Hochwasser Winden

80 Liter Regen pro Quadratmeter

Überflutete Straßen in Winden - Starkregenschutz kommt zu spät

Stand

In Winden (Kreis Germersheim) sind am Freitag Straßen überflutet worden und Keller vollgelaufen. Wäre der Regen vier Wochen später gekommen, hätte ein Starkregenschutz-Konzept die Folgen gemildert, sagt der Bürgermeister.

Nach Angaben der Feuerwehr fielen am Freitagabend in den Orten rund um Kandel mehr als 80 Liter pro Quadratmeter Regen innerhalb kurzer Zeit. Innerhalb einer halben Stunde gab es im südpfälzischen Winden überflutete Straßen durch den Starkregen im Dorf.

Und das hätte eigentlich verhindert werden sollen - denn der Starkregenschutz in der Gemeinde ist voll in Planung und soll in vier Wochen fertig sein. Die Rohre, die das Regenwasser künftig auffangen und umleiten sollen, sind auch schon da - nur noch nicht verbaut. "Das ist tragisch", sagt Bürgermeister Stefan Moschko (CDU). Wäre der Starkregen in Winden also vier Wochen später gekommen, hätte ein Starkregenkonzept für Schutz gesorgt.

Feuerwehr pumpte stundenlang Keller aus und leitete kontrolliert Wasser ab

Am Freitag sei nicht nur die Feuerwehr aus Winden, sondern auch Einsatzkräfte aus den Nachbargemeinden stundenlang im Einsatz gegen die Wassermassen gewesen. Konkret waren drei Wohnhäuser besonders stark betroffen. "Die meisten Schäden sind jetzt beseitigt", so Moschko.

Stefan Moschko ist der Bürgermeister der Gemeinde Winden. Die Gemeinde setzte zum Zeitpunkt des Unwetters gerade ein Starkregenkonzept um. Der Starkregen kam dem Ganzen in die Quere.
Stefan Moschko ist der Bürgermeister der Gemeinde Winden. Die Gemeinde setzte zum Zeitpunkt des Unwetters gerade ein Starkregenkonzept um. Der Starkregen kam dem Ganzen in die Quere.

Starkregenkonzept hätte Ausmaß des Unwetters eingegrenzt

Die drei betroffenen Wohnhäuser sind in einem kritischen Gebiet, denn dort gab es auch schon in 2017 Schäden durch Starkregen. Das neue Starkregenkonzept der Gemeinde sieht so aus: Für das Wasser, das bei Starkregen vom Feld beziehungsweise der Hanglage kommt, ist ein Schutzwall geplant.

Das Wasser werde dann kanalisiert und und unterirdisch in eine Grünfläche geleitet. In einer großen Mulde wird das Wasser dann gesammelt. Sollte dann diese Mulde überlaufen, wird das Wasser kontrolliert über einen ausgebauten Weg in das Abwassersystem eingeleitet.

Starkregenkonzept war so gut wie fertig

Dafür werden Rohre benötigt, die seien laut Moschko auch schon da und sollten eingebaut werden. Bis das Konzept fertig ist, dauere es etwa vier Wochen.

Genau in diesem Gebiet haben wir auch ein Starkregenkonzept geplant, wir sind jetzt in der Umsetzung. Allerdings, und das ist die Tragik, vier Wochen später wären wir eigentlich soweit gewesen, dass dieses Konzept gegriffen hätte. Der Starkregen kam vier Wochen zu früh.

Nach Unwetter: Starkregenkonzept wird nochmal unter die Lupe genommen

Moschko will das Starkregenkonzept für das Neubaugebiet jetzt nochmal prüfen, auch anhand von Aufnahmen der Feuerwehr: "Wir wissen, wie die Fließmenge des Wassers ist. Wir wissen, wo das Wasser herkommt. Das müssen wir jetzt nochmal verifizieren und dann festlegen: Haben wir noch irgendwo einen Änderungsbedarf?" Der Bürgermeister hofft, dass es jetzt nicht nochmal einen Starkregen gibt, solange der Regenschutz noch nicht fertig ist.

Mehr zum Thema Starkregen in der Pfalz

Jockgrim

Pilotprojekt gestartet Wie der Kreis Germersheim sich vor Hochwasser schützen will

Im Landkreis Germersheim wird jetzt ein Computerprogramm zur Früherkennung von Starkregen getestet. Denn: Auch hier nehmen solche Ereignisse zu, sagt die Kreisverwaltung.

SWR4 am Montag SWR4

Römerberg

Trotz stundenlangem Dauerregen Kein dramatisches Hochwasser in der Südpfalz

Während die Westpfalz und das Saarland von einem Jahrhundert-Hochwasser heimgesucht werden, war die Lage in der Südpfalz und Vorderpfalz am Freitagabend noch weitgehend entspannt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Speyer

Kleine Cesna soll Bilder liefern Mit 25.000 Luftbildern: Speyer will sich vor Überflutung schützen

Die Stadt Speyer plant eine Starkregenkarte. Sie will bei starken Regenfällen künftig wissen, wo Überflutungen im Stadtgebiet drohen. Dazu werden tausende Luftaufnahmen erstellt.

Stand
Autor/in
SWR