Flüchtline aus der Ukraine kommen ein Deutschland an, auch im Westen der Pfalz.

Immer mehr Asylsuchende

Nicht nur aus der Ukraine: Pirmasens sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Stand

Auch im Westen der Pfalz kommen derzeit immer mehr Geflüchtete an - aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern. Pirmasens sucht deswegen dringend nach Wohnraum, Kaiserslautern nach Sachspenden.

Die momentane Entwicklung stelle Pirmasens vor große Herausforderungen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Aktuell lebten rund 600 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in der Siebenhügelstadt. Gleichzeitig nehme die Zahl der Asylsuchenden aus Syrien, Afghanistan und dem Irak spürbar zu.

Pirmasens sucht leerstehende und bezugsfertige Wohnungen

Das Amt für Jugend und Soziales in Pirmasens sucht deshalb händeringend nach Wohnraum. Gefragt seien sowohl leerstehende als auch bezugsfertige Wohnungen bis zu einer Größe von 80 Quadratmetern, sagt Amtsleiter Gustav Rothhaar. Denn der Stadt sei es weiter wichtig, die Flüchtlinge dezentral unterzubringen.

Rheinland-Pfalz

Mehr Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen Rheinland-Pfalz rechnet mit mehr Flüchtlingen im Winter

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen im Winter vor. Dazu werden nun die Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen aufgestockt.

DASDING DASDING

Wer Wohnraum anbieten kann, sollte sich ausschließlich per Email bei der Stadt Pirmasens melden. Wichtig sind dabei genaue Angaben zur Größe der Wohnung, Lage, Anzahl der Zimmer, Heizart und Preisvorstellung. Angebote können eingereicht werden unter hilfe@pirmasens.de

Flüchtlingsunterkünfte in Kaiserslautern benötigen Betten und Co.

Unterdessen bittet auch die Stadt Kaiserslautern die Bevölkerung bei der Versorgung geflüchteter Menschen um Mithilfe. Sie benötigt Sachspenden für ihre Flüchtlingsunterkünfte, konkret Betten, Kinderbetten, Bettzeug sowie Küchenutensilien. Wer diese Dinge zuhause entbehren kann, kann sie wochentags beim Arbeits- und sozialpädagoischen Zentrum (ASZ) im Bürger-Büsing-Haus im Stadtteil Erzhütten abgeben.

Mehr zum Thema Flüchtlinge

Kaiserslautern

Kapazitäten in Unterkünften erschöpft Aufnahmestopp! Kaiserslautern kann keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen

Mindestens bis Mitte November nimmt die Stadt Kaiserslautern keine Flüchtlinge mehr auf. Denn die Unterkünfte füllen sich in rasantem Tempo.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Viele Flüchtlinge im Westen der Pfalz Kommunen besorgt: Kaum noch freie Wohnungen

Stadt und Landkreis Kaiserslautern haben schon einen Aufnahmestopp. Der Donnersbergkreis ist kurz davor. Es wird immer schwieriger, Wohnraum für Flüchtlinge zu finden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Zweibrücken

ARD-Themenwoche "WIR gesucht" "Zukunft zusammen" e.V. aus Zweibrücken kümmert sich um Geflüchtete

Der Zweibücker Verein "Zukunft zusammen" hilft geflüchteten Menschen, egal aus welcher Region der Welt sie stammen. Er hilft dabei in allen Lebenslagen, auch bei der Integration in die Gesellschaft.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Quirnbach

Integrationspreis des Landes Ganzes Dorf packt mit an: Preis für "Flüchtlingshilfe Quirnbach"

Im Herbst 2015 sind 15 Flüchtlinge aus Pakistan und Eritrea in dem 500-Seelen-Dorf Quirnbach im Kreis Kusel gelandet. Sie zu integrieren war ein Kraftakt - aber er ist gelungen.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR