitig an das Element Wasser zu gewöhnen.

Rheinland-Pfalz

Viel Regen im August Freibad-Saison in RLP bisher durchwachsen

Es war der regenreichste August seit 2010. Die Freibäder verzeichnen massive Einbrüche bei den Besucherzahlen.

Freizeitbäder und Indoor-Spielplätze Verregneter Sommer sorgt für gutes Geschäft - die Gewinner der Sommerferien in RLP

Das Wetter hat sich während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz von seiner schlechten Seite gezeigt: viel Regen und teilweise recht kühl. Doch es gibt auch Gewinner.

Rheinland-Pfalz

Viele Kinder in RLP können nicht schwimmen DLRG: Bis zu zwei Jahre Wartezeit für einen Schwimmkurs in RLP

Die Zahlen sind bedenklich. Jedes fünfte Grundschulkind in Rheinland-Pfalz kann nicht schwimmen. Und bei der DLRG gibt es Wartezeiten von bis zu zwei Jahren für Schwimmkurse.

Stand
Autor/in
SWR