US-Army: 2026 sollen Truppen der Special Operations Forces aus Stuttgart nach Baumholder ziehen.

Verbandsbürgermeister freut sich auf "Special Operations Forces"

Spezialeinheit des US-Militärs zieht nach Baumholder

Stand

Eigentlich sind die Spezialeinheiten des US-Militärs in Stuttgart stationiert. 2026 sollen sie nun nach Baumholder umziehen. Das freut den Bürgermeister der Verbandsgemeinde.

"Es sind schon jetzt tolle, bleibende Freundschaften mit den Amerikanern entstanden." Das sagt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Baumholder, Bernd Alsfasser (Freie Wähler). Er bewertet es positiv, dass 2026 noch mehr amerikanische Soldaten mit ihren Familien in die Region kommen.

US-Amerikaner bringen Geld in die Verbandsgemeinde Baumholder

Aber es sind für den Bürgermeister nicht nur diese persönlichen Beziehungen zu den Amerikanern. Auch finanziell und wirtschaftlich profitiere Baumholder – Verbandsgemeinde und Stadt – vom Militär. Zum einen gibt es einen sogenannten Stationierungszuschlag pro Soldat, also mehr Geld für die Kommunen.

Mehr Gewerbesteuer für die Stadt

Zum anderen geht der Verbandsbürgermeister davon aus, dass die Stadt Baumholder höhere Gewerbesteuer zu verbuchen haben wird. Denn die Firmen, die die Gebäude für die Amerikaner errichten, müssten während der Bauzeit ihre Gewerbesteuern in Baumholder entrichten. Darüber hinaus gingen die Amerikaner gerne und viel zum Essen und mieteten Häuser oder Wohnungen. Das alles unterstütze die Wirtschaft in der gesamten Region.

Baumholder

75 Zimmer und Familiensuiten Für 38 Millionen Euro: In Baumholder wird ein neues Militärhotel gebaut

In Baumholder entsteht ein neues Militärhotel. In dem 38 Millionen Euro teuren Gebäude werden mehr als 70 Zimmer entstehen. Es ist nicht das einzige Großprojekt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

US-Militär baut viel in Baumholder

Bisher sind die Soldaten der "Special Operations Forces" in Stuttgart stationiert. Nun sollen sie 2026 nach Baumholder kommen. Der genaue Zeitpunkt hänge natürlich davon ab, ob die Gebäude alle rechtzeitig fertig werden, erklärt Verbandsbürgermeister Alsfasser. Das US-Militär investiert nach eigenen Angaben insgesamt etwa eine Milliarde US-Dollar in Baumholder. Davon werden derzeit unter anderem eine Grundschule, ein Hotel und Wohnhäuser gebaut. Außerdem werden neben Kasernen auch Verwaltungsgebäude und Lagerräume renoviert oder neu gebaut. Bestehende Schießbahnen werden derzeit modernisiert.

Anzahl und genaue Aufgaben der Truppen nennt das US-Militär nicht

Wie viele und welche Soldaten und Truppen genau nach Baumholder kommen, sagte das US-Militär unter Verweis auf Sicherheitsbedenken nicht. Allerdings werde der Führungsstab des "Special Operations Command Europe" – einschließlich des kommandierenden Generals – in Stuttgart bleiben. Zur Zeit sind in Baumholder 2.700 Soldaten stationiert. Dazu kommen 5.000 Familienangehörige sowie US-Zivilbeschäftigte.

Weilerbach

Milliardenprojekt in der Westpfalz So kommt das US-Hospital nach Weilerbach

In Weilerbach im Kreis Kaiserslautern entsteht zurzeit ein neues US-Hospital - für rund eine Milliarde Euro. Es wird das größte amerikanische Krankenhaus außerhalb der USA.

Der Standort Baumholder gehört zur US-Army Garrison Rheinland-Pfalz. Verbandsbürgermeister Bernd Alsfasser hofft, dass Baumholder irgendwann mal wieder eine eigene Garnison wird. "Das wäre das Tüpfelchen auf dem I."

Baumholder

Von Militär bis Motorsport Das ist der Truppenübungsplatz Baumholder

Immer wieder rückt der Truppenübungsplatz Baumholder in den Mittelpunkt des Interesses - zum Beispiel, wenn dort ukrainische Soldaten an Waffen trainiert werden sollen. Aber was passiert dort eigentlich?

Weilerbach

Milliardenprojekt in der Westpfalz So kommt das US-Hospital nach Weilerbach

In Weilerbach im Kreis Kaiserslautern entsteht zurzeit ein neues US-Hospital - für rund eine Milliarde Euro. Es wird das größte amerikanische Krankenhaus außerhalb der USA.

Bundeswehr sucht Reservisten Ich will Reservistin oder Reservist werden!

Das Verteidigungsministerium plant die Zahl der Reservisten zu erhöhen. Dem Plan folgen einige Freiwillige. Wir haben mit dem Verteidigungsexperte Nico Lange darüber gesprochen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Bundeswehr und Co. Militärflieger sorgen in der Pfalz immer wieder für Überschallknalle

In den vergangenen Wochen haben Kampfjets immer wieder Überschallknalle über der Westpfalz produziert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum militärischen Flugbetrieb.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR