Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus

Nach Tierquälerei

Tiere aus dem Ebertpark in Ludwigshafen ziehen um

Stand

Immer wieder wurden Tiere im Ebertpark in Ludwigshafen trotz Schutzzäunen gequält. Jetzt ziehen sie in sicherere Gehege in den Wildpark Rheingönheim.

10 Helfer der Stadt und vom Wildpark Rheingönheim kamen mit mehreren Autos mit Pferdeanhängern und Tranportern. Jetzt war es soweit. Die größeren Tiere, die bislang im Ebertpark mitten in Ludwigshafen gelebt haben, wurden umgesiedelt. Hintergrund war Tierquälerei. Vor allem die Ponys wurden misshandelt und auch sexuell missbraucht.

Die Tiere aus dem Ebertpark in Ludwigshafen ziehen aus
Auf dem Weg ins neue Heim. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Erstes Pony wird verladen. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Von drei Ponys bleiben nur noch zwei. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Ein drittes Tier ist kürzlich mit 40 Jahren im Ebertpark gestorben. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Fertig zur Abfahrt. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Die Schafe haben es ganz bequem... Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
...und werden zum Transporter getragen. Bild in Detailansicht öffnen
Tiere vom Ebertpark Ludwigshafen kommen im Wildpark Rheingönheim an
Ankunft im Wildpark Rheingönheim. Bild in Detailansicht öffnen
Tiere vom Ebertpark Ludwigshafen kommen im Wildpark Rheingönheim an
Die Kolonne zieht ein. Bild in Detailansicht öffnen
Die Tiere aus dem Ebertpark in Ludwigshafen ziehen aus
Gehege sind vor allem nachts besser gesichert. Bild in Detailansicht öffnen
Tiere vom Ebertpark Ludwigshafen kommen im Wildpark Rheingönheim an
Die Schafe und Ziegen haben mehr Platz. Bild in Detailansicht öffnen
Tiere vom Ebertpark Ludwigshafen kommen im Wildpark Rheingönheim an
Und die Gehege sind mitten in der Natur. Bild in Detailansicht öffnen
Tiere vom Ebertpark Ludwigshafen kommen im Wildpark Rheingönheim an
Erster Teil des Umzugs erfolgreich abgeschlossen. Bild in Detailansicht öffnen

Jetzt wurden zwei Ponys, sechs Ziegen und neun bretonische Zwergschafe (Ouessantschafe) in den Wildpark Rheingönheim transportiert. Ein drittes Pony ist eine Woche vor der Umsiedlung gestorben. Es wurde 40 Jahre alt. Auch vier Kaninchen sind heute schon umgezogen, obwohl es ursprünglich hieß, dass die kleineren Tiere erst im im kommenden Jahr umziehen sollen.

Die Tiere ziehen aus dem Ebertpark Ludwigshafen aus
Die Schafe wurden kurzerhand getragen

Ausladen im Wildpark Rheingönheim mit kleineren Hindernissen

In Rheingönheim angekommen waren die Ziegen beim Ausladen etwas bockig. Einige von ihnen mussten an den Hörnern gepackt und ins Freigehege gebracht werden. Im Wildpark Rheingönheim sind einige der Tiere jetzt unter ihren Artgenossen (beispielsweise die Ziegen). Die beiden Ponys sind in einem Gehege neben den Eseln untergebracht. Die Gehege im Wildpark sind größer und vor allem nachts besser geschützt.

Ludwigshafen

Zum Schutz der Tiere Wegen Tierquäler im Ebertpark in Ludwigshafen: Bauausschuss beschließt Umsiedlung der Tiere

Der Ludwigshafener Bauausschuss hat am Montag einstimmig beschlossen, dass die Tiere aus dem Ebertpark in den Wildpark Rheingönheim umziehen sollen. Grund ist, dass ein Tierquäler im Ebertpark sein Unwesen treibt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ponys wurden auch sexuell missbraucht

Die Tiere mussten umziehen, weil seit Jahren immer wieder unbekannte Täter die Tiere gequält oder die Gehege zerstört haben. Vor allem die Ponys wurden trotz Schutzzaun immer wieder Opfer von Tierquälern. Mindestens ein Täter soll sich an den Ponys vergangen haben. Laut Staatsanwaltschaft war der Unbekannte sechs Mal in das Gehege eingedrungen, wie eine Wildkamera dokumentiert hatte.

Schutzmaßnahmen im Ebertpark halten Tierquäler nicht ab

Im November hatte der Ludwigshafener Bauausschuss einstimmig beschlossen, dass die Tiere aus dem Ebertpark in den Wildpark Rheingönheim umziehen sollen. Gabriele Bindert, Leiterin des Grünflächenamts der Stadt Ludwigshafen und verantwortlich für den Ebertpark, sagte dem SWR, sie bedauere es sehr, dass es künftig keine Tiere mehr im inneren Stadtgebiet geben wird. Die Stadt habe seit 2008 viel gemacht, um die Tiere zu schützen, mehr Zäune aufgestellt und verstärkt - ohne Erfolg. Die Tiere im Ebertpark hatten auch einen pädagogischen Zweck, damit Kinder in der Stadt diese Tiere sehen und erleben können. Leider hätten aber auch einige Kinder die Tiere mit Steinen beworfen. Daher der Beschluss zum Umzug: Es gehe um das Tierwohl. 

Ludwigshafen

Zum Schutz der Tiere Wegen Tierquäler im Ebertpark in Ludwigshafen: Bauausschuss beschließt Umsiedlung der Tiere

Der Ludwigshafener Bauausschuss hat am Montag einstimmig beschlossen, dass die Tiere aus dem Ebertpark in den Wildpark Rheingönheim umziehen sollen. Grund ist, dass ein Tierquäler im Ebertpark sein Unwesen treibt.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ingelheim

Polizei sucht Zeugen Hühner bei Ingelheim zu Tode gequält

Unbekannte Tierquäler haben Hühnern bei lebendigem Leib Federn heraus gerissen und sie zu Tode gequält. Die Taten geschahen laut Polizei im Selztal.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR