Brief- und Paketversand betroffen

Warnstreik bei der Post verlängert: Mehrere Regionen in Baden-Württemberg betroffen

Stand

Wer in Baden-Württemberg auf einen Brief oder ein Paket wartet, der muss auch am Mittwoch Geduld haben. Die Gewerkschaft ver.di hat bei der Post bundesweit zu einem Streik aufgerufen.

Der bundesweite Warnstreik bei der Post und bei DHL dauert weiter an. Für Mittwoch, 29. Januar, liegt der Schwerpunkt der Streiks im ländlichen Bereich. In Baden-Württemberg betrifft dies die Regionen Stuttgart, Mannheim, Reutlingen, Konstanz, Karlsruhe, Ravensburg und Freiburg, so ver.di. Schon am Vortag wurde in städtischen Zustellregionen gestreikt. Nach Angaben der Gewerkschaft hatten am Dienstag insgesamt 8.000 Beschäftigte in mehreren Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt.

Wer am Mittwoch auf einen Brief wartet, braucht Geduld

Der Gewerkschaft ver.di zufolge werden durch den Streik hunderttausende Briefe und Pakete verspätet zugestellt. Wer also auf einen Brief oder ein Paket warte, der dürfte Geduld brauchen, so ein Sprecher der Gewerkschaft am Dienstagmorgen. "Ob Stadt oder Land, die Beschäftigten leiden alle unter der starken täglichen Belastung und den noch immer hohen Lebenshaltungskosten“, so ver.di-Landesfachbereichsleiter Andreas Henze.

ver.di fordert mehr Urlaub für Beschäftigte der Deutschen Post

Hintergrund der Streiks sind Tarifverhandlungen für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Dual-Studierenden der Deutschen Post. In dem Tarifkonflikt bei der Post pocht ver.di auf ein Entgeltplus von sieben Prozent. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.

Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar angesetzt.

Baden-Württemberg

Zweiter Streiktag Bus-Warnstreik wird fortgesetzt: In vielen Regionen geht nichts mehr

Auch am Mittwoch kommt es in mehren Orten in Baden-Württemberg zu Ausfällen im Busverkehr. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks bei privaten Busunternehmen aufgerufen.

Baden-Württemberg

Ausstand sollte am Mittwoch beginnen Doch kein Ärzte-Streik an kommunalen Kliniken - Einigung zwischen Marburger Bund und Arbeitgebern

Der Streik an kommunalen Kliniken ist erstmal abgesagt. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat mit den Arbeitgebern ein Tarifergebnis erzielt, über das die Ärzte abstimmen sollen.

Mannheim

Tarif-Einigung nach Streiks Mehr Geld für Beschäftigte bei Mannheimer Großkraftwerk

Die Beschäftigten des Großkraftwerk Mannheim (GKM) sind im November in einen mehrtägigen Streik getreten. Jetzt gibt es eine Einigung im Tarifstreit mit der Gewerkschaft ver.di.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.