Wohnungsbrand Speyer Feuerwehr

Feuerwehrmann rettet zufällig Menschenleben

Wohnungsbrand in Speyer: Drei Verletzte und hoher Schaden

Stand

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Speyer am Dienstag mussten drei Bewohner mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus. Ein Feuerwehrmann hatte zufällig den Brand entdeckt.

Der Feuerwehrmann, der am Dienstagnachmittag gerade in Speyer-West spazieren war, bemerkte von der Straße aus zunächst einen Rauchgeruch, berichtet der Speyerer Feuerwehrchef Peter Eymann. Dann sah er, dass es in einer Wohnung in der fünften Etage brannte. Sofort klingelte er bei allen Wohnungen, bis ihm geöffnet wurde. Im völlig verrauchten Treppenhaus stieß er auf eine Frau und einen Mann mit rußgeschwärzten Gesichtern und führte die beiden ins Freie.

Wohnungsbrand Speyer Feuerwehr
Die Feuerwehr Speyer bekämpfte den Brand im fünften OG von zwei Seiten, hier mit der Drehleiter.

Speyer: Menschenrettung in letzter Sekunde

In diesem Moment traf bereits das erste Löschfahrzeug ein, so Eymann weiter. Die Feuerwehrleute seien dann mit schwerem Atemschutz in die Brandwohnung, aus der bereits Flammen aus einem Fenster schlugen. Die Einsatzkräfte entdeckten dort in der Nähe der Eingangstür die 93-jährige Bewohnerin und brachten sie ebenfalls nach draußen. Dazu schreibt Eymann: "Keinen Moment zu früh: Der Brand hatte solch eine Intensität und Wärmeentwicklung, dass sogar im Treppenraum schon die Plastikverkleidung des Treppenlichts abschmolz."

Feuerwehr verhinderte Übergreifen des Brands

Die drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Um zu verhindern, dass das Feuer auf das Dachgeschoss und andere Wohnungen übergreift, nutzte die Feuerwehr laut Eymann zwei Drehleitern. Der Vollbrand konnte so schnell gelöscht werden. Allerdings dauerten danach die Nachlöscharbeiten noch Stunden, weil sich zahlreiche Glutnester gebildet hatten.

Anwohner in Speyer-West verpflegen Rettungskräfte

Die Speyerer Polizei habe die Feuerwehr beim Aufbau der Wasserversorgung unterstützt, lobt der Inspekteur. Aber auch die Nachbarn hätten bemerkenswert reagiert: Als sie den Einsatz bemerkten, versorgten sie die Rettungskräfte spontan auch mit heißen und kalten Getränken.

Etwa eine halbe Million Euro Schaden

Die Feuerwehr und das THW waren mit fast 50 Kräften und 17 Fahrzeugen vor Ort. Die Kriminalpolizei sucht nun nach der Brandursache. Durch den Wohnungsbrand ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von 500.000 Euro an dem Mehrfamilienhaus entstanden.

Mehr Infos zu Bränden in der Pfalz

Frankenthal

Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen Brand in Stadtklinik Frankenthal: Zwei Patientinnen gestorben

In einem Patientenzimmer der Stadtklinik in Frankenthal hat es am Montagabend gebrannt. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Tote gefunden. Nun steht fest: Es handelt sich um zwei Patientinnen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Dirmstein

Anwohner allein für Schaden verantwortlich Nach Brand in Lagerhalle in Dirmstein: Rund 50 Grundstücke mit Asbest belastet

In Dirmstein (Kreis Bad Dürkheim) werden nach dem Großbrand von vor einer Woche die Straßen von Asbest gereinigt. 50 Grundstücke sind von den Auswirkungen betroffen.

SWR4 RP am Donnerstag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Vorübergehend festgenommen Mann soll in Ludwigshafen Feuer in Mehrfamilienhaus gelegt haben

In Ludwigshafen hat am späten Donnerstagabend ein leerstehendes Mehrfamilienhaus gebrannt. Ein Mann wurde wenig später festgenommen, der das Feuer gelegt haben soll.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR