Aktuell drei Wölfe im Schwarzwald

Experte erwartet weitere Wolfsrudel in BW

Stand

Im Hochschwarzwald gab es kurze Zeit ein Wolfsrudel. Nach Einschätzung eines Experten von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt BW dürfte es kein Einzelfall bleiben.

Da Wölfe weiter zuwandern, muss sich Baden-Württemberg einem Experten zufolge auf Wolfsfamilien-Gruppen einstellen. "Wir werden hier ein paar Rudelbildungen bekommen", sagte Felix Böcker von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg der Deutschen Presse-Agentur in Freiburg. "Wann das ist, wissen wir nicht." Im vergangenen Jahr gab es bereits für kurze Zeit ein Wolfsrudel. Wie Böcker sagte, waren es drei Tiere im Schwarzwaldgebiet Schluchsee - die Elterntiere und ein Welpe. Es war nach früheren Angaben der erste Wolfsnachwuchs seit rund 150 Jahren in Baden-Württemberg. 

Erst Ende des vergangenen Jahres war ein Wolfswelpe im Schwarzwald gestorben. So hatte SWR Aktuell darüber berichtet:

Trächtiges Muttertier überfahren

Der Welpe und das Muttertier wurden dann im Abstand von mehreren Monaten überfahren. Das weibliche Tier war trächtig mit mehreren Welpen. "Der Rüde sitzt jetzt wieder allein in dem Gebiet", resümierte der Wissenschaftler. Im Nordschwarzwald seien zwei weitere sesshafte Einzeltiere nachgewiesen worden. Zusammen gebe es im Land also drei einzelne Männchen. "Auf der Schwäbischen Alb merken wir seit einigen Jahren, dass wir dort mehr Wölfe individuell nachweisen können, die aber nicht dort bleiben."

Diskussion über Schutz des Wolfes

Über den Wolf wird leidenschaftlich debattiert - auch im Südwesten. Für die einen ist die Rückkehr des Wolfs ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem. Für Nutztierhalter bringt der Wolf wegen Rissen ihrer Tiere hingegen Ärger. Vertreter der EU-Staaten brachten unlängst eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen auf den Weg. Mit der Entscheidung ist ein schwächerer Schutzstatus aber noch lange nicht in EU-Recht verankert. Landesumweltministerin Thekla Walker (Grüne) machte deutlich, dass sie wenig Auswirkungen auf Baden-Württemberg erwartet. Mögliche Erleichterungen beim Abschuss von Problemwölfen zielten auf Länder mit größeren Wolfspopulationen, so ihre Einschätzung.

Baden-Württemberg

EU-Staaten planen Lockerungen Jagd auf Wölfe soll erleichtert werden: Welche Folgen hat das für BW?

Darüber, wie man Mensch und Tier vor Wölfen schützen kann, wird schon lange debattiert. Nun tut sich auf EU-Ebene etwas.

Stand
Onlinefassung
Hendrik Huber

Kommentare (0)

Bisherige Kommentare
0

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.