Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.
++ Ehepaar streitet sich in Kaiserslautern - Polizei im Einsatz ++
Weil ein Mann und eine Frau offenbar zu tief ins Glas geschaut haben, musste die Polizei in einem Kaiserslauterer Supermarkt einschreiten. Die beiden hatten sich nach Polizeiangaben so heftig gestritten, dass Angestellte des Supermarktes sie zunächst aus dem Gebäude verwiesen hatten. Auf dem Parkplatz des Marktes sei der Streit dann aber lautstark weitergegangen. Die Einsatzkräfte erteilten dem 35-Jährigen einen Platzverweis, die 28-Jährige klagte laut Polizei über körperliche Beschwerden und wurde deshalb vom Rettungsdienst versorgt. Am selben Abend tauchten die Streithähne erneut vor dem Einkaufsmarkt auf und es ging von vorne los. Die Polizei wurde erneut alarmiert und schickte die beiden vom Parkplatz.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 13:30 Uhr.
++ Urteil in Zweibrücken: Mann wegen mehrerer Überfälle verurteilt ++
Ein Mann muss wegen besonders schweren Raubes und Erpressung im Kreis Südwestpfalz für sieben Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Zweibrücken entschieden. Nach Angaben des Gerichts soll der Mann eine Bäckerei-Mitarbeiterin im vergangenen Jahr mit einem Messer bedroht und sie aufgefordert haben, ihm Geld aus der Kasse zu geben. Einen Tag später soll der Mann wieder mit einem Messer in der Hand den Mitarbeitenden einer Tankstelle erpresst haben. Als er die Tankstelle verlassen wollte, soll er mit einer Bombe gedroht haben. Insgesamt soll der Mann so 500 Euro ergaunert haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 11:30 Uhr.
++ FCK-Profi Robinson: "Ich kann nach Heimspielen nie gut schlafen" ++
Der Aufstieg von Leon Robinson beim 1. FC Kaiserslautern hat jüngst seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der 23-Jährige stand beim 2:1 der Roten Teufel gegen Ulm erstmals in der 2. Liga in der Anfangsformation. Der Mittelfeldspieler beweist, dass auch im "höheren Fußball-Alter" der Durchbruch noch möglich ist.
Fußball | 2. Bundesliga FCK-Profi Leon Robinson und die "Karriere auf dem zweiten Bildungsweg"
Der Aufstieg von Leon Robinson beim 1. FC Kaiserslautern hat jüngst seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der 23-Jährige stand beim 2:1 der Roten Teufel gegen Ulm erstmals in der 2. Liga in der Anfangsformation. Der Mittelfeldspieler beweist, dass auch im "höheren Fußball-Alter" der Durchbruch noch möglich ist.
++ Neues zum mutmaßlichen Missbrauch einer Schülerin in Kaiserslautern ++
Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern hat weitere Details zum Fall eines Lehrers herausgegeben, der an einer Realschule in Kaiserslautern eine Schülerin belästigt haben soll. Es habe sich um "eine sexuelle Handlung im strafrechtlich niederschwelligen Bereich" gehandelt, hieß es in einer Mitteilung. Alle weiteren Informationen bekommen Sie hier.
An der Franziskus-Realschule Lehrer nach mutmaßlichem sexuellem Übergriff auf Schülerin in Kaiserslautern freigestellt
Ein Lehrer der Franziskus-Realschule in Kaiserslautern soll eine sexuelle Handlung an einer Schülerin vorgenommen haben. Der Lehrer wurde suspendiert, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 12:30 Uhr.
++ Doku-Tipp: Von Kaiserslautern nach Waldfischbach - neuer Job als Dorfpfarrer ++
Wie fühlt es sich an, das eigene Leben umzukrempeln und in einem kleinen Dorf im Pfälzerwald als Pfarrer neu anzufangen? Die neue "Raus aufs Land"-Dokumentation begleitet Philipp Loos (38) und seine Familie bei ihrem mutigen Schritt in eine neue Zukunft.
Raus aufs Land - ARD Mediathek Vom IT'ler in Kaiserslautern als Pfarrer aufs Land: Der mutige Neustart von Philipp Loos
Als Informatiker in der "Großstadt" Kaiserslautern in ein Dorf im Pfälzerwald als Pfarrer. Die neue "Raus aufs Land"-Dokumentation begleitet Philipp Loos (38) und seine Familie.
++ Pfälzerwald Plus: Land fördert Vereinsprojekte ++
Beteiligen Sie sich an ehrenamtlichen Vereinsprojekten oder Initiativen in der Westpfalz, die zum Beispiel die Dorfgemeinschaft stärken? Oder dem Klimaschutz zugute kommen? Die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald Plus ist nämlich auf der Suche nach solchen ehrenamtlichen Bürgerprojekten, die mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden können. Förderanträge können bis zum 9. März bei der Lokalen Aktionsgruppe Pfälzerwald Plus eingereicht werden. Insgesamt stehen für verschiedene Bürgerprojekte 30.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 8:30 Uhr.
++ Handwerk in der Pfalz: Immer weniger Betriebe werden übernommen ++
Immer weniger Menschen im Handwerk wollen sich offenbar selbstständig machen. Diese Tendenz sieht die Handwerkskammer Pfalz (HWK) mit Blick auf das Jahr kritisch. Das Handwerk leide an einem starken Rückgang an Betriebsübernahmen, weil keine Nachfolger mehr für die Geschäftsführung gefunden werden. Der Präsident der HWK Pfalz, Dirk Fischer, mit einem Erklärungsversuch für die Situation:
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 8:30 Uhr.
++ Heute Planetenparade: Hobby-Astronomen in Kaiserslautern freuen sich ++
Wer kennt sich mit Planeten aus? Venus, Mars, Jupiter und Saturn stehen im Januar quasi in einer Linie am Himmel und sind sogar mit bloßem Auge zu erkennen, ein Himmelsspektakel. Der Höhepunkt ist heute Abend:
Planeten-Schauspiel am Himmel Spektakel für Hobby-Astronomen in Kaiserslautern
Das große Planeten-Raten: Fast alle Planeten stehen im Januar quasi in einer Linie am Himmel, vier davon sind mit dem bloßen Auge zu erkennen, ein echtes Himmelsspektakel!
++ Chef der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern zu Trump ++
Nicht nur in der Wirtschaft gibt es Sorgen, welche Folgen die zweite Trump-Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz haben wird. In Kaiserslautern hat David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, die Amtseinführung verfolgt.
++ Rattenplage: Landstuhl hat Lage im Griff ++
Vor allem im Sommer werden sie in vielen Städten in Rheinland-Pfalz zur Plage: Ratten. Die Tiere werden oft durch Lebensmittelreste angezogen. In der Westpfalz sind vergangenes Jahr mehrere Ratten unter anderem in Pirmasens und Landstuhl gemeldet worden. Die Stadt Landstuhl hat nach eigenen Angaben die Ratten schnell bekämpfen können - und zwar mit ausgelegten Ködern in der Innenstadt. Bei den Menschen in Landstuhl gibt`s verschiedene Meinungen zu dem Ratten-Thema:
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio (CDU) appelliert an Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich Essensreste richtig zu entsorgen und Ratten nicht zu füttern. Das helfe schon den Tieren in der Innenstadt vorzubeugen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 7:30 Uhr.
++ Handwerk: Zu wenig Nachwuchs auch in der Pfalz ++
Die Handwerksbetriebe in der Pfalz leiden unter Nachwuchsmangel. 2024 seien rund vier Prozent weniger Auszubildende im Handwerk gezählt worden wie im Jahr davor, sagt der Präsident der Handwerkskammer Pfalz. SWR-Reporterin Maren Kaps hat mit ihm gesprochen und weiß, woran es liegt, dass immer weniger junge Menschen handwerkliche Berufe machen wollen:
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 6:30 Uhr.
++ Wetter: Erst Frost, dann Sonne ++
Heute Morgen ist es meist frostig und teils neblig mit Reifglätte. Am Tag lichten sich die meisten Nebelfelder bis zur Mittagszeit. Dann scheint oft die Sonne, im höheren Pfälzerwald größtenteils sogar von Beginn an. Die Nachmittagstemperaturen liegen je nach Nebel und Sonne zwischen ein und sechs Grad. Wind weht kaum. Morgen wird es meist trüb, vom Saarland her gib es gelegentlich Regen, das heißt: lokal Glatteisgefahr. Am Donnerstag ist es dann trocken bei Sonne und Wolken - und ähnlichen Temperaturen.

Über das Wetter berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 21.01.2025 um 6:30 Uhr.
++ Lehrkraft aus Realschule in Kaiserslautern soll übergriffig geworden sein ++
An der Franziskus-Realschule in Kaiserslautern soll eine Lehrkraft gegenüber einer Schülerin übergriffig geworden sein. Das hat das Bistum Speyer als Träger der Schule bestätigt. Alle weiteren Infos bekommen Sie hier.
An der Franziskus-Realschule Lehrer nach mutmaßlichem sexuellem Übergriff auf Schülerin in Kaiserslautern freigestellt
Ein Lehrer der Franziskus-Realschule in Kaiserslautern soll eine sexuelle Handlung an einer Schülerin vorgenommen haben. Der Lehrer wurde suspendiert, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 17:30 Uhr.
++ Geldstrafe nach Bedrohung wegen Tötung von Tauben ++
Weil sie einen Drohbrief an den Bürgermeister von Limburg geschrieben hatte, muss eine Frau aus dem Donnersberg 1.200 Euro Strafe zahlen. Vor dem Amtsgericht Rockenhausen kam es heute zu einer verhandlung - die Frau zog darin ihren Einspruch gegen einen Strafbefehl zurück. Die Stadt Limburg wollte Tauben in der Stadt töten lassen, die Frau hatte daraufhin in einem Brief den Bürgermeister beleidigt und offenbar auch bedroht. Alle Hintergründe dazu im Audio von Sina Weber.
Weitere Infos zum Thema können Sie hier nachlesen:
Geldstrafe wegen Beleidigung und Bedrohung Streit ums Tauben-Töten in Limburg: Frau aus der Westpfalz verurteilt
Um Limburgs Tauben gibt es Diskussionen: Werden hunderte getötet oder nicht? Eine Frau aus Rockenhausen muss jetzt eine Strafe zahlen, weil sie den Bürgermeister bedroht hatte.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 15:30 Uhr.
++ Platz vier bei "Sternen des Sports" für SV Lemberg ++
Heute ist in Berlin der "Große Stern des Sports" in Gold verliehen worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Auch der SV Lemberg aus der Südwestpfalz war mit dabei. Den Preis in Silber gabs schon auf Landesebene. Heute landete das Nachhaltigkeits-Projekt "Grün auf und neben dem Platz" aus der Südwestpfalz immerhin auf Platz vier bundesweit. Mark-Kevin Schaf vom SV 1919 ist stolz auf seinen Verein. Man habe das Flutlicht auf LED umgerüstet und setze auf Photovoltaik. Der Verein will die eingesparten Gelder in Zukunft nach eigenen Angaben für noch mehr Sportprojekte einsetzen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 15:30 Uhr.
++ Polizei in der Westpfalz bekommt neue Telefonnummern ++
Die Dienststellen der Polizei in der Westpfalz bekommen in den kommenden Tagen alle neue Telefonnummern. Grund dafür ist laut Polizei, dass die Telefonanlage des Polizeipräsidiums Westpfalz ausgetauscht wurde. Künftig werden alle Dienststellen über die gleiche Hauptnummer und einer individuellen Durchwahl erreichbar sein. Die Nummern werden nicht alle gleichzeitig, sondern bis Ende Januar nach und nach geändert. Der Notruf 110 ist von der Umstellung nicht betroffen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 15:30 Uhr.
++ Sicherheitsvorkehrungen an Kita im Donnersbergkreis reduziert ++
In einer Kita in Kriegsfeld im Donnersbergkreis sind die Sicherheitsvorkehrungen wieder reduziert worden. Die Polizei war vergangene Woche noch wegen einer möglichen Bedrohungslage mit einer Streife rund um die Kita unterwegs. Das ist laut Polizei jetzt aber nicht mehr notwendig. Hintergrund ist, dass sich ein Mann aus dem familiären Umfeld eines Kita-Kindes verbal-aggressiv und aufbrausend in der Kita verhalten hatte. Der Mann hat deshalb auch Hausverbot in der Kita bekommen. Und wurde von der Kita-Leitung angezeigt wegen Beleidigung und Bedrohung. Gegen ihn wird jetzt ermittelt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 14:30 Uhr.
++ Atlantische Akademie Kaiserslautern zur Amtseinführung Donald Trump ++
Die Atlantische Akademie in Kaiserslautern verfolgt heute Abend die Einführung von Donald Trump ins Amt des US Präsidenten. Dazu veranstaltet die Akademie ein Online-Event, bei dem es um mögliche Auswirkungen des Präsidentenwechsels gehen soll. Zusammen mit Expertinnen und Experten soll außerdem die traditionelle Antrittsrede analysiert werden, sagt David Sirakov, Leiter der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern im Audio:
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 14:30 Uhr.
++ Landesstraße im Kreis Südwestpfalz: Ausbau geht weiter ++
Die Winterpause auf den Straßen ist vorbei und damit geht der Ausbau der Landesstraße (L471) in Höheischweiler im Kreis Südwestpfalz weiter. Das hat der Landesbetrieb Mobilität mitgeteilt. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet das, dass die Zufahrt von der B10 kommend weiterhin nicht möglich ist. In den Ort kommt man aber über die Hainbüchelstraße. Alle Umleitungen sind ausgeschildert.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 11:30 Uhr.
++Trump-Amtsantritt: Landstuhls Bürgermeister sorgt sich ++
Der Landstuhler Bürgermeister Mattia De Fazio (CDU) blickt mit Sorge auf die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Das US-Hospital in Landstuhl und die nahegelegene Air Base der Amerikaner in Ramstein seien für Landstuhl ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dass Donald Trump die Militärstandorte in der Region abschaffen könnte, davon geht Bürgermeister De Fazio nicht aus.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 10:30 Uhr.
++ Verein KlimaLautern will gegen sogenannte Elterntaxis vorgehen ++
Schulkinder gemeinsam mit den Eltern auf dem Fahrrad zur Schule bringen. Das plant der Verein KlimaLautern und will damit gegen Elterntaxis vorgehen - also Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto direkt vor die Schule fahren. SWR-Reporterin Verena Lörsch beantwortet im Audio die Frage, warum das dem Verein so wichtig ist:
KlimaLautern ist im vergangenen Jahr aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen. Zur Zeit engagieren sich nach Vereinsangaben etwa 80 Bürgerinnen und Bürger - zum Beispiel in Untergruppen zu Themen wie Energieversorgung, Mobilität oder Stadt-Begrünung.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 10:30 Uhr.
++ Keine Events zum Amtsantritt von Donald Trump ++
Zur Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Trump wird es heute auf den amerikanischen Militär-Standorten rund um Kaiserslautern und in Baumholder keine offiziellen Veranstaltungen geben. Der Grund: Alle Mitglieder des Verteidigungsministeriums müssen sich laut eines Sprechers politisch neutral verhalten. Nachdem Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt wurde, wird er heute offiziell ins Amt eingeführt und folgt somit auf Joe Biden. Außerdem bleibt heute wegen eines Feiertages einige Behörden geschlossen. Wie jeden dritten Montag im Januar findet in den Staaten der Martin Luther King Jr. Day statt.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 9:30 Uhr.
++ Scherzkeks aktiv: Aus Leimen wird Leimen ++
Leimen kennt man deutschlandweit dank Boris Becker. Die Tennislegende kommt aus Leimen im Rhein-Neckar-Kreis. Jetzt wurde der Ort "Opfer" eines Scherzkekses. Was das Leimen in der Südwestpfalz damit zu tun, sehen Sie hier:
++ Tradition wird fortgesetzt: Konditorei in Kirchheimbolanden "lebt" weiter ++
Renate und Hermann Enkler geben ihr Lebenswerk in junge Hände: Die 30-jährige Konditormeisterin Sofia Schäfer übernimmt das Traditionscafé in der Innenstadt von Kirchheimbolden.
++ Kaiserslautern freut sich auf seine Eisbahn ++
In dieser Woche startet auf dem Messeplatz in Kaiserslautern wieder die Eisbahn. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, der Eislauf-Spaß ist bei jedem Wetter möglich, denn die Eisbahn ist überdacht. Was Sie dort sonst so erwartet, lesen und hören Sie hier:
Wintervergnügen 2025 Schlittschuhspaß auf der Eisbahn Kaiserslautern
Seit dem 24. Januar hat auf dem Messeplatz in Kaiserslautern die Eisbahn geöffnet. Eislaufen ist jeden Tag ab mittags möglich.
++ Sport vom Wochenende ++
Beim FCK mussten am Wochenende nicht nur die Fußballer wieder ran. Auch die FCK-Basketballerinnen haben in der Regionalliga gegen Marburg gespielt. Das Team aus Lautern hat in der Barbarossahalle mit 28:83 verloren. Die FCK-Basketball Herren konnten in der Oberliga auf heimischem Parkett einen knappen 98:97-Sieg einfahren. Die Tischtennis-Herren der TSG Kaiserslautern haben gestern in der dritten Bundesliga in eigener Halle gegen den TTC Wohlbach mit 6:1 gewonnen. Ins Schwitzen sind gestern beim Eishockey auch die Hornets aus Zweibrücken gekommen. Durch einige Treffer im letzten Drittel des Spiels konnten die Hornets mit einem 10:2-Sieg drei Punkte mitnehmen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 7:30 Uhr.
++ Wetter: Nebel und Sonne für den Großraum Kaiserslautern ++
Heute hält sich teils zäher Nebel oder Hochnebel. Sonst kann sich die Sonne durchsetzen, besonders auf den Höhen. Die Höchstwerte liegen bei schwachem Wind zwischen 0 Grad an der Lauter und +3 Grad auf den Höhen im Pfälzerwald. Auch morgen wird es teils neblig, teils sonnig. Am Mittwoch dann meist bewölkt, aber etwas milder.

Über das Wetter berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 6:30 Uhr.
++ Forscher-Team aus Kaiserslautern fördert mit Fortnite Demokratie ++
Mit dem beliebten Online-Videospiel die politische Bildung und Demokratie fördern? Klingt herausfordernd. Doch das hält ein Forscher-Team aus Kaiserslautern nicht davon ab, es zu probieren. Und das ganz ohne Waffen:
Aus Kampfwelt wird Festivaluniversum Mit Fortnite für die Demokratie: Hochschule Kaiserslautern entwickelt Game
Politische Bildung in einem Online-Videospiel zu integrieren, klingt herausfordernd. Erst recht, wenn das Spiel Fortnite heißt. Einem Team in Kaiserslautern ist es gelungen.
++ Masterplan für eine attraktivere Westpfalz ++
Der Verein Zukunftsregion Westpfalz will einen Masterplan entwickeln, um die Region attraktiver zu machen. Dabei sollen auch Forderungen der Landräte eine Rolle spielen. Der Kuseler Landrat Otto Rubly (CDU) hatte einen Masterplan gefordert, weitere Landräte hatten sich angeschlossen. Die Zukunftsregion will bei einer Strategietagung verschiedene Wünsche unter einen Hut bringen, wie der Vorsitzende Kai Landes im Audio sagt.
Möglicherweise könne dann im Laufe des Jahres ein Programm angegangen werden, sagt der Vorsitzende der Zukunftsregion Westpfalz.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 6:30 Uhr.
++ Fußgänger in Kusel von Auto erfasst ++
Ein Fußgänger wurde am Samstagabend in Kusel bei einem Unfall leicht verletzt. Wie die Polizei mitgeteilt hat, wollte er eine Straße am Stadtrand überqueren, als ihn ein Autofahrer erfasst hatte. Der Fußgänger hatte laut Polizei Vorrang. Bei dem Zusammenstoß mit dem Auto wurde er verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 20.01.2025 um 6:30 Uhr.
Was ist los im Großraum Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und Donnersberg? In unserem Blog erfahren Sie es.
News und Geschichten aus dem Westen der Pfalz Blog: FCK siegt gegen Ulm ++ Führerscheinstellen in der Westpfalz sind überlastet
Welche Nachrichten und Geschichten sind wichtig in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Hier in unserem Blog erfahren Sie es.