Trierer Bischof Ackermann muss wegen Schmerzensgeldklage von Missbrauchsopfer persönlich vor Arbeitsgericht aussagen

14 Jahre nach ersten Enthüllungen

Bischof Ackermann: Aufarbeitung von Missbrauch wird noch Jahre dauern

Stand

Fast 14 Jahre ist es her, dass erste Enthüllungen von Missbrauchsfällen die katholische Kirche Deutschlands erschütterten. Die Aufarbeitung ist noch voll im Gange.

Der Missbrauchsskandal werde die katholische Kirche Deutschlands noch über Jahre beschäftigen, sagte der Trierer Bischof Stephan Ackermann der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit stellten sich alle 27 Bistümer einer unabhängigen Aufarbeitung durch eingerichtete Kommissionen: Deren intensive Befassung werde voraussichtlich Ende der 2020er-Jahre abgeschlossen sein.

Abschlussbericht für Trier spätestens 2027

Im Fokus der Aufarbeitung steht vor allem, wie Verantwortliche mit bekannt gewordenen Fällen von Missbrauch umgegangen sind. Im Bistum Trier rechne man spätestens 2027 mit einem Abschlussbericht, sagte Ackermann. "Es werden weiter Versäumnisse dokumentiert werden." Auch seine Amtszeit werde von dem Gremium geprüft. Und auch in seiner Verantwortung seien Fehler passiert, die er auch eingestanden und für die er um Entschuldigung gebeten habe. Und wahrscheinlich gebe es Versäumnisse aus heutiger Sicht, die beim damaligen Handeln aber nicht gesehen wurden. "So mag es Fehler geben, die mir nicht als Fehler bewusst sind." Ackermann ist seit 2009 Bischof in Trier.

"Gewisse Genugtuung für Betroffene"

Die Berichte der Aufarbeitungskommission seien wichtig: "Die Aufarbeitung hilft der Kirche, weil sie ja zu mehr Wahrhaftigkeit führt. Und vor allen Dingen auch, weil sie auch Betroffenen eine gewisse Genugtuung verschafft", sagte Ackermann. Sie fühlten sich endlich gehört: "Viele denken: Es wurde uns nicht geglaubt, es wird uns jetzt geglaubt." Ackermann wurde Anfang 2010 bundesweit bekannt, als er nach der Enthüllung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche zum Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen des sexuellen Missbrauchs ernannt wurde. Im Herbst 2022 gab er das Amt ab.

Ackermann rechnet mit Schmerzensgeld-Klagen

Die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier ist seit Juni 2021 im Amt, ihr gehören Betroffene und Fachleute an. Insgesamt soll die Aufarbeitung entsprechend der Vereinbarung mit der Unabhängigen Beauftragten für sexuellen Kindesmissbrauch sechs Jahre dauern - jährliche Zwischenberichte sind vorgesehen. Voraussichtlich im Januar 2024 soll es einen weiteren Zwischenbericht der historischen Studie über die Amtszeit des früheren Trierer Bischofs Hermann Josef Spital (1981 bis 2001) geben. Ende 2022 stand in einem vorherigen Bericht die Amtszeit des ehemaligen Bischofs Bernhard Stein (1967-1980) im Fokus. Dieser war demnach "Teil des Systems" gewesen, das Missbrauchstäter gedeckt und geschützt hatte.

Bischof Ackermann rechnet damit, dass auf das Bistum Trier auch Schmerzensgeld-Klagen von Missbrauchsopfern zukommen werden. Es seien Klagen angekündigt, bisher sei aber noch keine Klage seitens eines Gerichts beim Bistum eingegangen, sagte er. Das Kölner Landgericht hatte im Juni einem Missbrauchsbetroffenen 300.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. Der Kläger war in den 1970er Jahren als Messdiener viele Jahre lang von einem Priester sexuell missbraucht worden.

Thema auch nach Kommissionsarbeit präsent

Auch nach Abschluss der Arbeit der Aufarbeitungskommission werde das Thema sexueller Missbrauch im Bistum weiter präsent bleiben, sagte Ackermann. Sei es, weil sich weitere Betroffene meldeten, oder in der Präventionsarbeit. Nach Recherchen der Kommission sind im Bistum Trier für den Zeitraum von 1946 bis 2021 bisher Taten mit 579 Opfern und 227 Beschuldigten dokumentiert. Zum Bistum Trier gehören gut 1,2 Millionen Katholiken in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Mehr zum Thema Kirche und Missbrauch

Trier

Verfahren am Arbeitsgericht Trier Urteil: Bischof Ackermann muss Schmerzensgeld zahlen

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann muss einer Mitarbeiterin des Bistums 20.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Das hat das Arbeitsgericht Trier heute entschieden.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Sexueller Missbrauch in der Katholischen Kirche Missbrauchsfälle im Bistum Speyer - Kritik an Aufarbeitung

Immer wieder erfährt man von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche - viele liegen weit zurück. Wie stockend die Aufarbeitung läuft, zeigt das Beispiel des Bistums Speyer.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Trier

Betroffene berichten über sexuellen Missbrauch Minderjährige Jungen Opfer des Priesters Dillinger

Schon 1964 und 1970 waren dem Bistum Trier Missbrauchsvorwürfe gegen den im vergangenen Jahr verstorbenen Priester bekannt geworden. Die Verantwortlichen handelten erst 2012.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Viele Fragen, wenig Antworten im Fall Dillinger "Nicht nur Verantwortliche im Bistum haben zu lange weggeschaut"

Im zweiten Zwischenbericht zum Fall Dillinger gibt es Schilderungen von Betroffenen, die erschüttern. Das Bistum Trier wusste früh von Missbrauch, tat aber nichts.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR