Quote ist gesunken

Zu wenig Beschäftigte mit Schwerbehinderung: Land muss 4,5 Millionen Euro zahlen

Stand

Weil die Landesverwaltung zu wenig Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigt, muss sie einen Ausgleich leisten. Das Staatsministerium begründet das mit nicht genügend Bewerbungen.

SWR Aktuell Audio

Zu wenig Beschäftigte mit Schwerbehinderung in Landesverwaltung

Die Landesverwaltung in Baden-Württemberg beschäftigt weniger schwerbehinderte Menschen als gesetzlich vorgegeben. Das Land muss deshalb zum wiederholten Mal eine Ausgleichszahlung leisten.

Zahlung des Landes geht an Integrationsamt

Gut 4,5 Millionen Euro muss das Land Baden-Württemberg als Ausgleich für zu wenige Beschäftigte mit Schwerbehinderung zahlen. Das geht aus einem Bericht der Landesregierung hervor. Das Geld bekommt das Integrationsamt beim Kommunalverband für Jugend und Soziales. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von 5 Prozent hatten 2023 nur 3,88 Prozent der Beschäftigten in der Landesverwaltung eine Schwerbehinderung. Zwei Jahre zuvor lag die Zahl noch bei gut 4,1 Prozent.

Seit 2015 wird Quote nicht mehr erfüllt

Insgesamt erfüllt Baden-Württemberg als Arbeitgeber die Pflichtbeschäftigungsquote seit dem Jahr 2015 nicht mehr. Das Staatsministerium begründet die Unterschreitung der Pflichtquote damit, dass sich nicht genügend qualifizierte Menschen mit Schwerbehinderung auf offene Stellen bewerben. Auch für Unternehmen gibt es eine Anforderung, eine Mindestzahl an Schwerbehinderten zu beschäftigen. Sie müssen ebenfalls eine Ausgleichszahlung leisten, wenn die Quote nicht erfüllt wird.

Offenburg

Ein Blick hinter die Kulissen Riesiges Interesse: Polizei Offenburg öffnet Türen für Menschen mit Behinderung

Von der Reiterstaffel bis zur Motorradpolizei: Mehr als 1.000 Menschen mit Behinderung haben die Polizei in Offenburg besucht. Das Interesse war groß.

Stuttgart

Experten vermuten hohe Dunkelziffer Immer mehr Beschwerden bei Antidiskriminierungsstellen in BW

Viele Menschen erleben Rassismus oder werden wegen einer Behinderung diskriminiert. Immer mehr von ihnen trauen sich, deswegen professionelle Hilfe zu suchen.

Ludwigsburg

Menschen mit und ohne Behinderung musizieren Älteste inklusive Musikgruppe: Nach 50 Jahren sagt die Brenz Band "Tschüss"

Die Brenz Band aus Ludwigsburg gilt als die älteste inklusive Band Deutschlands. Seit 50 Jahren musizieren Menschen mit und ohne Behinderung zusammen - nun gehen sie in Ruhestand.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.